Forum: /dev/null Kann das eine KI ?


von Al. K. (alterknacker)



Lesenswert?

https://www.mikrocontroller.net/attachment/654806/30393212-Beautiful-woman-repair-soldering-a-printed-circuit-board-Stock-Photo.jpg


Könnte eine KI direkt angewiesen werden dieses Bild korrekt
zu zeichnen.

Das Ergebnis soll sein das nur die Handstellung richtig am
Lötkolbengriff platziert wird.

Die Ergebnisse könnte bestimmt interessant sein.


MfG
alterknacker

: Gesperrt durch Moderator
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Könnte eine KI direkt angewiesen werden dieses Bild korrekt
> zu zeichnen ?

Ich dachte, du bist ein Macher!

Also: machen, nicht fragen.

: Bearbeitet durch User
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

/dev/müll

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Könnte eine KI direkt angewiesen werden dieses Bild korrekt
> zu zeichnen.

Das wäre möglich nach dem die KI dazu weitere Lernbeispiele verpaßt 
wurden, die auch "gelernt" wurden.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Könnte eine KI direkt angewiesen werden dieses Bild korrekt
> zu zeichnen.

Nö, nicht so direkt... ohne Fehlversuche. Heutige KIs können nur 
ähnliches nachbilden, wissen werde was ein Mensch (o. was Anderes) ist, 
noch welche Einzelteile zu ihm gehören. Daher die lustigen Bilder, Lügen 
haben sie sofort gelernt.

Beitrag #7793304 wurde vom Autor gelöscht.
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Könnte eine KI direkt angewiesen werden dieses Bild korrekt
> zu zeichnen.

Nein

"I'm unable to directly edit the image you've described, but I can 
provide guidance on how to achieve this using tools like Photoshop, 
GIMP..."
!

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> "I'm unable to directly edit the image you've described, but I can
> provide guidance on how to achieve this using tools like Photoshop,
> GIMP..."

Grok nicht, ChatGPT kann es

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> "I'm unable to directly edit the image you've described, but I can
>> provide guidance on how to achieve this using tools like Photoshop,
>> GIMP..."
>
> Grok nicht, ChatGPT kann es

Der Stromanschluss könnte noch etwas detailierter sein, auch wenn die 
gewählte Stelle schon eine gute Energiequelle darstellen vermag.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> ChatGPT kann es

Sicher?

Die Zuleitung vom Lötkolben endet in der Luft.
Das Lüftungsgitter vom Netzteil ist unmöglich positioniert.
Die anderen Werkzeuge auf dem Tisch sind bis zur Unkenntlichkeit 
verzerrt.
Die Fassung der Lampe ist geschmolzen.
Aus dem Rücken der Frau hängt ein Kabel heraus.
Die hintere Deckenlampe hängt in der Luft.
Die Frau, der Arbeitsplatz, das Werkstück, der Lötkolben und der ganze 
Raum wurden durch andere ausgetauscht.

Und das wichtigste ist immer noch unverändert falsch:
Die Frau fasst die heiße Spitze mit den Fingern an.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Und das wichtigste ist immer noch unverändert falsch:
> Die Frau fasst die heiße Spitze mit den Fingern an.

Gut, ich habe auch solche Lötkolben..;-)))

Abber wenn die KI Intelligent wäre, Wissen würde auch schon reichen,
dann sollten diese logischen Fehler nicht gemacht werden.


Weis die KI was sie selber darstellt?
z.B.  Hände, und diese sind ungeschützt für extreme Temperaturen nicht 
geeignet?

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Weis(ß) die KI was sie selber darstellt?

Nein. Sie hat alle Informationen (mehr als jeder Mensch erfassen kann), 
kann diese aber nicht vernünftig kombinieren. Die vielen Bilder mit zu 
vielen Fingern, verdrehten Gliedmaßen, und absurde Unfälle von Teslas 
zeigen uns, wie schlecht KI Systeme noch sind.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Die vielen Bilder mit zu
> vielen Fingern,

Das sollte doch Programmtechnisch kontrollierbar sein.
Die KI kann doch jetzt schon auf Millionen von Handbildern 
zurückgreifen, zum Vergleich.

Was passiert wenn die Ki nur Hände malen/zeigen soll.

MfG
alterknacker

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Das sollte doch Programmtechnisch kontrollierbar sein.
> Die KI kann doch jetzt schon auf Millionen von Handbildern
> zurückgreifen, zum Vergleich.

Und dennoch funktioniert es nicht. KI ist eben nicht intelligent.

von Jonny O. (-geo-)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also bei mir ging es auf Anhieb. Die KI "versteht" auch, dass die Dame 
den Lötkolben an der falschen Stelle anfasst (Sie "checkt" auch, dass 
der Griff eine isolierende Funktion erfüllt). Sie sagt sogar von sich 
aus, dass die Dame an einer Leiterplatte arbeitet (was ich ihr nicht 
gesagt habe). Ist jetzt mit GPT-4 gemacht.

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Und was machen die Spuelhandschuhe da?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Jonny O. schrieb:
> Also bei mir ging es auf Anhieb.

Auch hier wurde der Raum, der Tisch und das Werkstück ausgetauscht. Das 
war nicht beauftragt.

