> Das Gerät läßt sich ohne Probleme per RS232, GPIP oder Ethernet
> fernsteuern.
Ja, ich weiss. Ich bin ja ueber Netzwerk schon drin. Auch telnet oder
socket geht. Das macht alles schoen einfach. Das coolste ist aber der
ftp server. Das fuehlt sich so heimelig nach 90er an wenn man darin
rumwerkelt.
> Es gibt Beispiele dafür, eines ist sogar in einem der Handbücher
> (in Visual Basic)
Pfui. :-D Da nehme ich doch lieber C++. Aber ja, der Gedanke kam mir
auch schon. Obiges war einfach nur die zweitschnellste Loesung nach
Diskette im USB-Diskettenlaufwerk.... (boarh, waren Disketten wirklich
so lahm?!?)
> Die Beschränkung der lokal abgespeicherten Dateien macht übrigens
> durchaus Sinn, das Gerät hat nur begrenzten Speicherplatz (da ist keine
> Festplatte in dem HP-UX System).
Echt? Ich haette gewettet das eine SCSI-Platte drin ist weil es ja
hinten auch einen SCSI Anschluss hat. Und es muss wohl so 40 oder 60MB
Speicher haben und da ist IMHO noch so 5 oder 10MB von frei. Ist das
schon eine SSD? Bei dem Alter?
Aber ich hab mich gestern auch schon gewundert das der Ausschalter
wirklich ausschaltet, da faehrt nix irgendwie sichtbar langsam runter.
Das wuerde man bei einem Unix eigentlich eher nicht so erwarten.
Vanye