Forum: Markt [V] Nixie-Treiber ICs, 18 Stück


von Christian S. (uhrenfreak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da mein Lager überquillt, insbesondere mit Retro-Elektronik, möchte ich 
mich von diesen Bausteinen trennen.

Von links nach rechts:

gebraucht/ausgelötet:
- 11 x SN74141 von Texas Instruments, USA
- Datenblatt: https://neon1.net/nixieclock/sn74141.pdf

- 6 x N74141 von Signetics, USA
- Datenblatt: 
https://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/signetics/N74141.pdf

NOS/unbenutzt:
- 1 x КМ155ИД1 (lat. KM155ID1) von Integral, UdSSR
- Datenblatt: 
https://www.danomsk.ru/upload/iblock/938/630_c447afd26d7a01cef4b187d0f7c06bfd.pdf

Preisvorstellung 10 € für alle 18 ICs zzgl. Porto
(Großbrief mit Tracking 2,70 €).

Bezahlung vorzugsweise per PayPal

Wer sich für die Komponenten interessiert, kann mich per Forums-PN 
kontaktieren.

Grüße Christian

Edit: Vorgemerkt für den Interessenten von 14:23 Uhr

: Bearbeitet durch User
von Thorsten S. (whitejack)


Lesenswert?

Der 74141 ist kein "Nixie Treiber"

Guckst du:

https://neon1.net/nixieclock/sn74141.pdf

Datenblatt Seite zwei:

Off state Output Voltage: 60V ! nicht 170V.

Das Ding zu nehmen ist Bastelei, aber das Ding als "Nixie Treiber" 
anzubieten ist schlichtweg falsch.

Nur eine kleine gutgemeinte Info am Rande.

Gruß

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> Der 74141 ist kein "Nixie Treiber"

Doch, ist er. Lies mal das entsprechende Datenblat, steht da explizit 
drin.
"... to drive cold-cathode indicator tubes..."
Der Trick dabei ist: wenn die Strecke nicht gezündet ist, dann ist das 
eine offene Verbindung und es kliegen keine 170V am Kollektor an.

: Bearbeitet durch User
von Frank E. (ffje)


Lesenswert?

Richtig!, von Sinus T..
Evtl. hilft es (anderen), sich die Kennlinien von 
Glimmlampen/Gasentladungsröhren... anzuschauen.
mfG  fE

von Ludwig K. (hellas)


Lesenswert?

Nehm ich gern!
Ich versuch mal eine PN zu schreiben.

von Christian S. (uhrenfreak)


Lesenswert?

Die Nix^H^H^H...Dezimaldekoder-ICs sind verkauft.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:

> Der 74141 ist kein "Nixie Treiber"
> Das Ding zu nehmen ist Bastelei, aber das Ding als "Nixie Treiber"
> anzubieten ist schlichtweg falsch.

Gut, das das die Millionen von 74141, die als Nixietreiber erfolgreich
verwendet wurden, nicht wissen. :-)

Beitrag #7787934 wurde vom Autor gelöscht.
von Thorsten S. (whitejack)


Lesenswert?

Sinus T. schrieb:
> wenn die Strecke nicht gezündet ist, dann ist das
> eine offene Verbindung und es kliegen keine 170V am Kollektor an.

Okay, wieder was gelernt. :-) Dann entschuldige ich höflichst den 
Zwischenruf.

Harald W. schrieb:
> das das die Millionen

Naja, nur weil es viel gemacht wird, muss es nicht richtig sein - das 
war für mich noch nie ein Argument... :-)

Christian S. schrieb:
> sind verkauft.

Daumen hoch.

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> Naja, nur weil es viel gemacht wird, muss es nicht richtig sein

Ist schon klar: Wenn Texas Instruments, National Semiconductor, 
Signetcs, Motorola, Fairchild, NTE Electronics usw. das so machen, dann 
würde ich natürlich auch erstmal zweifeln, ob das richtig sein kann

von Thorsten S. (whitejack)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> ...Nixietreiber erfolgreich
> verwendet wurden...

Sinus T. schrieb:
> Ist schon klar: Wenn Texas Instruments, National Semiconductor,
> Signetcs, Motorola, Fairchild, NTE Electronics usw. das so machen...

Locker bleiben - die Hersteller verwenden die Treiber nicht. Nicht 
Birnen mit Äpfeln mischen...und anderen das Wort im Mund umdrehen, das 
ist uncool. :-)

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Es ist immer wieder erfrischend wenn angebotene Teile während der 
angeregten Qualitäts Diskussion darüber, schon vergeben sind.
Habe ich schon sehr oft selbst erlebt.

