Hallo liebe Comunity Ich bin im Besitz von inzwischen zwei defekten Omnixie Clocks IN14. Diese sind wahnsinnig schön jedoch sind beide auf die selbe weise kaputt gegangen und ich hoffe jemand hat hier schon Erfahrung damit gemacht. Einmal musste ich das Netzteil (ein normales 5V-Ladegerät mit USB-Anschluss) ausziehen für ein anderes Gerät und beim Einstecken zeigten die Ziffern nur noch leichte und kurz darauf keine Aktivität mehr. Beim zweiten mal habe ich auf dem Sicherungstableau den FI/LS gedrückt (Halbjährliche Auslösung) und als ich zurück war im Büro das selbe Bild, die Röhren aus. Das Mainboard läuft, WLAN verbunden, alle Einstellungen zugänglich und anpassbar aber es bleibt dunkel. Ich vermute daher, dass das Modul welches die Spannung von 5V umwandelt defekt ist, jedoch ist die Frage was davon. Sollte damit jemand Erfahrung haben und mir helfen können eine zu reparieren, würde ich demjenigen die zweite schenken, da die ja identisch zu reparieren sein sollte. Vielen Dank im Voraus
:
Verschoben durch Moderator
Mike F. schrieb: > Omnixie Clocks IN14 Die hier? https://omnixie.com/products/omnixie-clock-fully-assembled Ist vielleicht die Hochspannung ausgefallen? mfg
Christian S. schrieb: > Ist vielleicht die Hochspannung ausgefallen? Und damit du das messen kannst, solltest du dir das hier anschauen: https://www.mikrocontroller.net/articles/Nixie-R%C3%B6hren
Die bieten mehrere Stromversorgungen an, welche ist es denn http://omnixie.io/nch8200hv.html Es klingt so, als sei das durch das plötzliche Ab- und wieder Einschalten der Schalttransistor überlastet worden. Auf dem Foto der Platine NCH8200 ist ein Transistor CSD15415 zu sehen. Texas Instruments bietet MOSFET an, die mit CSD15 anfangen, den Typ finde ich aber nicht.
Sind da LED an den Fassungen, die bunt leuchten können? Leuchten die? Wenn ja ist es wohl wirklich nur das Hochspannungsteil, das es beim Hersteller für 5% des Gesamtpreises separat zu erwerben gibt. Wenn nein ist vermutlich was am Eingangsboard für die Stromversorgung. Je nach Fähigkeit würde ich weitere Tests zur Fehlereingrenzung, in jedem Fall aber ein Öffnen des Gehäuses und zunächst einmal gute Fotos des Innenlebens nahelegen, insgesamt sollten vermutlich beide Uhren auch selbst reparabel sein.
Hallo zusammen und vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe mal von beiden Boards die verbaut sind Fotos angefügt, versuche aber alles hier zu beantworten. - Ja es ist die im Link angefügte Omnixie, "nur" die Hochspannung kann es aber vermutlich nicht sein, da auch die LED tot sind (hatte ich noch nicht erwähnt gehabt, sorry). - Es ist aber keine der angefügten Stromversorgungen, da diese auf der Printplatte integriert ist (siehe Bild), es sieht aber aus als wären die Komponenten des NCH8200 verwendet worden. - Ja da sind LED an den Fassungen die leuchten könnten, die sind aber auch komplett tot. Nur das WLAN-Modul läuft und darüber ist auch die ganze Steuerung und Programmierung einwandfrei abrufbar. Ich habe vor einer Woche die Stromversorgung alleine bestellt und wollte diese Komponenten (angefangen mit dem CSD15415 auf dem Board) tauschen.
Da sind zwei Meßpunkte auf der Platine zu sehen: HV Power und Vcc Power. Was liegt denn da an? Vermutlich ist U9 für die Stabilisierung von 5 auf 3,3 Volt zuständig und funktioniert noch; das würde WLAN ok erklären. Für die Hochspannungserzeugung wird der kleine Trafo/Induktivität zuständig sein. Ein plötzliches Ausschalten KÖNNTE den Treibertransistor gekillt haben. Das erklärt aber noch nicht die dunklen LEDs denn die brauchen keine HV. Womöglich verzweigen die 5Volt über Dioden an weitere Teile der Schaltung und eine davon ist defekt?
Wenn das so ein Schaltwandler ist, um die 170V zu erzeugen, könnten die Kondensatoren davor kaputt sein ? ist das 5V USB-Netzteil zu schwach geworden ? Gibt es im Haus, wegen FI/LS Prüfung, einen größeren Trafo, Spule, Motor, der induktionsspannung erzeugt hätte haben können ? Neonlampen. Könnte das sein, daß die Multilayerceramiccondensatoren (mlcc), die braunen Bblöckchen neben der der Spule/Trafo Spannungs-durchgebrochen sind ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.