Forum: HF, Funk und Felder Kleines Hilfsprogramm fuer Agilent E4406


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Ich hab gerade mal schnell ein kleines Script fuer den Analyzer
zusammengehackt. Vielleicht braucht das ja noch einer:
1
#! /bin/sh -
2
3
k=$(date "+Screen_%Y%m%d_%H%M%S.gif")
4
lftp -e "get /users/ftp/pub/screen.gif ; bye" -u vsa,service E4406A
5
mv screen.gif $k

Setzt voraus das ihr in eurer hosts die unte E4406A die IP
von dem Teil stehen habt und holt sich dann einen im
Analyzer abgelegten Screenshot ueber ftp ab.

Vanye

ps: Bin ich zu bloed dazu oder kann das Teil wirklich immer EINEN
Screenshot ablegen? Es zaehlt also keine Nummer am Filenamen hoch
sondern schreibt immer als "screen.gif".

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
>
> ps: Bin ich zu bloed dazu oder kann das Teil wirklich immer EINEN
> Screenshot ablegen? Es zaehlt also keine Nummer am Filenamen hoch
> sondern schreibt immer als "screen.gif".

Siehe "User’s Guide Agilent Technologies E4406A VSA Series
Transmitter Tester" Seite 69, "Printing a Screen Image to a File on A: 
or C: Drives":

1
"5. Press HCOPy Dest, then select  Printer . This enables you to generate
2
up to six files containing screen images.
3
Note:
4
if  HCOPy Dest  is set to  FPanel only one file can be saved to memory or
5
a floppy disk. Any subsequent screen files will overwrite the file
6
currently saved in the A: or C: drives. For these reasons, Printer is
7
usually the preferred selection."

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Okay, sechs ist besser wie eins. Aber wieso die nicht wie jede andere 
Kiste einfach eine Nummer dran haengen die sie immer hochzaehlen. Ich 
meine bei so einer ehemals teuren Kisten....

Vanye

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Das Gerät läßt sich ohne Probleme per RS232, GPIP oder Ethernet 
fernsteuern. Damit kann man relativ einfach alles Mögliche mit ein paar 
Zeilen Code erledigen, auch einen Screen Dump der direkt auf dem PC 
landet. Es gibt Beispiele dafür, eines ist sogar in einem der Handbücher 
(in Visual Basic).

Die Beschränkung der lokal abgespeicherten Dateien macht übrigens 
durchaus Sinn, das Gerät hat nur begrenzten Speicherplatz (da ist keine 
Festplatte in dem HP-UX System).

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Das Gerät läßt sich ohne Probleme per RS232, GPIP oder Ethernet
> fernsteuern.

Ja, ich weiss. Ich bin ja ueber Netzwerk schon drin. Auch telnet oder 
socket geht. Das macht alles schoen einfach. Das coolste ist aber der 
ftp server. Das fuehlt sich so heimelig nach 90er an wenn man darin 
rumwerkelt.

> Es gibt Beispiele dafür, eines ist sogar in einem der Handbücher
> (in Visual Basic)

Pfui. :-D Da nehme ich doch lieber C++. Aber ja, der Gedanke kam mir 
auch schon. Obiges war einfach nur die zweitschnellste Loesung nach 
Diskette im USB-Diskettenlaufwerk.... (boarh, waren Disketten wirklich 
so lahm?!?)

> Die Beschränkung der lokal abgespeicherten Dateien macht übrigens
> durchaus Sinn, das Gerät hat nur begrenzten Speicherplatz (da ist keine
> Festplatte in dem HP-UX System).

Echt? Ich haette gewettet das eine SCSI-Platte drin ist weil es ja 
hinten auch einen SCSI Anschluss hat. Und es muss wohl so 40 oder 60MB 
Speicher haben und da ist IMHO noch so 5 oder 10MB von frei. Ist das 
schon eine SSD? Bei dem Alter?
Aber ich hab mich gestern auch schon gewundert das der Ausschalter 
wirklich ausschaltet, da faehrt nix irgendwie sichtbar langsam runter. 
Das wuerde man bei einem Unix eigentlich eher nicht so erwarten.

Vanye

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
>
> Echt? Ich haette gewettet das eine SCSI-Platte drin ist weil es ja
> hinten auch einen SCSI Anschluss hat. Und es muss wohl so 40 oder 60MB
> Speicher haben und da ist IMHO noch so 5 oder 10MB von frei. Ist das
> schon eine SSD? Bei dem Alter?

Schau halt ins Service Manual, da steht ziemlich viel drinnen.

Und viel freien Flash-Speicher hat man nur wenn keine/nur wenige der 
Software-Optionen installiert sind, alle Optionen auf einmal passen z.B. 
gar nicht in den Flash.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

So...hab mal auf die schnelle was getippert das den aktuellen Bildschirm
ueber Netzwerk direkt aus der Kiste liesst.

Beitrag "Bildschirmreader fuer Agilent E4406"

Vanye

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.