Hallo Forum, kann man erkennen, ob das Hochvolt-Strahler sind, oder ob da hinter dem Schrank ein Trafo hängt? Ich würde ja nachschauen, aber das ist aktuell Remote-Support.
:
Bearbeitet durch User
Werkheimer schrieb: > Danke. Woran erkennt man das? An der Bauform der Leuchte, 230V Leuchtmittel sind zu gross um da rein zu passen.
Da keinerlei Schutzabdeckungen drauf sind, muß das 12V sein.
Wenn's 230V~ wären, sollte am Metall ein Schutzleiter sein.
Okay. Da Metallgehäuse und kein Schutzleiter: zwingend 12V Hochvolt ohne Schutzleiter geht nur ohne Metallgehäuse: Korrekt?
Werkheimer schrieb: > Hochvolt ohne Schutzleiter geht nur ohne Metallgehäuse: > Korrekt? Nein, es gibt auch schutzisolierte Leuchten mit Metallgehäusen. Allerdings ist aufgrund des Gesamtaufbaues von Kleinspannung (12/24V) auszugehen. Messen hilft! Leuchtmittel ausbauen und Aufdruck anschauen auch.
Das sieht wie eine typische 90er/2000er 12 V Halogen Beleuchtung aus. Aus dem Foto ist nicht abzuleiten ob es wirklich 12V sind. Wenn du Pech hast und ein Pfuscher unterwegs war können es auch 230V sein. Wenn du Gewissheit willst hilft nur messen oder von der Wand nehmen.
Halogen? Gibt es nicht in der geringen Dicke.
Werkheimer schrieb: > Halogen? Gibt es nicht in der geringen Dicke. Doch, gab es. Da waren 12V/20W G4 Lampen drin, liegend eingebaut.
H. H. schrieb: > Da waren 12V/20W G4 Lampen drin Korrekt. Es gibt LED MIT G4 Sockel, muß man aber wirklich schauen ob die mechanisch reinpassen. https://www.pollin.de/search?search=g4+led
Nimm doch endlich die Scheibe unten ab und sieh nach.
Martin L. schrieb: > Nimm doch endlich die Scheibe unten ab und sieh nach. Er ist doch gar nicht vor Ort!
Sind wir hier bei Gute Frage? Meine Güte, Hochvolt ist ein Begriff aus der Fahrzeugtechnik. Da wird gar nichts geerdet. Hier geht es darum, ob das Leuchtmittel für Niederspannung zur darin enthaltenen Kleinspannung gehört.
Thomas E. schrieb: > Meine Güte, Hochvolt ist ein Begriff aus > der Fahrzeugtechnik. Da wird gar nichts geerdet. Meine Güte, den Begriff Hochvolt gabs schon lange vorher...
H. H. schrieb: > Doch, gab es. Da waren 12V/20W G4 Lampen drin, liegend eingebaut. Bingo! https://www.google.com/search?q=12V%2F20W%20G4%20Halogen%20einbaustrahler&udm=2&tbs=rimg:CQd2MURfeE6WYdqM-zaJNKuPsgIAwAIA2AIA4AIA&cs=1&hl=de&sa=X&ved=0CCIQuIIBahcKEwjgjfmF66SKAxUAAAAAHQAAAAAQBw&biw=1745&bih=828&dpr=2.2 Also müsste ja so was passen: https://amzn.eu/d/ckDCUbz https://m.media-amazon.com/images/I/61n0Fpz8EWL._AC_SL1000_.jpg
:
Bearbeitet durch User
Ich A. schrieb: > Thomas E. schrieb: >> Meine Güte, Hochvolt ist ein Begriff aus >> der Fahrzeugtechnik. Da wird gar nichts geerdet. > > Meine Güte, den Begriff Hochvolt gabs schon lange vorher... Deine Güte in allen Ehren, aber wir sind hier 1. bei Energietechnik und 2. nicht bei Gute Frage. In der Energietechnik gibt es den Begriff Hochspannung. Das ist aber was anderes. Meine Güte.
Beim Einsatz von LED in solch engen Einbausituationen kann man denen beim Verbrennen zusehen... Hier gibt es allerdings Löcher auf der Oberseite die einen gewissen Luftaustausch möglich machen sollten solange sie nicht zugestellt werden.