Wenn man auf die Art eine neue Kathedrale entwickelt  wird immer irgend 
etwas falsch sein. Mal fehlt der Altar, mal hängen die Bänke unter der 
Decke. Immer wenn man denkt "jetzt haben wir es aber, nur noch dieses 
kleine Detail ändern..." steht die Orgel plötzlich in der Krypta und die 
Urinale sind ums Taufbecken angeordnet.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Und was machen die Spuelhandschuhe da?

Genau. Und wieso hat die Frau plötzlich eine andere Bluse an, und einen 
anderen Lötkolben in der Hand, und andere Haare und andere Gesichtszüge.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7793460 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Und wieso hat die Frau plötzlich eine andere Bluse an, und einen
> anderen Lötkolben in der Hand, und andere Haare und andere Gesichtszüge.

Weil es „generative KI“ heißt, nicht „Retuschemaschine“. Das Modell 
nimmt den Inhalt des gegebenen Bildes als Grundlage und generiert daraus 
und aus der Usereingabe etwas, von dem seine Statistikalgorithmen es als 
das wahrscheinlichste gewünschte Ergebnis berechnen.

Falls sich jemand fragen sollte, wie gut K„I” den Inhalt von Bildern 
erfassen kann: https://theyseeyourphotos.com/ – ich muss zugeben, dass 
ich zum Teil schon recht beeindruckt bin. Die Finger am warmen Ende des 
Lötkolbens hat’s hingegen nicht erkannt.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Eine einfache Frage an die KI zum Bild!

Halte den Lötkolben mit der Faust umschlossen.?

Das könnten wahrscheinlich mehr als 90% der Menschheit und Kinder ab 3 
Jahre.

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> "I'm unable to directly edit the image you've described, but I can
>> provide guidance on how to achieve this using tools like Photoshop,
>> GIMP..."
>
> Grok nicht, ChatGPT kann es
Mann, die Frau hat Wlan.

Ralf X. schrieb:
> Der Stromanschluss könnte noch etwas detailierter sein, auch wenn die
> gewählte Stelle schon eine gute Energiequelle darstellen vermag.
Die Titt.. sind zu klein.

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Und das wichtigste ist immer noch unverändert falsch:
> Die Frau fasst die heiße Spitze mit den Fingern an.
Wo her weißt Du das ? Die Energie-Quelle ist zu klein.
HolgerR

von Mathias A. (mrdelphi)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Die Zuleitung vom Lötkolben endet in der Luft.
> [...]
> Und das wichtigste ist immer noch unverändert falsch:
> Die Frau fasst die heiße Spitze mit den Fingern an.

Das passt doch perfekt zusammen, bei abgerissener Zuleitung wird die 
Lötspitze nicht heiß... die "KI" hat sich also was dabei gedacht 😄😉

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
>> Und das wichtigste ist immer noch unverändert falsch:
>> Die Frau fasst die heiße Spitze mit den Fingern an.
>
> Wo her weißt Du das ? Die Energie-Quelle ist zu klein.
> HolgerR

Es ist Dezember. Die Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl sagte 2021 im 
Bundestag, dass jederzeit Strom von gestern waere und Firmen, wie VW von 
November bis März die Produktion einstellen muessten. Die KI hat das nur 
beruecksicht, dass jetzt Dezember ist und daher sind die 
Lötkolbenspitzen kalt. ;)

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Könnte eine KI direkt angewiesen werden dieses Bild korrekt
> zu zeichnen.
>
> Das Ergebnis soll sein das nur die Handstellung richtig am
> Lötkolbengriff platziert wird.

Wahrscheinlich nicht, weil eine KI die Begriffe "richtig" oder "falsch" 
nicht kennt.

Eine KI kennt lediglich "Wird statistische gesehen meistens so gemacht" 
oder " ... so nicht gemacht".

Und wie lautet die Bauernregel zu "Statistik" ?! Traue keiner Statistik 
die Du nicht selbst gefälscht hast" ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/T#Traue_keiner_Statistik,_die_du_nicht_selbst_gef%C3%A4lscht_hast.

von Johnny B. (johnnyb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Könnte eine KI direkt angewiesen werden dieses Bild korrekt
> zu zeichnen.

Angewiesen habe ich die KI, aber sie hat das Bild noch schlimmer 
gemacht. :-(

Verwendete KI:
https://huggingface.co/spaces/timbrooks/instruct-pix2pix

Beitrag #7795245 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795248 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ich dachte, du bist ein Macher!
>
> Also: machen, nicht fragen.

Hallo

Typisch dummes Scheinargument auf Fragen, Ansprüche und Wünsch.

Es dürfte doch klar sein das generell auf solche Fragen oder Wünsche ein 
schon Vorhandenes Ergebnis, Gegenstand usw. erwartet oder zumindest 
erhofft wird.

Also was soll das (Generell nicht nur auf dich bezogen)?

Angst das das Rad nicht von jeden neu erfunden werden muß.
Neid das andere mit weniger Aufwand an ein Ergebnis oder eine Leistung 
kommen?

Oder einfach nur eine gute Frage in den Trollsumpf ziehen.
Wobei das im "Real Live" ja nicht der Fall sein kann.

