Forum: PC Hard- und Software Tastatur-Problem bei Linux Mint


von Erni (pudding)


Lesenswert?

Hallo, ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit meinem alten Notebook 
Fujitsu-Siemens Esprimo Mobile und der Tastatur. Betriebssystem Linux 
Mint 21.2. Anfänglich gab es Aussetzer im oberen rechten Bereich, so 
dass z.B. o und i sowie Backspace zeitweise nicht funktionierten. Ich 
vermutete einen Defekt der Tastatur/Folienleiter, dann habe ich aber 
festgestellt, dass die Tasten, zusammen mit der (linken) Shifttaste 
arbeiten, also z.B. O und I funktionierten. Jetzt aber geht garkeine 
Taste mehr, so dass ich eine externe USB-Tastatur verwende. Nun aber 
kommt das Interessante: ich habe von diesem Notebook noch eine alte HDD 
mit Xubuntu, mit dieser läuft die Tastatur ohne Probleme. Kann die 
Ursache am Linux Mint liegen? Hat lange Zeit gut funktioniert, kann 
eines der letzten Updates den Tastaturtreiber zerstört haben? Wäre aber 
merkwürdig, da der Ausfall schleichend kam. Irgendwelche Ideen?

von Erni (pudding)


Lesenswert?

Vergessen zu sagen: auch im BIOS-Setup funktionierte die Tastatur, 
deshalb auch der Gedanke, die alte Xubuntu-HDD einzusetzen. Einen 
Hardware-Fehler schliesse ich deshalb aus.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Hängt es möglicherweise mit dem Status der Num-Lock LED zusammen?

von Erni (pudding)


Lesenswert?

Ich habe keine Ahnung, die NUM- und CAPS-Leds leuchten nicht und die 
Tastatur reagiert nicht auf diese entsprechenden Tasten - ist absolut 
tot...
Hier:
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=425391&sid=1fe55960deb5bbd000986856a05e5111
steht unter anderem:

I've tried some old version of mint:
20.3 : ok
21 : ok
21.2 : keyboard doesn't work!!
21.3 : multiple strokes
22 : multiple strokes

Auch Version 21.2 - wie bei mir.

Der Eintrag  pnpacpi=off in grub hat bei mir nichts gebracht.
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pnpacpi=off"

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Erni schrieb:
> Einen
> Hardware-Fehler schliesse ich deshalb aus.

Ich hatte einen ähnlichen Fall, der lief aber auf längere Zeit darauf 
hinaus, die Tastatur auszutauschen, denn irgendwann später ging dann 
eine der Tasten wirklich nicht mehr.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Hängt vielleicht mit Erwärmung zusammen, weil man den Laptop nur mit dem 
"richtig" installierten OS längere Zeit laufen lässt?

von Erni (pudding)


Lesenswert?

Einen Temperaturfehler vermute ich nicht, da es mit anderen 
(Linux-)Betriebssystemen keine Probleme gibt. Getestet habe ich mit 
meiner älteren HDD dieses Notebooks unter Xubuntu 18 sowie mit einem 
Boot-Stick mit einem neuen Linux MX (Sept. 24), mit beiden lief es. Die 
Laufzeiten haben dabei keine Rolle gespielt.
Ich werde jetzt das Linux-Mint 21.2 durch 22 ersetzen, mit frischer 
Neu-Installation auf neuer SSD. Vielleicht ist ja auch die bisherige SSD 
mürbe geworden und hat das System beschädigt?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Falls du eine Lösung findest, berichte darüber. Das ist nämlich ein 
ziemlich interessanter kurioser Fall.

von Erni (pudding)


Lesenswert?

Ja, die Problemversion Mint 21.2 werde ich auf der bisherigen SSD 
lassen.
Komisch ist auch die Mitteilung im vorherigen Link von mir, wo jemand 
auch zu v21.2 schrieb "keyboard doesn't work!!", die Vorgängerversionen 
jedoch ok waren. Bei neueren Mint-Versionen war dann das Tastenprellen 
"multiple strokes".
Bin gespannt, ob dieses bei meiner Neuinstallation auch auftritt...

von Gerhard Z. (germel)


Lesenswert?

Du könntest doch mal mit einem aktuellen Mint Livesystem versuchen.

von Erni (pudding)


Lesenswert?

Ich habe jetzt das aktuelle Mint v22 installiert. Alles prima, auch kein 
Tastenprellen. Es bleibt rätselhaft. Ich glaube nicht, dass ein Update, 
ein AppImage oder eine Installation von mir dieses verursachen konnte, 
da der Fehler zuerst nur sporadisch auftrat und sich dann, über mehrere 
Tage, bis zum Totalausfall auswirkte.
Ein intensiver Test steht noch aus.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Damit ordnet sich dein Fall in die Reihe kurioser Fehlfunktionen der 
letzten Mint Release ein. Du bist nicht der erste. Man bekommt den 
Eindruck, dass Mint nicht mehr so gut gepflegt wird  wie früher.

Nimm lieber Debian, das unterstützt ebenfalls alle gängigen Desktop 
GUIs. Nur nicht so vor-konfiguriert wie in Mint. Aber ein bisschen 
Flexibilität hat noch keinem geschadet.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.