Hallo, woher weiß z.B. die Handyapp die aktuellen Positionen der Satelliten? Siehe angehängtes Bild Ich habe hier so einen Seriell GPS Empfänger. Der kann Navstar, Galileo, und gibt die Positionsdaten als NMEA aus. Ich sehe auch die NMEA Daten auf dem TErminal programm. Für Navstar: $GPGGA $GPGSA $GPGSV $GPRMC $GPVTG für Galileo: $GNGGA $GLGSA $GLGSV $GNRMC $GNVTG Aber ich kann in den Nmea Daten keinen Hinweis sehen welche Satteliten bzw deren Position finden. Die Absolute Anzahl wie viele aktiv empfangen werden sehe ich natürlich... ALso wenn diese Info nicht in den NMEA Daten steckt, woher weiß sie dann z.B. mein Handy oder mein TomTom Navi?
:
Bearbeitet durch User
Hans Markus G. schrieb: > Aber ich kann in den Nmea Daten keinen Hinweis sehen welche Satteliten > bzw deren Position finden. Die Absolute Anzahl wie viele aktiv empfangen > werden sehe ich natürlich... Du guckst nicht richtig: Im GSV stecken alle Daten, aus denen die HandyApp diese Himmelsicht erzeugt: GSV Satellites in view 1 2 3 4 5 6 7 n | | | | | | | | $--GSV,x,x,x,x,x,x,x,...*hh 1) total number of messages 2) message number 3) satellites in view 4) satellite number 5) elevation in degrees 6) azimuth in degrees to true 7) SNR in dB more satellite infos like 4)-7) n) Checksum
Danke. Dann gibt die aliexpress GPS Maus den GSV Datensatz nicht (richtig) aus... WEnn ich das richtig verstehe müsste pro Satellit ein gsv Datensatz kommen - tatsächlich kommt aber immer nur einer... Muss nachher nochmal raus und mitschreiben und mal auswerten was in dem einen Datensatz drinnen steht... Edit: Tatsächlich. Es kommt nur: $GPGLL,[...] $GPRMC,[...] $GPVTG,[...] $GPGGA,[...] $GPGSA,[...] $GPGSV,4,1,10,05,15,090,25,[...] und das Wiederholt sich dann sekündlich. Einen anderen Empfänger genommen und alles ist da - mein Wochenende ist gerettet :-)
:
Bearbeitet durch User
Hans Markus G. schrieb: > WEnn ich das richtig verstehe müsste pro Satellit ein gsv Datensatz > kommen - tatsächlich kommt aber immer nur einer... > (...) > Es kommt nur: > $GPGSV,4,1,10,05,15,090,25,[...] Nein, es kommt EIN GSV Datensatz, der zeigt, wieviele Satelliten gerade in Sicht sind (Pos. 3) und dann in Pos. 4-7 die Daten der einzelnen Satelliten, wobei die Summe der Datensätze der Anzahl der Satelliten in Pos. 3 entsprechen sollte. Gruß... Bert
Bei meinem zweiten Empfänger habe ich aber drei GSV Nachrichten bekommen... Im Prinzip schreibst du das ja selber. Pro GSV Satz können max drei Satelliten beschrieben werden. Edit: https://receiverhelp.trimble.com/alloy-gnss/en-us/NMEA-0183messages_GSV.html In dem Beispiel kommen 8 GSV Sätze
:
Bearbeitet durch User
Bert 0. schrieb: > Nein, es kommt EIN GSV Datensatz Nein, jedenfalls nicht, sobald mehr als 4 Satelliten in Sicht sind und das dürfte heutzutage allermeist der Fall sein. EINEN GSV Datensatz gibt es nur, wenn dieser eine GSV Datensatz mit "$GPGSV,1,1," beginnt. Falls er dies nicht tut, gibt es mehrere. Die erste Zahl gibt an, wie viele GSV-Datensätze insgesamt im Datentelegramm kommen. Hans Markus G. schrieb: > Pro GSV Satz können max drei Satelliten beschrieben werden. Nein, siehe "fourth SV" in der Beschreibung auf der von dir verlinkten Seite. Es sind maximal vier, die in einen GSV-Satz rein passen. Das ergibt sich aus der für NMEA Sentences zulässigen Länge. https://docs.fixposition.com/fd/nmea-gp-gsv Ist heute Tag der alternativen Wahrheiten? - scnr
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.