Forum: HF, Funk und Felder Homelink 433 & 868Mhz Garagentoröffner im Innenrückspiegel


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Philippe (fix83)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo geschätzte Gemeinde. Ich habe einen U.S. Innenrückspiegel für 
einen Lexus/Toyota mit Homelink (Garagentoröffner im Spiegel integriert) 
und einen Europäischen Homelink Innenrückspiegel von Jaguar/Land Rover. 
Beide Spiegel sind vom selben Hersteller/Zulieferer "GNTX" bzw. Gentex.

Da es von Toyota/Lexus keinen Homelink Spiegel gibt der auch Europäische 
Frequenzen unterstützt bin ich auf einen Spiegel von Jaguar/Land Rover 
ausgewichen der diese Frequenzen beherrscht in der Hoffnung einige 
Bauteile (kondensatoren, ic's), aus dem EU Spiegel in den US Spiegel 
übertragen zu können.

Natürlich legt GNTX keine Schemas offen.

Vlt. Kann mit hier jemand helfen

Beste Grüsse und danke im Voraus für jede Hilfestellung. Infos und 
Bilder kann ich gerne weitere geben.

: Bearbeitet durch User
von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

wäre es nicht einfacher

- zu versuchen die EU-Elektronik komplett ins Auto zu integrieren - muss 
ja nicht unbedingt im Spiegel sein

- einen für die US-Version passenden Empfänger zu finden und damit das 
Garagentor nachzurüsten?

von Philippe (fix83)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Leider kann ich das bzw. die Torantriebe nicht ändern da es sich zuhause 
und auf der Arbeit um Einstellhallentore mit mehreren Parkierenden 
Parteien handelt.

Ausserdem möchte ich es im Original Spiegel mit der gegebenen 
Homelinkintegration realisieren.

Im Anhang noch der Spiegel als solches.

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Der HF Teil liegt bei beiden Varianten der Platine zwischen U1002 (dem 
Gentex Chip) und U8004 ("SKY 3309", eventuell von Skyworks). Da es auf 
den ersten Blick so aussieht als ob man zu den beiden Chips nichts 
findet kann man nicht sagen ob nur eine Änderung von Bauteilen für eine 
Umstellung der Frequenz ausreicht, ich würde davon ausgehen dass es sich 
auch um unterschiedliche Firmware handelt.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Selbst wenn Du die Frequenz änderst, wirst Du kaum den rollierenden Code 
Deiner deutschen Garagentorsterung simulieren können?

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Das ist nicht machbar. In der EU wird 868MHz verwendet, in den USA ist 
das ISM-Band auf 915MHz. -> EU-Spiegel verwenden oder Handsender 
benutzen!

von Philippe (fix83)


Lesenswert?

Bester Dieter, ich gehe auch davon aus dass die Bauteile 
unterschiedliche firmwares beinhalten.
Meine Idee wäre in der Theorie, Bauteil um Bauteil zu tauschen bis es 
evtl. funktioniert.
Angefangen mit dem 3.3 gegen den 10er elko zu tauschen.

Testen

Danach den Gentex Chip.

Wieder testen ob es am Tor geht.
Falls nicht, auch den PIC24 iC tauschen.

Testen.

Falls es immer noch nicht geht, den SKY iC tauschen.

Testen.

Den Kristall Oszillator brauche ich nach meinen Recherchen nicht zu 
tauschen.

Ich danke vorweg für jeden noch so kleinen "input"

@oszi45 (haben überwiegend Festcodes - keine "Rolling Code`s) - wohne in 
der Schweiz

: Bearbeitet durch User
von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Hallo,

ich glaube es wäre einfacher wenn Du Handsender zerlegst und in den 
Spiegel einbaust.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Philippe schrieb:
> für jeden noch so kleinen "input"

Dann würde ich erst mal anfangen, die Antenne zu suchen. Auf die 
Schnelle habe ich nichts gesehen. Evtl. auf der Rückseite? Dann 
verfolgen...

von Philippe (fix83)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Dann würde ich erst mal anfangen, die Antenne zu suchen. Auf die
> Schnelle habe ich nichts gesehen. Evtl. auf der Rückseite? Dann
> verfolgen...

Ich hoffe man kann die Antenne hier in der Durchsicht erkennen. Sie 
führt bei beiden Boards direkt zum HF "Bereich"

von Lu (oszi45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Man kann die Schatten der Antenne erkennen. Den IC einfach wechseln wird 
nix bringen, da unterschiedliche Frequenzen unterschiedlich am Ausgang 
abgestimmt werden müssen. Außerdem sehen die beiden Modelle recht 
verschieden aus. Ohne ausreichendes HF-Wissen und Messmittel wird das 
mit einfach tauschen nix werden. Billiger wäre, eine zum Tor gehörende 
Fernbedienung, sich zu besorgen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.