Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik "SCD41" Tearoff


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab mir mal einen SCD41 gekauft um den mit dem bekannten MHZ19B zu 
vergleichen.

Die Werte waren absolut ernüchternd: Humditity fast immer auf 100%, 
Temperatur Schätzwerte und CO2 schien gewürfelt zu sein.

Also ein Fake, ich wurde neugierig und habe das Teil aufgemacht. Der 
Feuchtesensor gab sich als SHT40 aus und selbst der dürfte angesichts 
der angeblichen 100% Feuchtigkeit ein Fake sein (der echte SHT4x macht 
das ziemlich gut). Dazu angeblich ein TDK3902, das ist ein 
MEMS-Mikrophon, wozu das gut sein soll weiss der Geier. Dann habe ich 
noch den metallischen Deckel rechts oben abgemacht, der Chip trägt die 
Aufschrift DLAQ02 036 025

Seht aber selbst

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

"Tearoff"?

Deine drei Briefmarken sind eher ein "Teardown".

Und klar, jeder weiß bei dem FBA sofort, was damit gemeint ist.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

tearoff: abreissen (in dem Fall der Blechdeckel)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

O weh. Wenn Du Fremdwörter nicht verstehen willst: Verzichte darauf, sie 
zu verwenden.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Wenn Du Fremdwörter nicht verstehen willst: Verzichte darauf, sie zu
> verwenden.
Mir ist ziemlich klar, was "to tear off" und "to tear down" bedeutet. 
Welche weitere Bedeutung kann man da hineindeuteln?

Stephan S. schrieb:
> Ich hab mir mal einen SCD41 gekauft
Das war das Ziel des Verkäufers.

: Bearbeitet durch Moderator
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich kenne eigentlich nur Teardown für das Zerlegen elektronischer 
Geräte.
Beispiele:
https://www.edn.com/category/design/under-the-hood-teardown/

oder von Ronald Reagan "Mr. Gorbachev, tear down this wall!"
https://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_Reagan#Au%C3%9Fenpolitik

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Mir ist ziemlich klar, was "to tear off" und "to tear down" bedeutet.

to tear down: niederreißen
to tear off: abreißen

Ich sehe dabei keine Zusammenhänge mit dem hier besprochenem Thema.

Lothar M. schrieb:
> Welche weitere Bedeutung kann man da hineindeuteln?

Ja man kann hineindeutelen .....  ich "deutele" hinein dass jemand
unfähig ist bestimmte fremdsprachige Worte, Phrasen, richtig
einzusetzen damit es für eine Mehrheit von Leuten hier verständlich
wird was gemeint ist.

Es ist sinnlos irgendwelche fremdsprachige Ausdrücke zu
verwenden um sie später erst länglich erklären zu müssen damit
der Kontext klar ist.

Manche Leute verwenden ja sowas um sich aus der Masse von
Minderbemittelten ("Einäugiger unter den Blinden") hervorzuheben.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ich kenne eigentlich nur Teardown für das Zerlegen elektronischer
> Geräte.

Eben, und das wird zusammen geschrieben, nicht "tear down".

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> to tear down: niederreißen
> to tear off: abreißen
>
> Ich sehe dabei keine Zusammenhänge mit dem hier besprochenem Thema.

Nun, der Begriff "teardown" ist ein stehender Begriff für das Zerlegen 
eines meist neu erschienen (technischen) Gerätes, um es detaillierter zu 
beschreiben als es der Hersteller tut.

Siehe auch Punkt 2 unter https://en.wiktionary.org/wiki/teardown:

> The process of opening and disassembling a device to inspect,
> showcase, or refurbish its components.

Eine Webseite, die sich schon seit langer Zeit darum verdient gemacht 
hat, ist ifixit.com

tear off bedeutet zwar wörtlich übersetzt u.a. auch das Abreißen von 
etwas (Wandkalender, Verschluss o.ä.), wird aber eben nicht benutzt, 
um eine inhaltliche Analyse eines Gerätes zu beschrieben.
Auch wenn hier ein Deckel "abgerissen" worden sein soll (er wurde eher 
abgesägt, abgelötet oder abgehebelt, was dann ein "saw-off", 
"solder-off" oder "lift-off" wäre, wenn man Sprache so verstünde, das 
beliebige Aneinanderreihungen von Wörtern Wort für Wort übersetzt werden 
müssten), das ist nicht der beschreibende Begriff.