Also warum dieses dumme "Mach es doch selber"?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> Also warum dieses dumme "Mach es doch selber"?

Weil jeder KI selbst ausprobieren kann. Daher kann man sich solche 
dümmlichen Fragen einfach sparen.
Aber will er ja nicht, er will seine uninteressante und absolut nicht 
von Wissen belastete Meinung zu KI reindrücken.

: Bearbeitet durch User
von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das wäre möglich nach dem die KI dazu weitere Lernbeispiele verpaßt
> wurden, die auch "gelernt" wurden

Mhahh.

Also ist nach deiner Meinung (Wissen...?) die KI noch nicht in der Lage 
Texte zu analysieren, eine Hand zu erkennen und daraus Schlüsse für ein 
neues "Foto" zu generieren?

Text:
Medizinisch: Nerven - Schmerzempfinden, Lebewesen - Mensch -Hand

Technisch: Lötkolben wurde erkannt, zum Löten muss der Lötkolben am 
"Metallteil" eine Temperatur von mindestens (typisch - etwa) 260°C 
haben.

Bilderkennung: Die Person hält während eines -simulierten- Lötvorganges 
den Lötkolben am "heißen" (denn nur so würde Löten funktionieren) 
Metallteil fest => Verbrennung, niemand macht das (medizinische Texte, 
Erfahrungsberichte, Anekdoten,...) => Bild falsch- und zwar die 
"Griffstellung"

Lösung: Richtige Griffstellung anhand von "guten Bildern" neu in einen 
(diesen) Bild generieren.

Sollte doch machbar sein ohne das die KI ein Bewußtsein hat bzw. eigene 
Erfahrungen gewinnen kann (Keine Sensoren, kein Empfinden was "Schmerz" 
vom gefühl her ist, kein lernen wie wir es als Lebewesen es machen)?

: Bearbeitet durch User
von Johnny B. (johnnyb)



Lesenswert?

Darius schrieb:
> Also ist nach deiner Meinung (Wissen...?) die KI noch nicht in der Lage
> Texte zu analysieren, eine Hand zu erkennen und daraus Schlüsse für ein
> neues "Foto" zu generieren?

Das ist nicht nur eine Meinung, sondern eine Tatsache.
Beweis siehe im Anhang.
Die Instruktion war "replace the woman with a rabbit", also die Frau 
durch einen Hasen zu ersetzen. Das Ergebnis ist aber ein völlig anderes.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Die Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl sagte 2021 im
> Bundestag, dass jederzeit Strom von gestern waere und Firmen, wie VW von
> November bis März die Produktion einstellen muessten.

Zum Glück reden Politiker nur über Themen in denen sie sich zu 100% 
auskennen und vorher gründlich recherchiert haben:
https://www.youtube.com/watch?v=f7TboWvVERU

von Enrico E. (pussy_brauser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Selbst in der Cartoonvariante wird das Bild teilweise sogar noch falsch 
dargestellt.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Selbst in der Cartoonvariante wird das Bild teilweise sogar noch falsch
> dargestellt.

Falsch weil die Nase fehlt ?!

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Selbst in der Cartoonvariante wird das Bild teilweise sogar noch falsch
> dargestellt.

Leider wird wohl auch dieser Beweis die KI Fangemeinschaft nicht davon 
überzeugen, dass die heutigen KIs dumm wie Bohnenstroh sind und nicht 
wirklich denken können.
Heutige KIs kommen mir vor wie Säuglinge, denen man eine Enzyklopädie in 
die Hand gibt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Selbst in der Cartoonvariante wird das Bild teilweise sogar noch
> falsch dargestellt.

Das kann ich erklären. Hier wurde in den letzten Jahren so oft immer 
wieder das Bild mit den Fingern auf dem Metall des Löstkolbens gepostet, 
dass mittwerweile alle KIs der Welt annehmen, das wäre richtig so.

Das nennt man auch selbsterfüllende Prophezeiung. Man muss nur oft genug 
etwas falsches wiederholen, damit es dann irgendwann automatisch als 
"richtig" angesehen wird.

Diejenigen, die immer wieder dieses Bild posten, sind also schuld daran! 
;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das kann ich erklären. Hier wurde in den letzten Jahren so oft immer
> wieder das Bild mit den Fingern auf dem Metall des Löstkolbens gepostet,
> dass mittwerweile alle KIs der Welt annehmen, das wäre richtig so.

Kompletter Unfug. Das Cartoonbild war ja kein Fehler, es war direkt aus 
der Vorlage abgeleitet. Und ChatGPT kann vom Originalbild ausgehend 
sogar erklären dass der Lötkolben falsch gehalten wird.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> dass die heutigen KIs dumm wie Bohnenstroh sind und nicht
> wirklich denken können.

Ein wichtiger problematischer Punkt ist auch dass die Einzigartigkeit 
verloren geht. Die Sprüche der Politiker (s.o.) sind ja auch recht 
Eigentümlich.

Eine KI kann sowas nicht gut abschätzen bzw. müsst sich erstmal selbst 
darüber klar werden, über die eigene Einzigartigkeit.

Einige Probleme sind generell bekannt, es gibt genug Studien, die 
problematische Aspekte belegen.

