Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und habe mich angemeldet, weil ich meine Hobby-Elektronikwerkstatt auflösen. Habe diverse Elektronikbauteile (die meisten neu) im Angebot und auch etwa 40 Röhren. Die Röhren sind zumeist gebraucht und ich kenne ihren technischen Zustand zum Teil nicht (habe kein Prüfgerät). Würde sie gerne im Bündel verkaufen, geht aber auch einzeln. Hier ist meine Liste: 6922 4 Electro-Harmonix ecc83 2 Ei 12AX7-A 1 Behringer 12AU7 2 China ECC83 3 RSD EL34 3 Siemens EL34 2 No Name 12AX7A 1 Mesa 50CA10 6 China EL34 Blue 3 JJ EL84 1 RSD ECC82 2 Ei EF86 2 RSD EF86 2 No Name EL84 6 No Name Die 50CA10 sind Röhren von Shuguang (China). Sie sollten Replacements für NEC Röhren in einem Lux MQ60 sein. Habe sie dort aber nicht stabil ans Laufen bekommen - muss man auf jeden Fall testen. Die ECC..,12A.. Röhren funktionieren. Ebenso die 6922. Die EL34 hatte ich eigentlich alle in meinem Class A DIY Tube Amp in Benutzung - sollten klappen. Langer Rede kurzer Sinn. Mach sicherlich Sinn sie zu testen, zu messen. Abholung in Rosbach vdH (Hessen, Norden von Frankfurt) nach Absprache möglich. Schreibt mich einfach an. P.S.: Falls ich durch irgendwelche Formulierungen Forenregeln gebrochen haben sollte, bitte ich um Gnade. Ist keine böse Absicht. Ich bessere mich.
Hier im Forum ist es gewünscht, dass du zu jeder Position, welches du verkaufen willst, eine Preisvorstellung dazu schreibst. Falls Fotos über den Zustand der Röhren was aussagen sollte, sind auch Fotos gerne gesehen. Ralph Berres
diyaudio.com ist vlt auch eine Anlaufstelle für Dich. Dort laufen noch etliche röhrende Hirsche in freier Wildbahn herum.
Fangen wir mal an mit Geboten: Biete 50 Euro incl Versand :-)
Hallo, EL34 brauche ich nicht, jedoch die andern mit EL vorne schon. ECC83/82 kann ich brauchen, die EF kann ich auch brauchen. Klaus W. schrieb: > Die Röhren sind zumeist > gebraucht und ich kenne ihren technischen Zustand zum Teil nicht (habe > kein Prüfgerät). Das ist bei den meisten Röhrinnen und Röhren das Problem. In den meisten Fällen messe ich nur, ob an den Anschlüssen der Heizung ein nennenwerter Widerstand vorliegt opder noch besser, man legt die passende Spannung an und schaut sich den oder die leuchtenden Fäden an. mfg
Mark S. schrieb: > Dort laufen noch etliche röhrende Hirsche in freier Wildbahn herum. Ist die Brunft noch nicht vorbei?
Mark S. schrieb: > diyaudio.com ist vlt auch eine Anlaufstelle für Dich. Dort laufen noch > etliche röhrende Hirsche in freier Wildbahn herum. Ein Bild sagt mehr als 1000 Rehe. Radiomuseum.org wäre auch ein Versuch, die Teile sinnvoll abzugeben.
Nun, ich würde alle Röhren für 5€ pro Stück verkaufen - mit Ausnahme der 50CA10. Für die nehme ich - 6 Stück - 50€. Zahlung über Paypal ist möglich, Banküberweisung oder Bar bei Abholung.
Ich glaub, ich warte auf höhere Gebote. Kann Dir aber gerne 9 Röhren für 50 anbieten - incl. Versand.
Klaus W. schrieb: > Ich glaub, ich warte auf höhere Gebote. Hier ist aber nicht Ebay, also nichts mit höheren Geboten. Schade hätte auch Interesse gehabt, aber lasse es lieber sein.
Nett hier. Ich lösch mich wieder und biete die Röhren auf ebay an.
Klaus W. schrieb: > Nun, ich würde alle Röhren für 5€ pro Stück verkaufen - mit Ausnahme der > 50CA10. Für die nehme ich - 6 Stück - 50€. > Zahlung über Paypal ist möglich, Banküberweisung oder Bar bei Abholung. Der Preis ist viel zu hoch. Schau Dich einfach mal bei Ebay um was man so für ein Konvolut mit Röhren verlangt. Da kommt man auf einen Stückpreis von ca. 2,50€. Das sind dann aber oftmals noch Röhren in der Orginalverpackung. Und ja es gibt auch teurere Angebote, das sind dann aber meist besondere Röhren. Du bietest gebrauchte Standardröhren an, also nix Besonderes, dazu noch ungeprüft, man kauft also die Katze im Sack. Am Ende hat man für 200€ einen Haufen Glas- und Metallschrott.
Klaus W. schrieb: > Nett hier. Ich lösch mich wieder und biete die Röhren auf ebay an. Wenn du dich nicht an die hier geltenden Gepflogenheiten halten willst, dann ist beides sicher eine gute Idee.
Klaus W. schrieb: > Ich lösch mich wieder und biete die Röhren auf ebay an. Da wirst du dir aber mehr Mühe mit dem Angebot geben müssen. Oder alles für einen Euro Startpreis einstellen und dich dann wundern, dass nur ein bisschen was überhaupt verkauft wird. Das Forum möchte keineswegs eine Ebay-Alternative sein. Wer denkt, dass er Schätzchen vergolden kann, ist dort gewiss besser aufgehoben. Hier findest du dafür Leute, die vielleicht auch wirklich was damit bauen würden.
