Guten Abend, ich bin auf dieses Forum gestoßen weil ich gerne mit elektronischen Bauteilen bastel. Bin aber absolut neu hier und noch 14 jähriger Anfänger. Ich stehe jetzt vor einem Problem und kann einfach keine Lösung finden. Ich möchte mit dem Timer NE555 eine Schaltung bauen, die folgendes macht: Nach dem Anlegen der Betriebsspannung soll sofort (also ohne drücken einer Taste oder so) der Ausgang Pin 3 auf High gehen (Relais schalten) und nach etwa 8 Sekunden auf Low abfallen und so bleiben. Erst nach trennen der Betriebsspannung und wieder anlegen soll der Ausgang wieder High werden, usw. Ich bekomme das nicht hin, bzw. finde im Netz nicht das Richtige und habe nach monostabile Kippstufe gesucht. Danke Kevin
Such mal nach Schaltplänen so einer Schaltung für Wärmekissen, Wärmedecken, etc. Die arbeiten alle nach diesem Prinzip, nur mit deutlich längerer Einschaltdauer.
Kevin R. schrieb: > finde im Netz nicht das Richtige und > habe nach monostabile Kippstufe gesucht. https://electronicsclub.info/555monostable.htm Siehe Abschnitt: Power-on reset or trigger
Signetics hat 1973 mal eine Applikationsschrift speziell zum NE555 herausgegeben: https://www.one-electron.com/Archives/Semi/Signetics/Signetics%201973%20555%20556%20Timers.pdf z.B. auf PDF-Seite 29 eine Kerzenausblasmaschine dasselbe auch hier, PDF-Seite 16 https://www.rsp-italy.it/Electronics/Databooks/Signetics/_contents/Signetics%20555%20556%20Timers%201973.pdf oder hier https://www.delabs-circuits.com/cirdir/digital/555/data/555-Circuits.pdf
:
Bearbeitet durch User
Kevin R. schrieb: > Bin aber absolut neu hier > Ich möchte mit dem Timer NE555 eine Schaltung bauen, Dann solltest Du beachten, das der NE555 unbedingt einen kleinen Kerko direkt an den beiden Betriebsspannungspins benötigt. Für die CMOS-Varianten dieses ICs gilt das nicht. Deine anderen Fragen sind wohl schon beantwortet.
Teo D. schrieb: > Auf 8s umstellen kann'ste aber... "However, the 555 requires an extra diode connected in series with the coil to ensure that a small 'glitch' cannot be fed back into the IC. Without this extra diode monostable circuits may re-trigger themselves as the coil is switched off!"
H. H. schrieb: > Teo D. schrieb: >> Auf 8s umstellen kann'ste aber... > > "However, the 555 requires an extra diode connected in series with the > coil to ensure that a small 'glitch' cannot be fed back into the IC. > Without this extra diode monostable circuits may re-trigger themselves > as the coil is switched off!" Ja, sehr wichtige Info, bin ich auch schon mal drauf reingefallen weil es im Datenblatt nicht steht, aber immerhin jetzt in dieser AppNote.
Beitrag #7789784 wurde vom Autor gelöscht.
Michael B. schrieb: > Ja, sehr wichtige Info, bin ich auch schon mal drauf reingefallen weil Egal warum, ich schaff das auch öfter.... Evtl. auch weil ich noch nie ne Spule selber dran gehängt habe?-{ @TO Ohne D3, geht der selbst induzierte Strom der Spule, zum Großteil durch den NPN Ausgangstransistor und nicht durch die Freilaufdiode. Da die Bipolar Version in diesem Augenblick, auch noch grad einen kleinen Kurzschluss am Ausgang produziert, kommt das halt erst recht nicht gut... denke ich!?
So, Erfolg ! 😂 Dank eurer Hilfe funtioniert der NE555 so wie gewollt. Zuerst bin ich aber auch darauf reingefallen, dass der NE555 durch die Induktion der Relaisspule bei nicht vorhandener Ausgangsdiode immer wieder neu getriggert wird. Der Hinweis von Hhinz brachte die Rettung. Nochmals herzlichen Dank für eure Mitarbeit, alleine hätte ich das nicht hinbekommen und eine Menge gelernt habe ich auch. Viele Grüße Kevin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.