Ein anderer eher philosophischer Punkt ist, dass so eine KI keinen 
Überlebensinstinkt hat - auf diesem aber auch Wertesysteme aufbauen.

Wenn ich noch studieren täte, es gäbe genug Material für die ein oder 
andere theoretische Arbeit diesbezüglich.

Ein bekanntes Phänomen ist ja auch, dass z.B. in Hackerfilmen oder 
Ähnlichem, die Computerbenutzer ohne Leertaste auskommen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das nennt man auch selbsterfüllende Prophezeiung. Man muss nur oft genug
> etwas falsches wiederholen, damit es dann irgendwann automatisch als
> "richtig" angesehen wird.

Sprich, wir sollten alle möglichst viele Fake News überall im Netz 
verbreiten. Da die großen KI Anbieter ihre KIs aus dem Netz lernen 
lassen führt das dazu dass die KIs blöd genug bleiben um uns nicht 
ersetzen zu können.
:-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Kompletter Unfug.

Dein Ironiedetektor ist kaputt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Kompletter Unfug.
>
> Dein Ironiedetektor ist kaputt.

Hab ich hier im Thread ausgeschaltet. Hier wird so viel Unsinn erzählt.

Beitrag #7795372 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795374 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795376 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7795379 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795380 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795383 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795385 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795386 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795390 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795392 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795394 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795396 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795407 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7795411 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Johnny B. (johnnyb)



Lesenswert?

Weitere Versuche, diesmal mit "phot.ai".
Eins geht noch, der Rest ist absoluter Müll.

Versteht mich nicht falsch, es ist schon beeindruckend was technisch 
möglich ist, aber mit "Intelligenz" haben die Erzeugnisse nichts zu tun.

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb im Beitrag #7795394:
> Was für'n Kindergarten...
Gallisches Dorf.

Frank M. schrieb:
> Das kann ich erklären. Hier wurde in den letzten Jahren so oft immer
> wieder das Bild mit den Fingern auf dem Metall des Löstkolbens gepostet,
> dass mittwerweile alle KIs der Welt annehmen, das wäre richtig so.
Die Frage ist, wann die NI daraufhin zu glauben beginnt, dass das 
richtig sei...

Udo S. schrieb:
> Sprich, wir sollten alle möglichst viele Fake News überall im Netz
> verbreiten. Da die großen KI Anbieter ihre KIs aus dem Netz lernen
> lassen führt das dazu dass die KIs blöd genug bleiben um uns nicht
> ersetzen zu können.
> :-)
'Wir alle' könnten nicht annähernd so viele Fake News verbreiten, wie 
gewisse Automaten das schon lange tun...

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Versteht mich nicht falsch, es ist schon beeindruckend was technisch
> möglich ist, aber mit "Intelligenz" haben die Erzeugnisse nichts zu tun.

Das ist auch meine Meinung...



MfG
alterknacker

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

M.A. S. schrieb:
> Die Frage ist, wann die NI daraufhin zu glauben beginnt, dass das
> richtig sei...

Das hatte ich ChatGPT auch mal gefragt, als es mit einer falschen 
Antwort erwischt worden war - hier im Thread nachzulesen:

Beitrag "Re: ChatGPT und Spannungsteiler."

ChatGPT begründete seine falsche Antwort mit (Auszug):

"Meine anfängliche Antwort orientierte sich an der Mehrheit dieser 
Darstellungen"

Das heißt, man kann auf KIs einen Brute-Force-Angriff starten, indem man 
zu einem Problem so oft im Netz falsche Antworten verbreitet, bis die 
Quote über 50% ist.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Weil jeder KI selbst ausprobieren kann. Daher kann man sich solche
> dümmlichen Fragen einfach sparen.
> Aber will er ja nicht, er will seine uninteressante und absolut nicht
> von Wissen belastete Meinung zu KI reindrücken.


Es sollte schon Besenrein sein...
;-)))

MfG
alterknacker

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das heißt, man kann auf KIs einen Brute-Force-Angriff starten, indem man
> zu einem Problem so oft im Netz falsche Antworten verbreitet, bis die
> Quote über 50% ist

Ob es so einfach ist glaube ich nicht.

Aber ja eine Gefahr (weniger in der E-technik und Physik) ist Vorhanden 
wenn KI Medizin (im Sinne von Behandlung und Vorprüfungen, Rangfolge in 
Spenderlisten von Organen,...) eingreift, Zeitungsbeiträge schreibt, 
Filme produziert (ist wohl noch ein wenig hin - aber es wird kommen) , 
Parteiprogramme und Reden formuliert, bei der Einstellung die erste 
Vorauswahl trifft, Arbeiten (im Sinne von Tests in 
Bildungseinrichtungen) bewertet, festlegt wann eine "zufällige" (LOL 
-Vorteile und "der ist anders" trifft es wohl eher)  verschärfte 
Personenüberprüfung am Flughafen und Grenzen stattfindet, "auffälliges" 
Verhalten via Überwachungskameras detektiert, Kreditwürdigkeit zumindest 
Vorselektiert, Kampfdrohnen lenkt, oder Lohnverhandlungen (für die 
starke Seite) zumindest unterstützt...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Hab ich hier im Thread ausgeschaltet. Hier wird so viel Unsinn erzählt.