:
Bearbeitet durch Moderator
Bisher kein brauchbares Foto, Zustand rätselhaft. Pack die Teile ein und gib sie dem Radiomuseum bevor sie im Müll landen.
Jörg W. schrieb: > Klaus W. schrieb: >> Ich lösch mich wieder und biete die Röhren auf ebay an. > > Da wirst du dir aber mehr Mühe mit dem Angebot geben müssen. Oder alles > für einen Euro Startpreis einstellen und dich dann wundern, dass nur ein > bisschen was überhaupt verkauft wird. > > Das Forum möchte keineswegs eine Ebay-Alternative sein. Wer denkt, dass > er Schätzchen vergolden kann, ist dort gewiss besser aufgehoben. Hier > findest du dafür Leute, die vielleicht auch wirklich was damit bauen > würden. Ok, klang anders (siehe Christian M.s Schreiben). Auch will ich nichts "vergolden" - kenne die Preise kaum und habe eine "Preisvorstellung" genannt. Die scheint zu verschrecken. Meine Röhren haben zum Teil Orginalverpackung (viele RSD, alle Elektro-Harmonix, alle JJ, einige TAD Röhren). Von einigen weiß ich das sie funktionieren, bei anderen kann ich es nicht prüfen (insbesondere 50CA10). Egal! Dann anders: ich verschenke alle Röhren außer den 6922 und den 50CA10. Gerne an die "Community". Soll ich sie Dir senden, Jörg? Dann schick mir eine Adresse. Oder jemand anderes? Christian S.? Ich übernehme auch die Versandkosten. Keine Sorge - ich ziehe gerade um - verkleinere mich - alles muss weg - Hobby beendet!
Das ist ein anständiger Zug. Beileid zum Umzug. Beschrifte Deine Umzugskisten außen schön. Die unterste Kiste ist immer die, die man gleich braucht....
:
Bearbeitet durch User
Klaus W. schrieb: > Meine Röhren haben zum Teil Orginalverpackung (viele RSD, alle > Elektro-Harmonix, alle JJ, einige TAD Röhren). Naja, "Originalverpackung" heißt ja erstmal nur, dass jemand den Karton davon aufgehoben hat. Über den Zustand sagt das nichts. Dennoch wären paar Fotos schon irgendwie das Mindeste, was $KUNDE heutzutage erwartet – hier genauso wie in der Bucht. Klaus W. schrieb: > Soll ich sie Dir senden, Jörg? Nee, ich habe auch noch 'ne große Kiste Röhren herum liegen. Ernsthaft.
Christian S. schrieb: > Hallo, > > EL34 brauche ich nicht, jedoch die andern mit EL vorne schon. > ECC83/82 kann ich brauchen, die EF kann ich auch brauchen. Klaus W. schrieb: > ich verschenke alle Röhren außer den 6922 und den > 50CA10. > Gerne an die "Community". Dan wäre Christian S. doch ein Kandidat der die meisten auch gebrauchen kann. Gruß bastler2022
Nan ja, auch die Originalverpackung war ein Hinweis aus dem Thread-Verlauf - nicht meine Idee. Fotos kann ich gerade nicht machen: ich am neuen Ort, Röhren am alten. Ich erwarte ja auch keine Zahlung ohne weitere Diskussion - oder Fotos - oder Treffen - absurd. Wie auch immer. Ich darf mich gerade eh nicht abmelden - da ich mit euch rede. Melde mich in einer Stunde ab. Falls eine(r) Interesse hat, dann melden! Falls nicht, auch egal. CU
Klaus W. schrieb: > Falls eine(r) Interesse hat, dann melden! Naja, einen Interessenten hast du doch oben. Dann nimm mal Kontakt mit ihm auf.
Die Röhrinnen und Röhren sind angekommen, alle in OVP, Durchsicht mache ich später. Sehr sehr gut verpackt in schönem Karton und unversehrt angekommen, natürlich während meiner Abwesenheit. Überfahren mit dem Auto hätte die Schachtel natürlich nicht überstanden. Vielen Dank. mfg
Ooch, ist doch bald Silvester. Wenn es da wieder nicht genug China-Böller zu kaufen gibt... :]
LOL was ist das? Die Bratröhre für die Weihnachtsgans?
Oszilloskop in Betrieb. Der doppelte Aufbau ist typisch für Dual Beam. lG Martin
:
Bearbeitet durch User
Martin M. schrieb: > Oszilloskop in Betrieb. In meinem 30 MHz Tek 543 sieht es in etwa genauso aus auf dieser Seite. "The 543 has the same six-stage balanced distributed amplifier (twelve 6DK6 tubes) as the 545, driving a lumped L/C delay line just before the deflection plates. Total acceleration voltage on the CRT is 10 kV. The CRT power supply uses five 5642 HV tube diodes. The standard CRT for the 543 is the T65 with P2 phosphor, part number 154-175. " mfg
Da braucht man dann keine Heizung mehr in der Werkstatt. :-)
Das ist doch einfach schön mit den glimmenden Röhren - Weihnachtsbeleuchtung
:
Bearbeitet durch User
ja. Das ist fotografiert vom 555. Das Gerät betreibt wenn 2 Stück CA Einschübe drin sind 117 Röhren und nuckelt genau 1kW von der Steckdose, es wärmt also gut beim Messen. Eigener Fahrwagen ist Pflicht weil er ein separates Netzteil hat, das steht unten drin. der 543 ist übrigends etwas seltener als der 545. Das müßte die Sparvariante vom 545 sein mit nur einer Timebase.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.