:
Bearbeitet durch User
Klaus F. schrieb: >> Da waren 12V/20W G4 Lampen drin > > Korrekt. > Es gibt LED MIT G4 Sockel, > muß man aber wirklich schauen ob die mechanisch reinpassen. > > https://www.pollin.de/search?search=g4+led Leicht OT: In meiner Küchenunterschrankleuchten sind 12V/25W-Lampen drin. Die haben eine "Helligkeit" von 500 Lumen. Die würde ich gern durch LED-Lampen ersetzen. Bislang habe ich aber keine LED mit G4- Sockel und ähnlicher Helligkeit gefunden. Die sind allesamt deutlich dunkler, auch wenn auf der Verpackung "Hell wie 35W-Halogen" o.ä. steht. Irgendwie habe ich den Eindruck, alle "Hell wie" Angaben auf den Verpackungen sind allesamt gelogen.
Werkheimer schrieb: > Also müsste ja so was passen: > https://amzn.eu/d/ckDCUbz > https://m.media-amazon.com/images/I/61n0Fpz8EWL._AC_SL1000_.jpg Kommt ganz auf den verbauten Trafo an.
Harald W. schrieb: > Bislang habe ich aber keine LED mit G4- > Sockel und ähnlicher Helligkeit gefunden. Die sind allesamt deutlich > dunkler, Wie sollen die kleinen Dinger die Wäre abführen, dass sie nicht viel wärmer als 70°C werden. Tu dir einen Gefallen und tausche die ganzen Leuchten gegen welche mit möglichst flächigem Licht und gutem Farbwiedergabeindex. Oder bleib bei G4 Halogen
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > In meiner Küchenunterschrankleuchten sind 12V/25W-Lampen > drin. Die haben eine "Helligkeit" von 500 Lumen. Die würde ich gern > durch LED-Lampen ersetzen. Bei Amazon finde ich als LED mit G4 nur 120..300lm (1..3W).
:
Bearbeitet durch User
Peter D. schrieb: > Bei Amazon finde ich als LED mit G4 nur 120..300lm (1..3W). Ja, so isses. Ich habe allerdings inzwischen eine "Langleuchte" mit passendere Helligkeit gefunden. Die hat allerdings einen deutlich schlechteren "WAF".
Harald W. schrieb: > Peter D. schrieb: > >> Bei Amazon finde ich als LED mit G4 nur 120..300lm (1..3W). > > Ja, so isses. Ich habe allerdings inzwischen eine "Langleuchte" > mit passendere Helligkeit gefunden. Die hat allerdings einen > deutlich schlechteren "WAF". Natürlich. Oder bildest du dir ein, du hättest in der Küche was zu melden?
Harald W. schrieb: > Küchenunterschrankleuchten sind 12V/25W-Lampen > drin. Die haben eine "Helligkeit" von 500 Lumen. Was soll das für Sockel sein, 12V 25W ? Evtl. umbauen auf GY 6.35, die gibt es immerhin mit 470 lm. https://www.pollin.de/p/fassung-fuer-led-oder-halogenlampen-g4-g5-3-gy6-35-520026 https://www.pollin.de/p/osram-led-stiftsockellampe-pin35-gy6-35-eek-f-4-5w-470lm-2700k-538162
Thomas R. schrieb: > Beim Einsatz von LED in solch engen Einbausituationen kann man denen > beim Verbrennen zusehen... Udo S. schrieb: > Wie sollen die kleinen Dinger die Wäre abführen, dass sie nicht viel > wärmer als 70°C werden. > Tu dir einen Gefallen und tausche die ganzen Leuchten gegen welche mit Ach was, in meinen Badschränken sind die seit langem drin. Einfach getauscht. Da verbrennt nix, da muss nix getauscht werden ausser dem Leuchtmittel.
Nee is klar die Physik gilt nicht in deinem Bad. Aber tatsächlich hängt das sehr von den individuellen Einbaubedingungen ab. Vielleicht sind bei dir einfach genug "Luftlöcher" vorhanden so daß es hält. Übrigens ist auch die Betriebsdauer sehr wichtig, ist im Bad ja meist recht kurz.... Daß der TO keine stärkeren LEDs als 3 Watt für diese Fassung findet ist doch wohl ein klarer Hinweis auf das Problem der mangelnden Kühlung??
Harald W. schrieb: > Leicht OT: In meiner Küchenunterschrankleuchten sind 12V/25W-Lampen > drin. Die haben eine "Helligkeit" von 500 Lumen. Die würde ich gern > durch LED-Lampen ersetzen. lass es sein, wenn da in der Küche ein Radio steht. Bleib bei Glühlicht
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.