Mit dem Ausprobieren ist das auch so eine Sache.

Fragt doch mal, wie man eine Wurzelziehung in Assembler programmieren 
kann, sowohl auf dem ARM wie auch auf den Intel-CPUs.

Auch wenn da keine richtigen Antworten kommen. Sowas kann durchaus auf 
gute weitere Ideen kommen lassen(und inspirieren oder so), das ist so 
ähnlich wie beim Brainstorming, wenn man die Zettel nach dem 
Aufschreiben mit den Nachbarn austauscht, und dann weiter macht mit dem 
Brainstorming.

Oder: wie geht man beim Schach gegen gute Schachcomputer/-Programme 
gegen Skandinavische Verteidigung vor? ;)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das heißt, man kann auf KIs einen Brute-Force-Angriff starten, indem man
> zu einem Problem so oft im Netz falsche Antworten verbreitet, bis die
> Quote über 50% ist.

Oder die KI wird mit Wokeness aus dem Netz trainiert und unterstuetzt 
lieber rot als tot, natuerlich in dem Sinne übertragen auf die heutige 
Situation.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Leider wird wohl auch dieser Beweis die KI Fangemeinschaft nicht davon
> überzeugen, dass die heutigen KIs dumm wie Bohnenstroh sind und nicht
> wirklich denken können.
> Heutige KIs kommen mir vor wie Säuglinge, denen man eine Enzyklopädie in
> die Hand gibt.

Also eher wie gerade so Lesekundige (bspw. Niveau letztes Jahr 
Grundschule) mit einer Fassung der "Allwissenden Müllhalde" (wikipedia).

Für Alltagsaufgaben wie "im Supermarkt Pommes kaufen" oder "Beim 
Ignorieren aller Werbung scheitern" ist solches KI-Niveau völlig 
ausreichend, deshalb wird es ja von Personen mit IQ um 100 und darunter 
als vollwertig anerkannt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Oder: wie geht man beim Schach gegen gute Schachcomputer/-Programme
> gegen Skandinavische Verteidigung vor? ;)

Erfolglos.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Auch wenn da keine richtigen Antworten kommen. Sowas kann durchaus auf
> gute weitere Ideen kommen lassen(und inspirieren oder so), das ist so
> ähnlich wie beim Brainstorming, wenn man die Zettel nach dem
> Aufschreiben mit den Nachbarn austauscht, und dann weiter macht mit dem
> Brainstorming.

Wo kein Brain-, da kein -storming.

https://de.wikipedia.org/wiki/Brainstorming#Schw%C3%A4chen_%E2%80%93_Varianten_%E2%80%93_Kritik


> Oder: wie geht man beim Schach gegen gute Schachcomputer/-Programme
> gegen Skandinavische Verteidigung vor? ;)

Indem man nicht 1. ♙e2–e4 ♟d7–d5  spielt ?!

: Bearbeitet durch User
von Klay S. (klayy)


Lesenswert?

Ich arbeite hauptberuflich im digitalen Marketing und beschäftige mich 
intensiv mit KI-gestütztem SEO {Link entfernt} sowie den damit 
verbundenen Möglichkeiten. Dabei fällt auf, dass KI-Systeme ohne 
zusätzliche Inputs keine eigenständigen Korrekturen vornehmen können, 
selbst wenn sie über umfangreiche Wissensspeicher verfügen. Das ist 
vergleichbar mit dem menschlichen Gehirn, das ebenfalls nur einen 
Bruchteil seiner Kapazität nutzt und stets auf das angewiesen ist, wofür 
es trainiert wurde.

Gerade bei Texten wird deutlich, wie wichtig klare Vorgaben sind: Je 
genauer die Vorstellungen vom gewünschten Ergebnis sind, desto besser 
kann die KI den Anforderungen gerecht werden. Ähnlich verhält es sich 
bei Bildern. Es erscheint wenig realistisch, dass KI eigenständig eine 
Korrektur an einem Bild vornehmen kann, da sie – wie eine Suchmaschine – 
das Bild nur begrenzt bewerten und analysieren kann.

(Eigenwerbung mal entfernt - Mod.)

: Bearbeitet durch Moderator
von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Klay S. schrieb:
> Das ist vergleichbar mit dem menschlichen Gehirn, das ebenfalls nur einen
> Bruchteil seiner Kapazität nutzt

Also sie denken, dass die Natur das menschliche Gehirn völlig 
überdimensioniert hat?
Ich ging immer davon aus, dass evolutionsbedingt die Organe im Körper 
von Lebewesen laufend den Anforderungen angepasst werden. Beim 
menschlichen Gehirn scheint das aber gemäss Ihrer Aussage nicht 
funktioniert zu haben.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Klay S. schrieb:
>> Das ist vergleichbar mit dem menschlichen Gehirn, das ebenfalls nur einen
>> Bruchteil seiner Kapazität nutzt
>
> Also sie denken, dass die Natur das menschliche Gehirn völlig
> überdimensioniert hat?
> Ich ging immer davon aus, dass evolutionsbedingt die Organe im Körper
> von Lebewesen laufend den Anforderungen angepasst werden. Beim
> menschlichen Gehirn scheint das aber gemäss Ihrer Aussage nicht
> funktioniert zu haben.

