Forum: Markt [S] DEC Flip Chip Module


von Sinus T. (micha_micha)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich wage es zwar kaum zu hoffen, aber ein Versuch kann man ja mal wagen:
Ich suche etlich Flip-Chip-Module von DEC

Das sind diskrete Logik-Module, die von DEC mitte der 60er bis Anfang 
der 70er in den PDP7, PDP8, PDP9 und PDP10 eingesetzt wurden, ich habe 
mal Beispielfotos von 3 Typen angehangen, damit ihr eine Vorstellung von 
den Platinchen habt, falls ihr sie nicht kennt.
Der mittlere ist z.B. ein 7-fach Inverter, der rechte sind zwei 
Bustreiber-Bits
Betrieben wurden die mit +10 und -15V, GND ist logisch Null, -3V ist 
logisch 1
In meinem Rechner fehlen leider etliche. Nachbauen geht zwar, ist bei 
einigen aber sehr aufwändig. Vielleicht habe ich ja das unfassbare 
Glück, dass einer von euch welche in der Schublade gehütet hat.

Besonders wichtig wären mir: R210, R211, R212, R220, R405, B171, B360, 
B612, W612, W684, aber eben noch etliche andere.
Falls jemand welche hat: bitte melden

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?


von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nur mal neugierig: was hat das mit "Flip Chip" zu tun?

(Ich habe meine Diplomarbeit zu einem damaligen Teilthema einer 
Flip-Chip-Montage geschrieben, daher wurde ich neugierig.)

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Das ist einfach ein Markenname, den sich DEC damals gesichert hat. Fand 
wahrscheinlich irgendein Werbefachmann einprägsam. Weiter ist es nichts.

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

@Wolfgang: danke für den Tip. R302 habe ich genug, aber ich werde ihn 
mal anschreiben, vielleicht hat er noch andere. Wobei 50 Euro ganz schön 
heftig ist.

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Der Tip von Wolfgang war super. Dank der Anzeige, die er gefunden hat, 
ist nun ein B360 auf dem Weg zu mir. Also Wolfgang, nochmals besten 
Dank!

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Sinus T. schrieb:
> Also Wolfgang, nochmals besten
> Dank!

Das freut mich sehr!

von Michael J. (jogibaer)


Lesenswert?

Hallo,

interessante Bauteile.
[Klugscheißermodus an]

Hast Du denn von den benötigten Karten die Schaltpläne
oder eine Funktionsbeschreibung?

Man könnte diese doch nachbauen, oder?
(Wenn es so wichtig ist)
Oder müssen es unbedingt Originale sein?
[Klugscheißermodus aus]


Jogibär

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Nur mal neugierig: was hat das mit "Flip Chip" zu tun?

"These board are called flip chips because some early R and S series 
boards used a diode resistor hybrid with flip chip bonding of the diode. 
This did not work well and almost all boards I have seen use discrete 
components."

Quelle: https://www.pdp8online.com/flip-chip.shtml

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> This did not work well and almost all boards I have seen use discrete
> components.

:-)

Aber danke für die Erklärung.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael J. schrieb:
> Man könnte diese doch nachbauen

Wozu ?

Um eine PDP 9 zu bauen ?

Nimm dir einen Arduino.

Die hat nur museale Existenzberechtigung und dazu braucht man 
Originalplatinen.

Zudem brauchst du schnelle Bipolartransistoren, 2N709, 2N2369/MMBT2369 
und 2N5771/MMBT5571 heute unublich.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Michael J. schrieb:
> Hast Du denn von den benötigten Karten die Schaltpläne
> oder eine Funktionsbeschreibung?

https://www.pdp8online.com/pdp8cgi/query_docs/queryb.pl?level=1b-series;id=555

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Nimm dir einen Arduino.

Typische Laberkopp-Antwort...

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Michael J. schrieb:
> Man könnte diese doch nachbauen, oder?

Ja, nachbauen könnte man die,und wenn alle Stränge reißen, werde ich das 
auch tun, aber:
- ja, original ist natürlich schöner
- manche enthalten spezielle Bauelemente, wie z.B. der B360. Der hat 
eine einstellbare Verzögerungsleitung von 20-250ns. Andere enthalten 2-3 
Induktivitäten.
- manche sind sehr aufwändig, der R210 z.B. ist 1 Bit des Akkumulators, 
mit dem Link-Bit (heute Carry genannt) brauche ich insgesamt 13 Stück, 
das sind insgesamt 1612 Dioden, 156 Transistoren und 832 Widerstande, 
Kondensatoren nicht gezählt. Der R211 ist ähnlich, da brauche ich 12. 
Alles machbar, wenn der Leidensdruck groß genug ist. Will ich aber 
vermeiden

von Jorge (jx86)


Lesenswert?

sind diese Module in anderen Geräte einsetzbar?. ich habe schon ein paar 
mal R107 gesehen.

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Ja, in älteren DEC Peripheriegeräten wie z.B. den DECTape Controllern 
TC01 und TC02

Die Module konnten damals bei DEC offiziell gekauft werden. Da konnte 
jeder was mit bauen.
Hier mal ein Link zu einer Werbung mit ein paar Preisen:
http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/dec/modules/flip-chip_ann_196411.png

Wo hast du denn die R107 gesehen?

: Bearbeitet durch User
von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Da ja nun schon fast 1/4 Jahr vergangen ist, erlaube ich mir mal, das 
wieder hochzuholen. Vielleicht sind ja neue Leser dazugekommen :-)

von Dennis S. (whiterussian)


Lesenswert?


von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Ja, der hat insgesamt 9 Module zur Auswahl, keines davon brauche ich.
Es gibt auch zwei Engländer, die solche Module auf Ebay verkaufen, 
tatsächlich sind sogar zwei dabei, die ich brauchen könnte. Aber mit 
Versandkosten und Zoll wird das pro Board einfach zu teuer.

von Dennis S. (whiterussian)


Lesenswert?

der hier:

https://www.ebay.de/itm/267096106428

hat mehr bei sich stehen, sieht man auf den Bildern im Hintergrund

Vielleicht mal anfragen und einen guten Deal für ein Konvolut 
aushandeln...

Gruß

Sieht aber auch echt heftig aus:

http://www.oldcomputers.arcula.co.uk/files/images/pdp8104.jpg

wenn die Karten alle so in Massen nebeneinander stecken...

: Bearbeitet durch User
von Bart V. (bartv)


Lesenswert?

Vielleicht hier mal anfragen :

https://pdp-11.nl/

Gruß Bart

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> der hier:
> https://www.ebay.de/itm/267096106428

Den kenne ich sogar persönlich und war schon in seinen Hallen.
Der hat solche Module nicht, nur einige der neueren M-Serie, die dann 
schon TTL-basiert war.

Bart V. schrieb:
> Vielleicht hier mal anfragen :
> https://pdp-11.nl/

Die Seite kenne ich auch schon seit Jahren, er hat und interessiert aber 
auch nur TTL-basierte Rechner, Peripherie, Boards. Aber fragen könnte 
ich ja wirklich mal

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.