Hallo zusammen, ich möchte bei einem Projekt mit Marlin Software 2 Steppermotoren abwechselnd betreiben. Geht das irgendwie, ohne das es in der Software beürcksichtigt wird? Es sollen am liebsten mechanisch einfach nur die Stromführenden kabel von einem Motor zum anderen getauscht werden. Wenn ich einfach mal im Betreib den Stecker von einem Motor abziehe und auf den anderen Stepper stecke stützt die Software ab.
Du hast das drei Probleme 1. Dein Motor wird ohne Treiber keinen Haltestrom haben, kann sich also sonst wohin drehen wenn da Last drauf ist. Aber auch im Leerlauf kann er dabei schnell mal einen Step falsch liegen. 2. Deine Treiber regeln den Strom durch den Motor. Wenn du da die Last absteckst so geht die Ausgangsspannung auf Maximum und beim anstecken bekommt der Treiber einen in die Fresse. Das mag dem auf Dauer nicht so gefallen. 3. Dein Layout/Schaltung der Platine scheint nicht so optimal weil dieser Stromimpuls bis auf die Ansteuerseite durschlaegt. Es ist sinnvoller jedem Motor seinen Treiber zu lassen, beide Treiber am Eingang parallel zu schalten und nur einen Enableeingang umzuschalten den diese Treiber sicher haben werden. Und bitte nicht nur mit einem Schalter, sondern wenigstens entprellt! Vanye
Liro M. schrieb: > Wenn ich einfach mal im Betreib den Stecker von einem Motor abziehe und > auf den anderen Stepper stecke stützt die Software ab. Warum das? Wie bekommt die Software mit, dass du da was umsteckst? Ohne Schaltplan/Schaltungsaufbau tippe ich einfach mal auf "EMV- oder Versorgungproblem".
:
Bearbeitet durch Moderator
Liro M. schrieb: > Wenn ich einfach mal im Betreib den Stecker von einem Motor abziehe und > auf den anderen Stepper stecke stützt die Software ab. Ja, nicht verwunderlich, stromdurchflossene Induktivitäten. Man müsste vorher den Treiber abschalten, da aber Schrittmotoren ohne Strom kaum noch Haltekraft haben, lässt man den Strom besser dran, also 2 Treiber bei denen man nur ENABLE abwechselnd schaltet (möglichst in Vollschritposition, sonst kann er um 1 Schritt falsch stehen beim Wiedereinschalten).
Lothar M. schrieb: > Warum das? Wie bekommt die Software mit, dass du da was umsteckst? Wahrscheinlich bekommt die Software gar nichts mehr mit, sondern der Controller hat einen Reset wegen Brown out o.ä. bekommen. Liro M. schrieb: > Wenn ich einfach mal im Betreib den Stecker von einem > Motor abziehe und auf den anderen Stepper stecke stützt die Software ab. "Haltestrom" und "Induktionsgesetz" sagen dir etwas? Wie hoch ist der Strom durch die Spulen, in dem Moment, wo du den Stecker abziehst? Sei froh, wenn dein Treiber das Abziehen des Steckers im Betrieb überlebt.
der Vorschlag mit den eigenen Treiber gefällt mir am besten. Die Enable Eingänge von denen kann man an die beiden Ausgänge eines Flipflop legen so ist sichergestellt dass immer nur einer der beiden aktiv ist. Aber bitte auch dran denken dass du beide separat referenzfahren musst für die Nullposition. Wenn das ein Gerät mit hoher Zuverlässigkeit sein muß empfiehlt sich die Verwendung von Steppern mit eigenem Counter, also closed loop. Gibts übrigends auch komplett mit Treiber, all in one.
Ich danke euch für eure nette Unterstützung. Ich suche nach einer Lösung bei der man weder die Steuerplatine noch die Software tauschen muss. Würde das mit diesem "closed Loop" gehen? Was ist ein Flipflop?
> Was ist ein Flipflop?
Ein kompliziertes Ding das du nicht brauchst. Er wollte eigentlich
Inverter sagen.
Vanye
Dass ein Treiber pro Motor die bessere Wahl ist wurde ja schon erwähnt. Ein zweiter Treiber kostet nicht die Welt... Was noch nicht erwähnt wurde ist Marlin kann "Dual Axis" also zwei parallele Motoren. Dann müsste man nur noch den jeweiligen Enable Eingang des einen oder anderen Treibers (ein/aus)schalten und nur ein Motor läuft.
Liro M. schrieb: > Kann ich den Treiber hinter die Platine setzen? Welchen Treiber hinter welche Platine? Was ist denn das für ein Ratespiel? Lies mal deinen Thread so, als ob du nichts von deinem Aufbau und dem sich ergebenden Problem wüsstest. Kannst du mit den von dir gelieferten Informationen irgendwas Brauchbares anfangen? Nein? Genau so geht es allen Anderen hier auch!
:
Bearbeitet durch Moderator
Liro M. schrieb: > Kann ich den Treiber hinter die Platine setzen? Das kommt drauf an, was "die Platine" macht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.