Forum: Markt (V)Fluke 99 Scopemeter Series 2 50 MHZ


von A. M. (annell)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Weiter geht die Ausmisterrei, das Gerät liegt auch nur noch im Schrank. 
Würde es für 150 VHB anbieten.
Ein paar Messtrippen gibt es noch dazu
 Versand geht innerhalb Deutschlands an mich.

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Ich werfe mal 35 EUR + Versand in die Runde, aber nur aus nostalgischer 
Neugier.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

mehr als Nostalgie ist da auch nicht.

Andreas B. schrieb:
> Ich werfe mal 35 EUR + Versand in die Runde, aber nur aus
> nostalgischer
> Neugier.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo Christian,

Christian M. schrieb:
> mehr als Nostalgie ist da auch nicht.

Warum bist Du der Meinung. Das Scopemeter hat zwei galvanisch getrennte 
Eingänge. Mit den richtigen Tastköpfen ist dies mitunter recht 
hiflreich.

Einzig das Display ist nicht sonderlich gut ablesbar. Da gibt es 
besseres.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Hallo Christian,
>
> Christian M. schrieb:
>> mehr als Nostalgie ist da auch nicht.
>
> Warum bist Du der Meinung. Das Scopemeter hat zwei galvanisch getrennte
> Eingänge. Mit den richtigen Tastköpfen ist dies mitunter recht
> hiflreich.

Sicher? Soweit ich weiss haben die zwei Kanäle eine gemeinsame Masse.

Wie auch immer, für viele Arbeiten ist auch ein altes Scopemeter eine 
hervorragende Wahl. Die BNC Buchsen und die Tastköpfe sind komplett 
isoliert (600V CATIII), man kann also auch an netzspannungsführenden 
Teilen messen.

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Marko ⚠. schrieb:
> Soweit ich weiss haben die zwei Kanäle eine gemeinsame Masse.
Ja, haben sie.

Marko ⚠. schrieb:
> für viele Arbeiten ist auch ein altes Scopemeter eine
> hervorragende Wahl
Die große Frage ist halt, ob einem 25 Megasamples die Sekunde 
ausreichen. Für Digitalschaltungen wohl eher weniger, aber um im 
netzseitigen Teil eines (Schalt)-Netzteils oder so rumzumessen wirds 
wohl reichen.

von Ludwig K. (hellas)


Lesenswert?

Das sollte es. Der entscheidende Vorteil bei so einem Gerät ist, dass 
man aufgrund des Akkubetriebes potentialfrei unterwegs ist. Wer bastelt, 
hat den Nachteil eines Oszis am Strom ohne Trenntrafo bestimmt schon mal 
erlebt und im Dunkeln gesessen...

von Andreas B. (godsson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

JM2C

Niemand bestreitet das der emotionale Wert gerne auch bei 200 EUR liegen 
mag, aber jedes China-Handheld-DSO für 70 EUR kann das besser. Dann 
solls halt weiter im Schrank des TO liegen. Evtl. wirds 100 Jahren mal 
vom Urenkel gefunden, und darf dann gegen eine Zahlung von 130 EUR ins 
Radio-Museum wechseln und dort als Zeitzeuge dienen.

Ich glaub ich bin ganz froh das der TO bisher nicht reagiert hat.

Ich habe hier auch genug Sachen rumliegen die ich (eigentlich) nicht 
mehr brauche, aber denke die im richtigen Anwendungsfall doch durchaus 
noch nützlich und dafür mindestens noch 150 EUR wert sein könnten, und 
entwickle Trennungsangst. Aber die letzten 10 Jahre haben den Markt 
revolutioniert, 12bit DAC, 2k/4k Digialdisplays,etc... aber vor allem 
China und seine enormen Produktionsfabriken. Ausmisten wird Pflicht.

Ich habe hier noch einen analogen Tansistor-Prüfer "QUALITÄTS ERZEUGNIS" 
AK-7096 :), sogar noch original verpackt und mit Quittungen aus 1981, 
das kann heute jeder 5 EUR Diodentester auf Ali-Express vermutlich 
besser. Der Unterschied für mich wäre nur in der Mechanik (Umschalter) 
und Responsivness (Zeiger) zu sehen.  Ich dürfe wohl froh sein wenn 
dafür noch 30 EUR kriege, wenn ichs verkaufen wollte. Was spielt es 
heute noch eine Rolle was es für Specs hat, oder wie es aufgebaut ist.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Warum bist Du der Meinung. Das Scopemeter hat zwei galvanisch getrennte
> Eingänge. Mit den richtigen Tastköpfen ist dies mitunter recht
> hiflreich.

Wir hatten das mal in unserem Labor, das wollte niemand, weil entweder 
der Akku immer leer -> dann Netzteil, oder das Display ein wenig zu 
Oldscool (träge) war.
Die 123 Serie war dann deutlich gefragter aber nur bei den Haus 
Elektrikern mit "Fein"Elektronik Kontakt.

: Bearbeitet durch User
von A. M. (annell)


Lesenswert?

