Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LDTR20 Radar Erfahrungen


von Guenter B. (gbl)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin letztens bei AliExpress auf ein Geschwindigkeitsmessradarmodul 
gestoßen.
LDTR20
Hat jemand Erfahrung bezüglich der Funktionsweise und auch der 
Ansteuerung des Moduls?
Ich wollte damit stationär die Geschwindigkeit von PKWs messen.
Gibt das Modul die Geschwindigkeit einfach seriell aus oder muss da noch 
was konfiguriert werden?

von Rainer W. (rawi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guenter B. schrieb:
> ...
> Gibt das Modul die Geschwindigkeit einfach seriell aus oder muss da noch
> was konfiguriert werden?

von Guenter B. (gbl)


Lesenswert?

Danke

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Das es hier bisher keine Antwort auf die ursprüngliche Frage gab: das 
LDTR20 Modul gibt über die RS485 Schnittstelle bzw. über UART Tx (3.3 
Volt Pegel) die Geschwindigkeit aus wenn sich etwas im Erfassungsbereich 
bewegt. Das sieht in etwa so aus (Fußgänger):

1
V+003.9
2
V+003.9
3
V+003.8
4
V+003.9
5
V+003.8

Es wird geschätzt wohl 20 mal pro Sekunde ein Wert ausgegeben wenn sich 
etwas bewegt, bei 9600 Baud. Dabei ist dann eine grüne LED an, wenn sich 
nichts bewegt ist keine LED an. Es gibt noch zwei Schaltausgänge, bei 
einem wird ein Signal ausgegeben dass in etwa der grünen LED entspricht, 
allerdings bleibt es einige Sekunden länger an.

Negative Geschwindigkeiten (etwas bewegt sich vom Modul weg) werden 
nicht erfasst.

Ein paar Versuche Zeichen an die UART bzw. RS485 Schnittstelle zu 
schicken hat nichts bewirkt. Auch wurde noch nicht getestet was bei 
höheren Geschwindigkeiten passiert.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Und welche Einheit ist das?

km/h wären für einen Fußgänger recht wenig (erwartet: ~5km/h) und m/s 
wäre schon ein recht schneller Jogger (erwartet: 1,4m/s)

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> km/h wären für einen Fußgänger recht wenig (erwartet: ~5km/h)

Da Fußgänger nach neuesten Forschungsergebnissen in der Lage sind, sich 
durchaus mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu bewegen und der 
Sensor eine Messgenauigkeit von +-1km/h hat, würde ich sie Ausgabe in 
km/h in diesen Fall für am warscheinlichsten halten.

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Und welche Einheit ist das?

km/h so wie es auch die Beschreibung des Moduls nahelegt ("Speed 
measuring range: 1 km/h...240 km/h).

Der 24 GHz Transceiver ist übrigens von Infineon (BGT24ATR11).

von Guenter B. (gbl)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe den Sensor zum Laufen bekommen und bei mir an der Straße mal 
getestet. Die Werte dürften ziemlich passen in km/h.
Festgestellt habe ich, dass der Wert zuletzt, kurz bevor das Auto vorbei 
ist, ansteigt. Ist vielleicht dem Winkel zum Auto geschuldet.

Schön wäre ein kumulierter Wert pro Messung. Das würde mir das Auswerten 
und Speichern vereinfachen.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Guenter B. schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe den Sensor zum Laufen bekommen und bei mir an der Straße mal
> getestet. Die Werte dürften ziemlich passen in km/h.
> Festgestellt habe ich, dass der Wert zuletzt, kurz bevor das Auto vorbei
> ist, ansteigt. Ist vielleicht dem Winkel zum Auto geschuldet.
>
> Schön wäre ein kumulierter Wert pro Messung. Das würde mir das Auswerten
> und Speichern vereinfachen.

Frage doch mal an, ob man auch optional einen Abstand mit ausgeben kann, 
dann könnte man das miteinander verknüpfen.

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
>
> Frage doch mal an, ob man auch optional einen Abstand mit ausgeben kann,
> dann könnte man das miteinander verknüpfen.

Geht in dieser Ausführung ziemlich sicher nicht, das ist kein FMCW und 
es wird nur der Doppler-Shift erfasst.

: Bearbeitet durch User
von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Dieter S. schrieb:
> das ist kein FMCW

Das war die Hoffnung.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Evtl. kann man mit einer Blende den Erfassungsbereich einschränken,
dann wird das vielleicht besser.

Beitrag #7853276 wurde vom Autor gelöscht.
von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Hier gibt es ein ähnliches Modul, das sendet offensichtlich die gleichen 
Messages wie das LDTR20. Zusätzlich sind jedoch 
Konfigurationsnachrichten beschrieben, vlt. funktionieren die hier auch.
https://de.aliexpress.com/item/1005005868351958.html

Bitte nicht gleich aufgeben wegen der chinesischen Doku, dafür gibt es 
z.B. Google Translate Bildübersetzung o.ä.

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Zusätzlich sind jedoch Konfigurationsnachrichten beschrieben, vlt.
> funktionieren die hier auch.

Sehr guter Hinweis. Es sieht so aus als ob die Konfiguration mit diesen 
Kommandos möglich ist, zumindest bei den ersten beiden bekomme ich das 
erwartete Verhalten. Diese "anti-interference for vibration 
interference" Konfiguration habe ich nicht getestet.

Das dort beschriebene Zurücklesen der Konfiguration funktioniert zwar 
bisher nicht, das ist aber auch nicht wirklich wichtig.

An die Firmware kommt man leider nicht heran, das SWD Interface des dort 
verbauten GD32F405 von GigaDevice ist abgeschalten.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.