Die Natur arbeitet ja kräftig daran.
Soweit ich das beurteilen kann, lässt die Leistungsfähigkeit der Gehirne 
von Generation zu Generation immer weiter nach.*gg

von Enrico E. (pussy_brauser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Also sie denken, dass die Natur das menschliche Gehirn völlig
> überdimensioniert hat?

Momentan ja. Das "Qualitätsfernsehn" sorgt dafür, dass wir nur 10% von 
der vorhandenen Hirnmasse nutzen können. Das Gehirn wird also künstlich 
klein gehalten, aber es ist von der Natur für spätere komplexere 
Aufgaben bereits vorkonfiguriert worden.

Hoffentlich ist es bald soweit, dass wir das Gehirn zu 100% bewusst 
nutzen- und die damit verbundenen exzellenten Ergebnisse genießen 
können!

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Die Natur arbeitet ja kräftig daran.
> Soweit ich das beurteilen kann, lässt die Leistungsfähigkeit der Gehirne
> von Generation zu Generation immer weiter nach.*gg

ACK! Und was für Kleinigkeiten es sind die einen drauf aufmerksam 
machen. Ich bin ja "Jung" aber die Generation von 5-10 Jahren später ist 
selbst für mich eine absolute Katastrophe.

Kollege, 5 Jahre jünger als ich, darf sich jetzt "IT Systemintegrator" 
schimpfen. Dritter Anlauf, ich glaub bis heute das war 
abgekartet/Mitleid.. Der kann nicht mal halb so viel wie ich.

Was kann er:"ich verdiene was extra mit TikTok, das reicht mir"...

Ich hab ZWEI Mal den schriftlichen Teil seiner Prüfung korrigiert, die 
erste hat er nicht nachgearbeitet und nicht eingereicht, als Ausrede 
gab's nen Todesfall (leider wirklich, keine lüge) in der Familie, die 
zweite ging durch und da er dank der zweiten schriftlichen nur noch 
"Praxis" nachholen musste hat er es gepackt.

P.S
Die Dokumentation (Befehle, Screenshots, usw.) seiner Prüfungen haben 
wir zusammen gemacht, bzw. Ich hab gemacht, er hat dokumentiert.

Wäre ich weniger hilfsbereit hatte ich ne Kumpel auflaufen lassen 
müssen... Totaler Zwiespalt! Einerseits Freund, andererseits DAU.

Empathie lässt einen sehr unlogische Entscheidungen treffen!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Soweit ich das beurteilen kann, lässt die Leistungsfähigkeit der Gehirne
> von Generation zu Generation immer weiter nach.*gg

Nebenbei angemerkt, es gibt zu dem Punkt sogar noch etwas 
wissenschaftliches:

https://www.welt.de/kmpkt/article234702168/Evolution-Darum-werden-die-Gehirne-von-uns-Menschen-immer-kleiner.html

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Momentan ja. Das "Qualitätsfernsehn" sorgt dafür, dass wir nur 10% von
> der vorhandenen Hirnmasse nutzen können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zehn-Prozent-Mythos

von Claus H. (Firma: 🪄 Hokuspokus 🪄) (hottab) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
>> gegen Skandinavische Verteidigung vor? ;)
>
> Erfolglos.
So ist es!!!

Die besten Spieler der Welt haben eine Elozahl von mehr oder weniger 
über 2800.
Stockfish, die stärkste Schach-Open-Source-Engine unter GPL GNU, spielt 
mit über 3600.

Ein Differenz von 400 Elopunkten entspricht einer Erfolgsquote von ca. 
10:1 Partiepunkten. Über 400, mit 800 E wird in der Praxis nicht mehr 
gerechnet, das wäre eine Quote von 100:1.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Claus H. schrieb:
> Stockfish, die stärkste Schach-Open-Source-Engine unter GPL GNU, spielt
> mit über 3600.

Trotzdem ist bis jetzt kein Programm in der Lage  in den ganz unteren 
Spielstärken gekonnt zu verlieren.
Sie verlieren einfach immer nur Figuren..
Kommen aber nicht z.B. im Mittelfeldspiel mal in eine 1 Zug 
Mattstellung.;-)))

Der Gegner soll nicht merken das man ihm gewinnen lässt, wichtig bei
dem Kindertraining..

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Klay S. schrieb:
> Das ist
> vergleichbar mit dem menschlichen Gehirn, das ebenfalls nur einen
> Bruchteil seiner Kapazität nutzt

Das ist ein längst widerlegter Mythos. Eine Urban Legend.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>> Das ist
>> vergleichbar mit dem menschlichen Gehirn, das ebenfalls nur einen
>> Bruchteil seiner Kapazität nutzt
>
> Das ist ein längst widerlegter Mythos. Eine Urban Legend.