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Frank E. (ffje)


Lesenswert?

Dass die Hersteller ihre Bauteile selbst verwende(te)n halte ich für 
nicht unwahrscheinlich. Im "Texas Instruments - Pocket Guide - Ausgabe 
Mai 1977" steht zum SN74141 zu lesen: "Speziell geeignet zur direkten 
Ansteuerung von Nixi_Röhren".
Aber das ist von 1977 naja..., heutzutage alles Blödsinn, ähnlich der 
spätmittelalterlichen Behauptung, die Stärke des durch ein Objekt 
fließenden elektrischen Stroms würde proportional der elektrischen 
Spannung sein..., ha, von 1826, lächerlich, heute werden doch Sketche 
(Witze?!) downgeloadet. Spiegelt sich da(von) auch etwas in der Politik, 
dem Wahlverhalten wider?
mfG  fE

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:

> Naja, nur weil es viel gemacht wird, muss es nicht richtig sein - das
> war für mich noch nie ein Argument... :-)

Wofür soll man denn den 74141 denn sonst verwenden,
wenn nicht als Nixietreiber?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Wofür soll man denn den 74141 denn sonst verwenden,
> wenn nicht als Nixietreiber?

Es gibt Anwendungen, wo man BCD nach Dezimal decodieren möchte. Als 
reine Logik kommt dann eher der 74145 ins Spiel, der 74141 wäre dessen 
Gegenstück mit aktiv low Ausgängen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

richtig...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Wofür soll man denn den 74141 denn sonst verwenden,
>> wenn nicht als Nixietreiber?
>
> Es gibt Anwendungen, wo man BCD nach Dezimal decodieren möchte.

Dann nimmt man einen 7441. M.W. gibts den schon länger als den 74141.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Dann nimmt man einen 7441. M.W. gibts den schon länger als den 74141.

https://www.mikrocontroller.net/attachment/96981/7441.pdf
"For Driving Gas-Filled Cold-Cathode Tubes"

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:

>> Dann nimmt man einen 7441. M.W. gibts den schon länger als den 74141.
>
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/96981/7441.pdf
> "For Driving Gas-Filled Cold-Cathode Tubes"

Hmm, das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. Danach hatte
der 7441 nomale TTL-Ausgänge und der 74141 60V-Ausgänge. Wobei
60V-Ausgänge völlig ausreichend für Nixies waren. Den 7441 hat
man dann eher für Glühlampen-Ziffernanzeigen genommen, wie man
sie vor "Erfindung" der Nixies benutzt hat. Manchmal hatten
TTL-ICs von verschiedenen Herstellern auch leicht unterschied-
liche Daten. Hast Du das TTL-Datenbuch von TI noch zuhause?
Kannst Du da eine Unterschied zwischen 7441 und 74141 erkennen?

von Soul E. (soul_eye)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Hmm, das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. Danach hatte
> der 7441 nomale TTL-Ausgänge und der 74141 60V-Ausgänge.

Der Unterschied liegt in der Behandlung der "ungültigen" BCD-Werte. Der 
74141 macht bei 10-15 alles aus, der 7441 zeigt Müll an.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:

> Der Unterschied liegt in der Behandlung der "ungültigen" BCD-Werte. Der
> 74141 macht bei 10-15 alles aus, der 7441 zeigt Müll an.

Tja: garbage in, garbage out. :-)
Kann man auch erkennen, wenn man sich obigen Schaltplan genauer anseht.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
>> Danach hatte
>> der 7441 nomale TTL-Ausgänge und der 74141 60V-Ausgänge.
>
> Der Unterschied liegt in der Behandlung der "ungültigen" BCD-Werte. Der
> 74141 macht bei 10-15 alles aus, der 7441 zeigt Müll an.

Der 7441 hat sogar 70V!

Gruss Chregu

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> Okay, wieder was gelernt. :-) Dann entschuldige ich höflichst den
> Zwischenruf.

Es ist eine Unsitte geworden, dass viele Menschen meinen, sich selbst 
entschuldigen zu können, obwohl dies ausschließlich dem Geschädigten 
vorbehalten ist. Man kann höchstens um Entschuldigung bitten und muss 
aber auch damit rechnen, dass dieser Bitte nicht nachgekommen wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.