Wie schon gesagt: Wenn man sich mit Fremdwörtern nicht auskennt, sollte 
man sie nicht verwenden.

von Jens K. (jensky)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> O weh. Wenn Du Fremdwörter nicht verstehen willst: Verzichte darauf, sie
> zu verwenden.

Wäre es jetzt nicht an der Zeit hier irgendein Politbashing gegen 
unliebsame Parteien einzubringen, oder andere Machthaber von Ländern die 
Schuld zu geben für etwas das nicht so richtig läuft?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Jens K. schrieb:
> Wäre es jetzt nicht an der Zeit

Dann würde dieser Thread noch eher ins OT gehören.

Der Threadstarter hat sich noch nicht mal die Mühe gegeben, sein FBA zu 
erklären, denn, ja, klar, jeder weiß, was er da "ge-tear-off"t hat.

Er hat auch nicht erwähnt, wo er das Ding gekauft hat, ob es vorgibt, 
ein Original zu sein, oder ob es auf irgendeiner freundlichen 
Bastelplatine draufwar.

Ich nehme stark an, daß er das hier meint:

https://sensirion.com/de/produkte/katalog/SCD41

Daß aber ein Hersteller wie Sensirion sich die Blöße gibt, von jemandem 
wie dem Threadersteller messerscharf als "fake" bezeichnete Bauteile zu 
verbauen, das halte ich für wenig wahrscheinlich.

von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> wozu das gut sein soll weiss der Geier

Photoacoustic NDIR:
In contrast to transmissive NDIR sensors, photoacoustic NDIR sensors
detect the amount of energy that is absorbed by CO2 molecules. When
pulsing the infra-red emitter, CO2 molecules absorb infra-red light
periodically. This causes additional molecular vibration resulting in a
pressure wave inside the measurement chamber. The higher the CO2
concentration, the more light is absorbed, and thus the greater the
amplitude of this acoustic wave becomes. A microphone inside the gas
chamber measures this, from which the CO2 concentration can then be
calculated.

von Thomas E. (tmomas)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Ich hab mir mal einen SCD41 gekauft

Wo und zu wekchem Preis?

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Es gibt bei Aliexpress den SCD30 für unter 15€.

Die Daten landen bei mir in einer influxDB und ich habe mir die Werte 
über den Tag hinweg in 60 Sekunden Abstand aufgezeichnet. Die CO2-Daten 
sind glaubwürdig, man sieht ob nur die Katze im Zimmer ist, niemand oder 
ob richtig CO2 produziert wird. Das ist alles anhand der Kurven richtig 
schön sichtbar. Auch wenn mal die Tür zum Flur geöffnet wurde sieht man 
gut.

Die beiden Sensoren haben einen Versatz von etwa 400ppm, aber ich habe 
die noch nicht anhand der Außenluft kalibriert. Die Kurven verlaufen 
parallel.

Die Luftfeuchte-Temperatursensoren haben eine gewisse Abweichung (2% bei 
der Luftfeuchte, 1°C bei der Temperatur), ist aber nicht wirklich 
schlimm.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Humditity fast immer auf 100%,
> Temperatur Schätzwerte und CO2 schien gewürfelt zu sein.

Bei dem Sensor von Sensirion den ich gekauft habe, da gab es auch solche 
schlechten Bewertungen. Nur ist da das Problem dass wenn man die 
Versorgungsspannung nicht stabil und auf den Soll-Wert hält, man falsche 
Ergebnisse bekommt.

Dieses Innere sieht eigentlich so recht gut aus, so wie es sein soll.
https://www.eatdirtshit.rocks/this-may-not-have-worked-reliably-anyway/

Probiere es einfach noch mal, sorge für eine stabile 
Spannungsversorgung!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.