Widerlegt, naja.
Also die Hirmasse aller Menschen ist etwa gleich, so 1.3 kg.
Die Hirnleistung dagegen reicht von Konsumdödel mit IQ < 101 und 
Fachkraft mit IQ > 125. Euine Fachkraft hat mindestens doppelte mentale 
Leistungsfähigkeit gegenüber einem Konsumdödel. Bei gleicher Hirnmasse 
bedeutet das, das der Konsumdödel höchsten die Hälfte seiner Denkgrütze 
im Schädel nutzt. SCNR

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Kilo S. schrieb:
> Kollege, 5 Jahre jünger als ich, darf sich jetzt "IT Systemintegrator"
> schimpfen. Dritter Anlauf, ich glaub bis heute das war
> abgekartet/Mitleid.. Der kann nicht mal halb so viel wie ich.
>
> Was kann er:"ich verdiene was extra mit TikTok, das reicht mir"...

Na und?

Er hat sich halt den Gegebenheiten in der ihn passenden ("angenehmen") 
Weise angepaßt.

Das ist intelligent.

Nur weil du das lächerlich findest (und der Großteil "meiner" Generation 
und "Handwerkerbklasse" leider noch viel ausgeprägter) handelt es sich 
nicht um ein dummes Verhalten.

Wenn er mit seinen Arbeitsverhalten genug verdient und dabei auch noch 
mehr Spaß hat als bei den "Normgerechten" Kopfnicken beim 
Hauptarbeitgeber und den verschulten (rein Leistungsbasierten und 
Prüfungbesthenden) "Bildungssystem"  hat - dann handelt er intelligent 
und paßt sich den Möglichkeiten die sich ihn bieten an.

Und das sage ich als schon älterer "Knacker" der in einen ganz anderen 
Bereich (Handwerker, Instandhaltung ÖPNV)  mit viel Verantwortung in 
Vollschicht arbeitet.

Ich komme da nicht mehr heraus (ohne extreme Risiken - so einiges habe 
ich zu verlieren) und bin auch relativ zufrieden mit meiner Situation, 
aber gestehe den "neuen" Generationen auch andere Wege und Interessen 
z.B. das -"Was mit Medien", und zwar ohne Ironie und herablassenden 
Blick zu.
Mein AG und all die AG die keine Leute und Auszubidenen in "meinen" 
Berufsumfeld "Handwerker" mehr bekommen, sollten sich mal überlegen wie 
sie den Bereich wieder attraktiv machen können:

Berichtshefte abschaffen (Und ich meine jetzt nicht die Papierversion 
sondern schon das schreiben, jener generell - da ist sowie mindesten50% 
geschöhnt), herumreichen durch die Abteilungen abschaffen, fehlendes 
Grundlagenwissen im Betrieb beibringen und nicht den fertigen 
"Mathematiker" und "Germanisten" erwarten (überspitzt dargestellt) 
sondern durch den Ausbilder selbst -geduldig- und während der 
Regelarbeitszeit  praxisorientiert "Nachhilfe" geben, warenschon Ideen 
und damals feuchte Wünsche, die ich vor über 30 Jahren - halt ganz ohne 
Nachwuchsmangel sondern eher Ausbildungsplatzmangel auch im Handwerk - 
eben als damaliger Azubi hatte.

Ach ja das fegen der Werkstatt hatte mir im Beruf auch nicht gebracht...
Damals mußte man sich auch im Handwerk allerdings in der 
Bewerberschlange anstellen und halt Kröten schlucken.

Wenn Meister Röhricht, der Öffentlich Dienst (insbesondere ÖPNV) Siemens 
und Co. aber nicht verstehen wollen das sich das geändert hat - tja dann 
haben sie es nicht besser verdient.


Erschreckend wie wahrscheinlich deutlich jüngere Leute wie ich (Du bist 
in den 30ern ?- Nur mal so geraten)  vom Kopf in ihren Konservatismus, 
ihrer Konformismus und ihren Vorurteilen weit in den 60ern sind.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Kollege, 5 Jahre jünger als ich, darf sich jetzt "IT Systemintegrator"
> schimpfen. Dritter Anlauf, ich glaub bis heute das war
> abgekartet/Mitleid.. Der kann nicht mal halb so viel wie ich.

Allein diese Denkweise zeugt von extremen Komplexen. Du neidest jetzt 
schon einem Typen seine IT-Ausbildung (dafür wird übrigens nur 
Realschule benötigt).

Noch nicht mal einen schicken Titel in der Firma. Scheiße ich habe 
Ex-Kommilitonen die sich jetzt VP irgendwas in einigen sehr großen 
Unternehmen schimpfen. Kein Neid. Alles richtig gemacht.

Konzentrier dich doch einfach auf deine Karriere. Das wäre gesünder.

: Bearbeitet durch User
von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Also die Hirmasse aller Menschen ist etwa gleich, so 1.3 kg.
> Die Hirnleistung dagegen reicht von Konsumdödel mit IQ < 101 und
> Fachkraft mit IQ > 125. Euine Fachkraft hat mindestens doppelte mentale
> Leistungsfähigkeit gegenüber einem Konsumdödel.

