Irgendwie fehlen mir die richtigen Suchbegriffe. Ich suche eine Systemerweiterung, die es erlaubt, auf einem sehr kleinen Windows 10 Tablet eine höhere Auflösung des Desktop zu haben, als der Schirm hat. Auf dem alten Mac gab es ein Programm namens 'Stepping Out', das es erlaubte, auf dem virtuellen Desktop dann mit dem Ausschnitt, den der Schirm bot, herumzuscrollen. Also z.B. einen Desktop mit 1920x1080 und einen Screen mit 800x600, der einen Ausschnitt zeigt. UltraMon scheint z.B. nicht das richtige zu sein.
Das Problem hatte ich mit Win8 auf meinem eeePC, dafür gab es einen anderen Displaytreiber.
Beitrag #7791762 wurde vom Autor gelöscht.
Das Gerät ist das Dell Venue 8 Pro 5855, das es kürzlich (oder immer noch) bei Pollin gab, mit Windows 10/64-Bit. Die Dell Support Seite bietet aber keine neueren Treiber für die Grafik an. Wer also eine Lösung hat, immer her damit. Die Hauptaufgabe ist die BMS Software, die entweder total winzig dargestellt wird oder nur mit abgeschnittenem Fenster. Die Herren bei ANT-BMS halten auch nichts von einstellbaren Fenstergrössen, Scrollbalken oder ähnlichen Komfortattributen.
:
Bearbeitet durch User
Lässt sich möglicherweise mit dieser Software lösen: https://gimespace.com/products/desktop-extender-3d
Harald K. schrieb: > mit dieser Software Geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, scheint aber Tasten zum Steuern zu erfordern, die ich auf dem kleinen Tablet nicht habe. Im Prinzip möchte ich das Dings wie ein Smartphone bedienen, also mit 2 fingern zoomen und Scrollen per Wischen. Auf jeden Fall vielen Dank fürs Mitdenken. Im Prinzip würde auch nur Zoomen und Wischen reichen, ein grösserer Desktop wäre nur nötig, wenn Zoomen nicht geht. Da fällt mir ein, gabs bei Windows nicht mal so eine Bildschirmlupe? Muss ich mal suchen.
Matthias S. schrieb: > Geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, scheint aber Tasten zum > Steuern zu erfordern, die ich auf dem kleinen Tablet nicht habe. Das zweite recht stümperhafte Filmchen auf der Webseite zeigt Interaktion mit Wischen auf einem Touchdisplay.
Die Windows eigene Bildschirmlupe ist jedenfalls nur ein Witz und ist auf einem Tablet so gut wie unbenutzbar. Ich denke, ich werde den Extender mal ausprobieren, wobei ich ihn nicht gerade günstig finde. Rüdiger B. schrieb: > dafür gab es einen > anderen Displaytreiber. Hier der Intel HD Treiber aktiv. Der hat zwar eine Möglichkeit, andere virtuelle Auflösungen einzustellen, behauptet dann aber immer, das die Bandbreite nicht ausreiche... Dabei ist es egal, ob ich eine kleinere oder eine grössere Auflösung als die native einstelle.
:
Bearbeitet durch User
Das Problem scheint zu sein, das die Nummer nicht fertig gedacht ist. Würde sich der Touchscreen des Tablets als Touchpad ausgeben, könnte man Gesten aktivieren und wäre bereits fertig. Aber nein, der Touchscreen meldet sich nicht als Touchpad, ziemlich blöd.
Matthias S. schrieb: > Würde sich der Touchscreen des Tablets als Touchpad ausgeben, > könnte man Gesten aktivieren Dazu müßte der Touchscreen aber auch multi-touch fähig sein, damit z.B. Zoom-Gesten erkannt werden können.
> Wer also eine Lösung hat, immer her damit.
Kannst du kein Linux installieren? Mit X11 ging das schon immer. :)
Ich hab das frueher ab und an genutzt als man nur Monitore mit 1024x768
hatte, aber auch wenn es technisch gut funktioniert, es ist keine
ergonomisch coole Loesung mit der man auf dauer arbeiten will. Auch wenn
ich natuerlich verstehe wieso du es nun willst!
Ich denke wenn ein Betriebssystem das nicht von sich aus unterstuetzt
dann wird es schwierig. Weil auch nicht jedes andere PRogramm dann damit
klarkommen wird.
Vanye
Vanye R. schrieb: > Kannst du kein Linux installieren? Das geht nicht, weil die einzige Existenzberechtigung für das Tablet mit Windows das BMS Management Programm von ANT ist. Das gibts nur für iOS (keine Geräte dafür hier), Android (spielt auf keinem meiner Android Geräte) und Windows - die Windows Version ist hier die einzige, die mit dem BMS Verbindung aufnehmen kann. Von Linux haben die Herren Chinesen noch nie was gehört :-P Vanye R. schrieb: > aber auch wenn es technisch gut funktioniert, es ist keine > ergonomisch coole Loesung mit der man auf dauer arbeiten will Es geht nur um ein paar Minuten, um ins BMS reinzugucken und ein paar Parameter zu sehen/ändern. Ich möchte halt nicht immer das große Notebook mitschleppen. Vor allem in der Versuchsphase kann das öfter mal sein, ehe ich die LFP Blöcke im Griff habe.
:
Bearbeitet durch User
Gerne erinnere ich mich an meine erste ELSA-Karte zurück: Die konnte das in Hardware. So hatte man den Eagle Schaltplan auf z.B. 2.560 x 2.048 und der eigene Monitor war mit 1024x768 die "Lupe". Man konnte einfach mit der Maus über den Rand fahren, um zu scrollen. Das müsste in Windows eigentlich gehen, ist ja nur eine Frage der Speicherverwaltung.
J. S. schrieb: > Das müsste in Windows eigentlich gehen, ist ja nur eine Frage der > Speicherverwaltung. Das ist richtig. Wie o.a., gab es ja sogar auf den alten S/W Macs mit ihrem winzigen Bildschirm eine Software, die sowas erlaubte. Und da war keinerlei Hardwareunterstützung verfügbar - war ja nur ein Framebuffer im Hauptspeicher. Und da es sich hier um eine Intel Grafik handelt, wird die das ähnlich machen mit Buffer im Hauptspeicher. Allerdings sind hier die Grenzen meiner Programmierfähigkeiten unter Windows überschritten.
:
Bearbeitet durch User
Ich meine für XP gab es mal ein Programm, dass das konnte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.