Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Blinkerschaltung mit Ausschaltverzögerung


von Ekrem C. (ekrem_c)



Lesenswert?

Hallo,
ich möchte für ein Weihnachtsbaum eine Beleuchtung machen indem eine LED 
nach Tastendruck für ca. 1 Minute leuchtet und dann wieder erlischt. Das 
Blinken funktionert aber die Ausschaltverzögerung habe ich nicht 
herbekommen, es blinkt nur solange der knopf gedrückt ist, kann da 
vielleicht jemand helfen?
LG

: Verschoben durch Moderator
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

C2 deutlich vergrößern.

Oder gleich einen µC mit dem Job betrauen.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ekrem C. schrieb:
> es blinkt nur solange der knopf gedrückt ist
Du hast das aber nicht wirklich aufgebaut, sondern nur simuliert, oder?

In dieser Simulation ist das sofortige Abschalten völlig klar, weil der 
"Taster" eine Spannungsquelle ist. Und die entlädt bei 0V den C2 
natürlich schlagartig. Wenn du einen Taster "simulieren" willst, dann 
musst du da entweder
1. einen Schalter in die Simulation einbauen und den mit einer 
Spannungsquelle steuern, oder
2. eine Diode zwischen Spannungsquelle und C2 setzen.

H. H. schrieb:
> einen µC mit dem Job betrauen
Das wäre der kompakteste (und sehr wahrschienlich auch der schnellste 
und zuverlässigste) Weg zur Lösung.

: Bearbeitet durch Moderator
von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Oder gleich einen µC mit dem Job betrauen.

Der muss aber erst noch programmiert werden! Der CD4060 kann das von 
Hause aus schon. Einfach an Q4 das Blinksignal abgreifen und Q10 auf den 
Reseteingang schalten.

Falls Interesse besteht, male ich das auch gerne auf.

Nachtrag: Die 3 Volt dürften aber evtl. etwas knapp für den CD4060 sein.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Die 3 Volt dürften aber evtl. etwas knapp für den CD4060 sein.

74HC4060 nehmen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

>> Die 3 Volt dürften aber evtl. etwas knapp für den CD4060 sein.
>
> 74HC4060 nehmen.

Warum? Der CD4060 läuft laut Datenblatt auch ab 3V.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> H. H. schrieb:
>
>>> Die 3 Volt dürften aber evtl. etwas knapp für den CD4060 sein.
>>
>> 74HC4060 nehmen.
>
> Warum? Der CD4060 läuft laut Datenblatt auch ab 3V.

Kann dann aber kaum noch den Strom für die LED liefern.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

>>>> Die 3 Volt dürften aber evtl. etwas knapp für den CD4060 sein.
>>>
>>> 74HC4060 nehmen.
>>
>> Warum? Der CD4060 läuft laut Datenblatt auch ab 3V.
>
> Kann dann aber kaum noch den Strom für die LED liefern.

Ooh, wusste garnicht, das die HC-Typen derart viel Strom treiben
können. Wenn der TE aber viele LEDs parallel schalten will (typisch
bei Weihnachtsbeleuchtung) wirds trotzdem etwas knapp. Aber ein
zusätzlicher WaldundWiesen-Treibertransistor dürfte den TE auch
nicht in den Ruin treiben.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> einen µC mit dem Job betrauen
> Das wäre der kompakteste (und sehr wahrschienlich auch der schnellste
> und zuverlässigste) Weg zur Lösung.

Nö. Ekrem kann sich ein paar ATTiny oder PIC plus Programmierhardware 
bestellen, bis er damit umgehen kann, ist Weihnachten vorbei. Nicht 
jeder hat Deine Erfahrung!

Bei geringer Anforderung an die Genauigkeit und wenig Strom habe ich 
einfach einen Transistor samt Elko eingesetzt, wie seinen Q3.

Mit drei Volt, vmtl. zwei Batterien, wird die Luft sehr dünn, da sollte 
er auf drei gehen. Als Q3 dann einen LL-FET mit hochohmigem 
Entladewiderstand.

Eine andere Variante, zu der ich wohl greifen würde, wäre der CD4093. 
Der braucht kaum Strom und gibt mit einem Widerstand und Kondensator den 
Blinktakt her. Die Zeitverzögerung ist auch kein Problem, Eingangsstrom 
kaum erkennbar und Schmitt-Trigger Eingang.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.