Forum: Haus & Smart Home Kingeldraht Farbnutzung


von Dennis S. (supernova)


Lesenswert?

Guten Abend zusammen,

in einem Telefonkabel J-Y(St)Y 2x2x0,6 (Klingelkabel) sind gewöhnlich 
die Farben:

Schwarz
Rot
Gelb
Weiß

Beispiel:
https://www.hornbach.de/p/telefonleitung-jysty-2x2x0-6-mm-50-m-grau/3869909

Ich habe hier 8 V AC (zweipolig) und 12 V DC (+/- zweipolig) und möchte 
beides gern über das Klingelkabel führen.

Wie würdet Ihr die Farben nutzen?

Danke.

: Verschoben durch Moderator
von Roland P. (pram)


Lesenswert?

Bei einer Klingel völlig egal... Persönlich würde ich aber Sw/Rt für - 
und + 12V nehmen und ws/ge für AC

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Rot 12V +
Schwarz 0V (12V, Ground)
Gelb/Weis AC

mfg Klaus

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

"Rot ist Plau und Plus ist Minus."

Wusste schon jeder Lehrling.
Die hiessen aber auch nicht Dennis oder Kevin.

von Peter X. (dcf)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> in einem Telefonkabel J-Y(St)Y 2x2x0,6 (Klingelkabel) sind gewöhnlich
> die Farben:
>
> Schwarz
> Rot
> Gelb
> Weiß

> Ich habe hier 8 V AC (zweipolig) und 12 V DC (+/- zweipolig) und möchte
> beides gern über das Klingelkabel führen.
> Wie würdet Ihr die Farben nutzen?

Echt jetzt?

Du hast DC und die Farben Rot und Schwarz zur Verfügung, neben Weiß und 
Gelb. Und da musst Du nachfragen wie man die Farben am besten verwendet?

: Bearbeitet durch User
von Dennis S. (supernova)


Lesenswert?

Roland P. schrieb:
> Persönlich würde ich aber Sw/Rt für -
> und + 12V nehmen und ws/ge für AC

Ja, war auch mein Gedanke, das scheint auch der gängigen Farbverdrillung 
bei diesem Kabeltyp zu entsprechen...
Ist in dem Fall nicht kriegsentscheident, aber irgendwie wäre es auch 
blöd wenn es anders wäre...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> "Rot ist Plau und Plus ist Minus."
>
> Wusste schon jeder Lehrling.
> Die hiessen aber auch nicht Dennis oder Kevin.

Ja, aber auch nicht Motopick ...

von Dennis S. (supernova)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Ja, aber auch nicht Motopick ...

Leute lasst es - manche Menschen halten sich für etwas besseres, daran 
ändert so etwas auch nichts.

Dumme Menschen geben anderen die Schuld für ihre Fehler. ...
Dumme Menschen müssen immer Recht haben. ...
Dumme Menschen reagieren mit Wut und Aggression auf Konflikte. ...
Dumme Menschen ignorieren die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen.

Aus psychologischer Sicht wird Dummheit oft als Folge kognitiver 
Verzerrungen oder Fehleinschätzungen betrachtet. Viele bekannte 
Psychologen führen irrationale Überzeugungen und dumme Handlungen auf 
unsere kognitiven Einschränkungen zurück.

von Erwin R. (erwin_92)


Lesenswert?

Dennis,

das ist hier ganz normal. Ein Forum der Superlativen. Du kannst hier 
viel fragen und lernen, aber auch ebenso viele Frechheiten und 
Dummgeschwätz dir an die Birne nageln lassen. Es ist ja schön anonym 
hier.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Jens G. schrieb:
>> Ja, aber auch nicht Motopick ...
>
> Leute lasst es - manche Menschen halten sich für etwas besseres, daran
> ändert so etwas auch nichts.

Naja, wenn jemand so spezifisch allergisch auf bestimmte neuzeitliche 
Namen reagiert, bw. meint, aus Namen etwas ableiten zu können, die seine 
Überhöhung noch weiter überhöht ...