Also das Gerät ist wohlbehalten beim Käufer angekommen.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

A. M. schrieb:
> Also das Gerät ist wohlbehalten beim Käufer angekommen.

:= "Das Gerät liegt jetzt in einem anderen Schrank." :)

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

J. L. schrieb:
> Marko ⚠. schrieb:
>> Soweit ich weiss haben die zwei Kanäle eine gemeinsame Masse.
> Ja, haben sie.

stimmt da habt Ihr recht, beide Scope Eingänge haben das gleichen 
Bezugspotential. Allerdings ist selbiges nicht auf Erdpotential.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

A. M. schrieb:
> Also das Gerät ist wohlbehalten beim Käufer angekommen.

[VERKAUFT] Für wieviel, wenn man fragen darf?

von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Also Godsson, nach Deinem Auftreten (billighabenwollen, danach 
schlechtmachen) würde ich Dir weder Preise nennen noch in irgendeiner 
Weise mit Dir zu tun haben wollen...

von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Maik .. schrieb:
> Also Godsson, nach Deinem Auftreten (billighabenwollen, danach
> schlechtmachen) würde ich Dir weder Preise nennen noch in irgendeiner
> Weise mit Dir zu tun haben wollen...

Und wer bist Du bitte?

von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Jemand der auch genauso ein Scopemeter besitzt und Menschen mit Deinem 
Verhalten missbilligt.

(Du: unverschämt billigst habenwollen, wenn das nicht klappt, die Ware 
miesmachen) ganz übles Verhalten

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Maik .. schrieb:
>> Also Godsson, nach Deinem Auftreten (billighabenwollen, danach
>> schlechtmachen) würde ich Dir weder Preise nennen noch in irgendeiner
>> Weise mit Dir zu tun haben wollen...
>
> Und wer bist Du bitte?

Er ist jemand der Dir einen Spiegel vorhält. Du musst aber auch 
reinsehen.

Im übrigen ist dein Angebot von 35,- Euro einfach nur lächerlich.

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (godsson)


Lesenswert?

Mein Tipp: Mögen sich "meine" Kritiker sich mal eine Tasse Tee nehmen, 
und sich ganz entspannt zurück lehnen, meine Posts mal richtig 
"entspannt" auch gerne in einem Jahr oder später nochmal mal durchlesen, 
und mit dem vergleichen was über mich gemutmaßt wurde, und was ich 
tatsächlich gesagt oder geschrieben habe.

Glaubt ihr (Kritiker) ernsthaft das ein intelligenter empfindungsfähiger 
Mensch versuchen würde auf dieser Basis mit euch auch nur ansatzweise zu 
konstruktiv diskutieren oder verteidigen? Ich tu es trotzdem mal, evtl. 
besteht ja noch Hoffnung! Mein Vorschlag: Geht doch bitte mal wieder 
raus unter echte Menschen (nicht die aus Silikon, hat mir auch 
geholfen), oder macht die Fenster auf zum jungen Nachbarn, oder besucht 
eure junge Familie(n), das kann helfen Stress abzubauen statt alternativ 
auf MC Dampf ablassen am auserkorenen Klassenfeind der, vermeindlich 
euer, Geld klauen will - geht natürlich auch und ist erstmal auch 
weniger aufwändig als alles andere, aber nicht zielführend.

Ups - bin ich jetzt persönlich geworden? Habe evtl. mehr als nur meine 
Meinung gesagt? War sogar beleidigend Nein? Dann nochmal:

Das Einzige was ich hier im Thread von "meinen" Altteilekritikern 
rauslesen kann ist die Angst selbst alt und "nutzlos" zu werden, wie ein 
Grammophon, Bakelit-Flurschalter, Ur-Alt Digial-Multimeter, 
Analog-Multimeter, oder, oder...

Ok nun habe ich mich doch verteidigt, oder gar euch? Ich und meine 
Silikonfreundin auf jeden Fall (sie winkt euch gerade zu! oder her?) 
freuen sich aber schon auf eure konstruktive Kritik. PS: Wir kuscheln 
gerade bei einer schönen Tasse Darjeling.

Spiegel genug? Wer im sprichwörtlichen Glashaus sitzt sollte nicht mit 
Steinen schmeißen.

Und jetzt werden die Scherben fliegen... oder könnt ihr widerstehen? 
Kommt schon, ich habe euch jetzt so viele Angriffsvektoren gegeben, da 
wird sich doch was finden lassen.

Konstruktiv geht sicher anders, mit Fakten, und nicht mit Fussbläßchen 
die beim Drauftreten schmerzen, dafür gibt es DocMed.de.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> dein Angebot von 35,- Euro einfach nur lächerlich.
Ansichtssache.
Ich würde es für keinen Preis kaufen.
Weil es uralt ist, weil es noch schlechter ist als der wirklich miese 
nachfolger Fluke 123 und weil es bei mir nur im Schrank liegen würde.
Es hat einen Grund warum die Teile sich 'Scopemeter' nennen und nicht 
'Oszilloskop'.
Das sind gepimpte Multimeter.
Will man schnelle Flanken damit messen, braucht ausgefuchste Triggermodi 
oder sonst etwas das ein taugliches Oszi ausmacht, ist sofort ende 
Gelände.

Der Akku war ein Graus, die Laufzeit schlecht wie die Ablesbarkeit.
Das ist ein Dings was man im Schaltschrank nutzt um mehr zu sehen als 
ein Multimeter zeigt.
Bloß keine verstörenden Infos oder zu komplexe Funktionen,
Das würde den braven Elektriker nur überfordern.

Und da es heute wirklich heißen shice für sehr wenig Geld gibt, sind die 
ollen Knochen nur noch aus sentimentalen Gründen ein Kauf.

Bei Messtechnik gibts so einen 'früher war das noch gute Quali' Hype.
Klar, weil der 30J alte AEG Bohrschrauber ja auch besser ist als die 
brandneue Parkside vom Grabbeltisch.
Nein, es war FRÜHER das gute Zeug.
HEUTE ist es der olle ranzige Kram.
Für 35€ okay als Drittgerät.
Für 150€ nur schallendes Gelächter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.