Hallo bin am verzweifeln, versuche eine Epson Beamer 5600 Beamer über RS232 Schnittstelle anzuschalten Befehl siehe Anhang: Power an hex 50 57 52 20 4f 4e geht nicht.. Kabel SUB D9 nullmodem Kabel Keine Ahnung was ich falsch mache.. zwei andere Beamer habe ich schon zum laufen gebracht. nur der will nicht so wie ich :( Hat jemand eine Idee? Vielen Dank Gruß Martin
:
Bearbeitet durch User
Dummerweise gibt es einen aktuelleren Beamer der auch 5600 heißt. Bei Epson finde ich keine Unterlagen zu dem alten, aber hier: https://www.projektoren-datenbank.com/pro/index.php?angabe=&id=1066 "Baujahr 2000", schon etwas lange her. "SVGA 800 x 600 480.000 Pixel oder auch SXGA 1280 x 1024 komprimiert" und hier: http://www.hifi-forum.de/themen/produkte/epson/emp-5600 Bei Epson will man den nicht mehr kennen. Und wenn ich auch noch was zu Linux suche... "Betriebssystem nicht erkannt, bitte wählen." Ich kenne das von meinem Epson Scanner. Woher stammt der Auszug aus der Anleitung? https://www.hcinema.de/pdf/bedienungsanleitung/epsonpl5600p-7600p-an.pdf#page=106 "serial connector for computer running EMP Link V software" die war auf CD mitgeliefert. gibts die noch irgendwo?
:
Bearbeitet durch User
Ich verstehe nicht, wo Du Dein Telegram her hast. In der Darstellung steht es doch so: 0x1B 0x07 0x01 0x00 0x03 0x01 0xF4 Die Prüfsumme habe ich jetzt nicht extra überprüft.
Hallo @Christoph hier von der Epson Seite: https://files.support.epson.com/pdf/pl56p_/pl56p_rm.pdf ja der Beamer ist schon älter Espon EMP 5600 Brauchen ihn nur für kleine Werbungen, aber da wird nicht ständig mit der fernbedienung rum rennen wollen wollten es über pc an und auschalten bei unseren anderen Beamern z.b. Optoma EH440 schicke ich den HEX Befehl: 7E 30 30 30 30 20 31 0D und er geht an.. aber bei dem habe ich schon zig. varianten probiert @Alexander 0x1B 0x07 0x01 0x00 0x03 0x01 0xF4 schick ich denn dann so: 1B 07 01 00 03 01 F4 Vielen Dank Martin
hex 50 57 52 20 4f 4e bedeutet als ASCII-Zeichen gelesen "PWR ON", aber das steht da nirgends. und 7E 30 30 30 30 20 31 0D heisst "~0000 1 <Enter>"
:
Bearbeitet durch User
weil ich in einen Thread gelesen haben dass man PWR ON als hex schicken soll :( 7E 30 30 30 30 20 31 0D den befehl hab ich von der optomo Seite und der geht ja :) nur kenn ich den "genauen" befehl von Epson nicht :(
:
Bearbeitet durch User
Es sollte mich echt wundern, wenn ein Gerät von EPSON nicht mit einer Kommndo-Sequenz gesteuert wird, die mit 1B hex, 27 dec bzw. "ESC" beginnt :-)
:
Bearbeitet durch User
> dass man PWR ON als hex schicken soll "was steht auf dem Computer? Eine Kaffeetasse" Das heißt nicht, dass man den Text schicken soll, sondern wie es da steht, "0x01:PowerON" an der "Parameter" bezeichneten sechsten Stelle in der ESC-Sequenz "1B 07 01 00 03 01 F4" https://de.wikipedia.org/wiki/ESC/P eine Art Standard für die Steuerung von Computerdruckern, die benutzt ESC-Sequenzen, also Zeichenfolgen die mit dem ESC-Zeichen 0x1B beginnen. Das hat hier Epson auch auf den Beamer angewendet. Anscheinend hat Epson für Beamer das auf "1D"-Sequenzen erweitert, aber der einfache PowerOn-Befehl hat noch das übliche "1B": https://files.support.epson.com/pdf/pl56p_/pl56p_rm.pdf#page=9 "In cases other than a power on setup" gelten die 1D.
:
Bearbeitet durch User
Martin schrieb: > weil ich in einen Thread gelesen haben dass man PWR ON als hex schicken > soll :( Das "PWR ON" ist ESC/VP21 für eine andere Generation der Epson Projektoren (da gibt es auch einen mit "5600" im Namen, der heisst aber "G5600"). Und die Ausnahme dass STX bei "ESC/VP Level 6" zum Einschalten 0x1B anstelle 0x1D für einige Modelle ist wird auch hier beschrieben: https://files.support.epson.com/pdf/pl56p_/pl56p_ps.pdf Man brauch für "ESC/VP Level 6" übrigens auch DTR/DSR Hardware Handshake bei der RS232 Kommunikation.
Stimmt, auf der letzten Seite (vom März 2001) steht: The PowerLite 5600p and PowerLite 7600p do not accept the ESC/VP Level 6 POWER ON command when the projector is in the standby mode. For these two projectors, please use the following POWER ON command: ESC 07 01 00 03 01 F4 After the projector is powered on, the PowerLite 5600p and PowerLite 7600p will respond normally to the commands from ESC/VP Level 6 manual. Das ist genau die ESC-Sequenz, die auch in dem eingangs zitierten Handbuch steht. Zum Ausprobieren nimmt man ein RS232-Terminalprogramm, altbewährt H-Term letzte Version von 2023: https://www.der-hammer.info/pages/terminal.html für Windows und Linux. Speziell für Linux (auch Raspi) noch Cutecom. https://sourceforge.net/projects/cutecom/ schon von 2009, aber auf Raspi leicht mit apt-get zu installieren.
:
Bearbeitet durch User
Hallo zusammen bin leider erst jetzt wieder dazugekommen. der richtige befehl war dieser 1B 07 01 00 03 01 F4 und mit DTR unr RTS hat es dannn geklappt. DANKE probier morgen noch über Ubunto, dann sollte alles passen! vielen Dank für eure Hilfe Gruß Martin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.