> Viele bekannte
> Psychologen führen irrationale Überzeugungen und dumme Handlungen auf
> unsere kognitiven Einschränkungen zurück.

Wieso "unsere"?

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Dumme Menschen geben anderen die Schuld für ihre Fehler. ...
> Dumme Menschen müssen immer Recht haben. ...
> Dumme Menschen reagieren mit Wut und Aggression auf Konflikte. ...
> Dumme Menschen ignorieren die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen.

Im Umkehrschluss ist Klugheit aber auch kein Garant für astreines 
Sozialverhalten. Entgleisungen kommen vor, man muss auch mal die Größe 
haben können drüber hinweg zu sehen. Zumal wenn offensichtlich klar ist, 
das selbige nicht zum Standard-Repertoire eines ansonsten integeren 
Charakter handelt.

Wir haben alle unsere Ecken und Kanten.

: Bearbeitet durch User
von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Wie würdet Ihr die Farben nutzen?

Um deine Frage zu beantworten: Ich würde stattdessen 2x2x0.8 nehmen.

LG, Sebastian

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Leute lasst es - manche Menschen

.. müssen für eine absolut triviale Aufgabe im Internet kaspern, 
während andere das schon längst aufgebaut haben.

> Dumme Menschen ignorieren die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen.

Nach der Waldorfschule kommt irgendwann das reale Leben. Da wirst Du 
erfahren, dass auch intelligente Menschen nicht für Deine Gefühle 
zuständig sind, sondern Ziele verfolgen.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Schon mal was von der Hamburger Sparschaltung gehört.
Da kann man Phase und Null auf einer Ader führen.
Das geht wirklich, man braucht nur die richtigen Schalter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Schaltung
Siehe weiter unten.
HolgerR

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Sebastian W. schrieb:
> Um deine Frage zu beantworten: Ich würde stattdessen 2x2x0.8 nehmen.
8 x 1,5 qm geht auch.
HolgerR

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> gängigen Farbverdrillung
> bei diesem Kabeltyp

Die gaengige Farbverdrillung bei diesem Typ ist: keine Verdrillung.
Alle vier Adern rotieren gemeinsam.
Damit gibt es keine technischen Gruende fuer die Benutzung einer 
bestimmten Kombination.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Die gaengige Farbverdrillung bei diesem Typ ist: keine Verdrillung.
> Alle vier Adern rotieren gemeinsam.

Wofür steht das 2x2 in J-Y(St)Y 2x2x0,6 wenn nicht für zwei Doppeladern?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Wofür steht das 2x2 in J-Y(St)Y 2x2x0,6 wenn nicht für zwei Doppeladern?

Bei 2DA-Kabeln sind Sternvierer üblich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Viererverseilung

von Claus H. (Firma: 🪄 Hokuspokus 🪄) (hottab) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Fernmeldekabel folgen der b- Adern-Auszählung: blau gelb grün braun 
schwarz. Die a-Ader ist  die weiße, am Bündel Anfang rot.

2 x 2 Kabel haben statt blau am Anfang schwarz. Die richtige Zählweise 
ist dann rot-schwarz, weiß-gelb.

Also ich würde dann die weiße Ader wie die rote als plus verwenden und 
die gelbe wie die schwarze als Minus.

Wichtig ist , man lernt es  richtig:
blau gelb grün braun schwarz.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Schnittmenge zwischen Trollen und Gen-Z ist ziemlich fliessend.

So sehr, dass man nicht wirklich unterscheiden kann,
was dat nu wieder für einer is'.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Die Schnittmenge zwischen Trollen und Gen-Z ist ziemlich fliessend.

Die Trolldichte in diesem Forum ist recht hoch.
Das Durchschnittsalter in diesem Forum dürfte auch recht hoch sein.

Und nu?

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Die Schnittmenge zwischen Trollen und Gen-Z ist ziemlich fliessend.
>
...
> Das Durchschnittsalter in diesem Forum dürfte auch recht hoch sein.

> Die heissen aber auch nicht Dennis oder Kevin.
:)

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Bei 2DA-Kabeln sind Sternvierer üblich.

