Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Black und Decker Hochentaster 800W Typ: PS7525-QS


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hallo, mein Hochentaster macht so laute Geräusche beim Sägen. Auch 
nachdem ich das Schwert entfernt habe. Es hört sich so an als wenn da 
eine Rutschkupplung nicht richtig arbeitet. Hat das hier schon jemand 
gehabt und kann berichten? Was mag da defekt sein?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Nach unendlich langer Suche fand ich eine Liste mit Ersatzteilen für 
mein Gerät. Ob sie tatsächlich für die säge paßt muß sich noch zeigen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Keine Ahnung ob die Elektrosäge eine Rutschkupplung hat.
Sie hat aber eine Ölpumpe und sie hat eine Kettenbremse.

Da bleibt nur auseinanderbauen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Keine Ahnung ob die Elektrosäge eine Rutschkupplung hat.
> Sie hat aber eine Ölpumpe und sie hat eine Kettenbremse.
>
> Da bleibt nur auseinanderbauen.

In der Stückliste finde ich aber keine Kettenbremse, habe auch keine 
Ahnung ob es die in der elektrischen Säge auch gibt. Habe nur einen 
Sicherheitsschalter gefunden.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

SCNR: Was sind denn Hochen?

Arno

von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

Hochentaster......Kettensäge am Stiel für uninformierte.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> SCNR: Was sind denn Hochen?
>
> Arno

Ich würde es so aussprechen: Hoch ent aster

Das Gerät soll sich angeblich dazu eignen um Äste in der Höhe zu 
entfernen.

Bin darauf reingefallen, bei dem Gewicht in 5 Meter Höhe etwas 
zielgerichtet zu schneiden macht keinen Spaß.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Peter P. schrieb:
> Hochentaster......Kettensäge am Stiel für uninformierte.

Ich musste gerade lachen, weil ich Minutenlang darüber gegrübelt habe, 
was wohl ein Hochen-Taster sein könnte. Aber es ist ein Hoch-Entaster, 
also etwas das hoch oben Äste weg macht.

Das erinnert mich an eine Roman aus dem ich in der Schule lesen sollte. 
Dort gab es einen Herrn Soundso (habe ich als Sound-so, wie der Sound 
von Musik) gelesen. Nach dem 5. mal lagen schon eine zum Lachen halb 
unterm Tisch und die Lehrerin fragte mich, ob ich sie verarschen will. 
Wollte ich nicht.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> weil ich Minutenlang darüber gegrübelt habe,
> was wohl ein Hochen-Taster sein könnte

Esmu P. schrieb:
> mein Hochentaster macht so laute Geräusche beim Sägen

Da man mit einem Taster nicht besonders gut sägen kann, war mir 
eigentlich gleich klar um was es geht
Aber gut, ich bin in Sachen Motorsägen etwas vorbelastet.
 :-)

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

So sieht das Gerät aus: 
https://www.blackanddecker.de/produkt/ps7525-qs/800w-25-cm-hochentaster

Nachdem die Schnittleistung auch abgenommen hat vermute ich einen 
Getriebeschaden.

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> vermute ich einen Getriebeschaden.
Oder Lagerschaden. Aufmachen und nachsehen. Kohlenlänge kontrollieren.
https://shop.hans-sauer.de/de/ersatzteile/70142-stanley-black-decker/ger-ps7525-qstypeh1baumschereps7525-qsps7525

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe auch so ein gefährliches Gerät, da hat es mal rausgequalmt und 
dann war Schluß. Eignet sich auch um Nebenstehende zu köpfen. Oder man 
bekommt den Ast auf den Kopf. Ersatzteile natürlich aus unobtainium.
https://de.wikipedia.org/wiki/Unobtainium

Hab gerade gestern mit einem Hochdruckreiniger Marke Wagner gekämpft, 
der Pistolengriff will nicht mehr. Die Firma hat sich inzwischen auf 
Farbspray konzentriert und überlässt das Feld Kärcher.

Zu meinem Hochentaster habe ich sogar eine Bedienungsanleitung gefunden 
"Hersteller" Westfalia, Modell TMK-020
https://www.manualslib.de/manual/89075/Westfalia-935510.html
Sehr löblich eine Website ohne Werbung und Tracking, dass es das noch 
gibt?

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:

> Zu meinem Hochentaster habe ich sogar eine Bedienungsanleitung gefunden
> "Hersteller" Westfalia, Modell TMK-020
> https://www.manualslib.de/manual/89075/Westfalia-935510.html
> Sehr löblich eine Website ohne Werbung und Tracking, dass es das noch
> gibt?

Diese Firma ist in Konkurs gegangen so wie ich es mitbekommen habe.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Welche Firma, Westfalia oder manualslib?
https://www.westfalia.de/ die gibt es anscheinend noch.

manualslib sitzen in Hongkong, ich weiß nicht wie die sich finanzieren. 
Zu meinem Hochdruckreiniger gibt es keine richtigen Unterlagen, der 
dürfte zu alt sein.
https://www.manualslib.de/about.html
"mit Sitz in Hongkong, Geschäftssitz Raum 2303, New Tech Plaza, 34 Tai 
Yau Street, San Po Kong, Kowloon, Hongkong"
"dritte Tür links, dreimal läuten" fehlt da noch.

Meinen Hochentaster bieten ein paar Kleinanzeigen an. Das "Schwert" 
stammt laut Manual von Oregon, ein bekannter Hersteller von Kettensägen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Nachdem die Schnittleistung auch abgenommen hat vermute ich einen
> Getriebeschaden.

Wie oben geschrieben: auseinanderbauen. Vermutungen helfen nichts.
Dass so ein Billig-Spielzeug nicht unendlich lange hält, gerade wenn man 
es vielleicht auch ungewollt überlastet, sollte klar sein.

Hast du wenigstens die Kette regelmäßig geschärft und zugesehen dass die 
genügend Öl bekommt?

800W sind für eine Kettensäge wie die 29PS eines 2CV auf der Autobahn.
Nur war die Ente für Dauerlast ausgelegt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> 800W sind für eine Kettensäge

...völlig ausreichend. Er will ja nicht den Regenwald platt machen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> ...als Sound-so ... lag schon eine zum Lachen halb unterm Tisch.

So ein Gelächter gab es damals bei mir im Englischunterricht, als eine 
Mitschülerin das Wort "self-content" mit "selbstbefriedigt" übersetzte.
Erst grinste der Lehrer noch und korrigierte sie schmunzelnd, aber als 
sie es beim zweiten Anlauf wieder falsch machte, war er sich nicht mehr 
sicher, dass das keine Verarsche war, und wurde unwirsch.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.