Das steht ja auch so explizit in der Beschreibung im Link des OP.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:

> in einem Telefonkabel J-Y(St)Y 2x2x0,6 (Klingelkabel) sind gewöhnlich
> die Farben:
>
> Schwarz
> Rot
> Gelb
> Weiß

> Wie würdet Ihr die Farben nutzen?

Es gibt bei Drahtfarben mit einer Ausnahme (Gelbgrün für SL) keinerlei
Vorschriften bezüglich Verwendung von Drahtfarben für bestimmte Zwecke.
Eingebürgert hat sich allerdings noch rot für Plus und Blau oder Schwarz
für Minus. Im Endeffekt heisst das, man muss immer nachmessen und kann
sich nie darauf verlassen, das eine bestimmte Farbe einen bestimmten
Zweck hat. Das gilt selbst für GelbGrün.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Hmmm schrieb:
>> Bei 2DA-Kabeln sind Sternvierer üblich.
>
> Das steht ja auch so explizit in der Beschreibung im Link des OP.

Bei anderen Händlern und Herstellern steht bei J-Y(St)Y: "Adern zum Paar 
verseilt, Paare in Bündel zu Lagen verseilt".

Mit Sternvierer(n) ist es dort J-2Y(ST)Y: "Adern zum Sternvierer 
verseilt, Vierer in Bündel zu Lagen verseilt".
Auch das gibt es bei Hornbach:
https://www.hornbach.de/p/telefonleitung-isdn-faehig-j-2ysty-2x2x0-6-mm-grau-meterware/3869305/

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Bei anderen Händlern und Herstellern steht bei J-Y(St)Y: "Adern zum Paar
> verseilt, Paare in Bündel zu Lagen verseilt".

Liegt allerdings eher daran, dass sie für 2DA denselben Text verwenden 
wie für die Varianten mit mehr Adern. Bei denen, die sich mehr Mühe 
geben, steht dann etwas wie "Adern zu Paaren (2-paariges Kabel ist 
Sternvierer verseilt)".

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Bei 2DA-Kabeln sind Sternvierer üblich.

Das das Blödsinn ist, merkt man, wenn Fehlfunktionen wegen Übersprechen 
auftreten. 'Übliche' 2x2 sind irgendwie umeinander gelegt. Mehr als 
einmal musste ich solche Leitungen auswechseln lassen.

Wenn man Sternvierer braucht, muß man den ausdrücklich kaufen.

Es ist mir ziemlich egal, was Wikipedia da lallt und das Bild dort 
(https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Star_quad.svg) bereitet mir 
Durchfall.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Fehlfunktionen wegen Übersprechen

Das Zeug wurde erfunden um EIN Telefon anzuschliessen und evtl. dessen 
Zusatzgeraete (2. Wecker, Erdleitung in NSta), da spielt Uebersprechen 
keinerlei Rolle.

Manfred P. schrieb:
> bereitet mir
> Durchfall.

Dann geh dahin, wo man den entsorgt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:

>> bereitet mir Durchfall.
>
> Dann geh dahin, wo man den entsorgt.

In die Kläranlage?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Das das Blödsinn ist, merkt man, wenn Fehlfunktionen wegen Übersprechen
> auftreten. 'Übliche' 2x2 sind irgendwie umeinander gelegt. Mehr als
> einmal musste ich solche Leitungen auswechseln lassen.

DIN VDE 0815 schreibt meines Wissens bei 2DA eine Verseilung als 
Sternvierer vor. Bei Baumarktzeug mit nichtssagendem Datenblatt wie dem 
oben verlinkten glaube ich Dir aber gerne.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Im Endeffekt heisst das, man muss immer nachmessen und kann
> sich nie darauf verlassen, das eine bestimmte Farbe einen bestimmten
> Zweck hat. Das gilt selbst für GelbGrün.

Mit einem Kabelplan müsste man m.E. nichts messen. Nur scheinen 
Kabelpläne nicht mehr üblich zu sein?!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.