Wobei ich Intelligenz und den IQ nicht gleichsetzen würde. Bei IQ Tests 
wird ja vorallem das Logische Denken sehr stark gewichtet; also 
abstrakte Mathematische und Geometrische Aufgaben zu lösen. Aber wenn 
jemand darin schlecht ist, aber andererseits z.B. die Menschliche Psyche 
sehr gut versteht und gut mit Menschen umgehen kann, oder diese bewusst 
manipulieren kann, dann wird das überhaupt nicht im IQ abgebildet, 
obwohl es auch viel Intelligenz dafür braucht.

von Johnny B. (johnnyb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Die Ergebnisse könnte bestimmt interessant sein.

In der Tat...

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Wobei ich Intelligenz und den IQ nicht gleichsetzen würde. Bei IQ Tests
> wird ja vorallem das Logische Denken sehr stark gewichtet; also
> abstrakte Mathematische und Geometrische Aufgaben zu lösen. Aber wenn
> jemand darin schlecht ist, aber andererseits z.B. die Menschliche Psyche
> sehr gut versteht und gut mit Menschen umgehen kann, oder diese bewusst
> manipulieren kann, dann wird das überhaupt nicht im IQ abgebildet,
> obwohl es auch viel Intelligenz dafür braucht.

Ja, ebenso sollte mal ELO-Zahl nicht mit IQ oder gar Intelligenz 
gleichsetzen. Selbst Schachspieler auf GM-Niveau sind ausserhalb des 
Schachs nicht für Hochleistung bekannt, sind also dem Savant-Syndrom 
näher als einer praktischen Hochbegabung - Garry Kasparow - ist ein 
gutes Beispiel für so eine Inselbegabung. Schachspiel trainiert zwar den 
Kopf und nicht die Muskel und trägt aber darüber hinaus nicht zu einer 
Intellektuellen-Kariere bei. Schach ist eben doch nur numbercrunching 
und verlangt keine künslerische Begabung.

> Die besten Spieler der Welt haben eine Elozahl von mehr oder weniger
> über 2800.
> Stockfish, die stärkste Schach-Open-Source-Engine unter GPL GNU, spielt
> mit über 3600.

Open Source ist halt schon immer eine Spielwiese für 
akademisch-(Pathologische) Fachidioten. Abgesehen davon, das 
Computer-ELO nicht mit Menschen-Turnier-ELO vergleichbar ist. 
https://de.wikipedia.org/wiki/Schachprogramm#Elo-Zahlen

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Das besondere vom Schachcomputer ist, sie machen keine menschlichen 
Fehler,
wenn es nicht in den untersten Spielstärken programmiert wird.

Sogar Internationale Großmeister haben schon Dame,Turm usw. einfach ohne 
Sinn oder Strategische Vorteile stehen gelassen.

Eigentlich sind die Schachcomputer ohne Intelligenz. können aber auf 
unbegrenzte Stellungen und Schachzugtiefe zugreifen.
Begrenzt nur durch die Speicherfähigkeit und der Zeit.

Ich könnte eine Schachaufgabe stellen welche sehr schwer zu lösen ist.
Matt in Einen Zug. Könnte man auf weitere Züge erweitern.
War zur Schacholympiade in der DDR aktuell.
Boby Fischer war glaube ich mit 15 Jahren dabei.

MfG
alterknacker

P.S.
Bei Kenntnis des Algorithmus ist es sehr einfach.;-))


Edit:Die 14. Schacholympiade fand vom 26. Oktober bis 9. November 1960 
in Leipzig (damals DDR) statt.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7796684 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7796686 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7796691 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7796692 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Hoffentlich ist es bald soweit, dass wir das Gehirn zu 100% bewusst
> nutzen- und die damit verbundenen exzellenten Ergebnisse genießen
> können!

Das ist ein alter Witz. Man fragt sich dann nur, wie das Gehirn noch 
dichter gepackt sein würde oder oder noch größer dicht gepackt werden 
könnte.
Naja, Augenwachstum ist ja ein Teil davon, weswegen man schnell 
kurzsichtig werden kann.

Zur Leistungsnutzung gehört aber auch: Fernseher abstellen, andere 
Bildschirme möglichst auch.
Ich hatte früher den Spruch: Alle Bildschirme aus.

Eine andere Sache wäre vielleicht auch öfter herumreisen. Euronews: 
"schärfe deine Sinne, wecke deine Neugier"

Ich weiß seit einiger Zeit übrigens, warum wir kleinen Kindern zuwinken.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ich weiß seit einiger Zeit übrigens, warum wir kleinen Kindern zuwinken.

Ich (Opi) habe Geld, du (Kind) hast Arbeistkraft. Komm' her, vorsorge 
mich!

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7796987 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797004 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797016 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797027 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797030 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es steht alles in dem Artikel, wo zuletzt ein Schachgroßmeister sich mit 
einem Schachcomputer der Crest-Klasse angelegt hatte.

von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ich (Opi) habe Geld, du (Kind) hast Arbeitskraft. Komm' her, vorsorge
> mich!

Ich glaube eher, dass es sich dabei um einen evolutionären Effekt 
handelt, der von der Natur vor 1000 Jahren entwickelt wurde.

Der Sinn ist mir aber bis heute nicht geläufig.

von Udo K. (udok)


Lesenswert?

Hier https://arcprize.org/blog/oai-o3-pub-breakthrough gibt es aktuelle 
Ergebnisse, was eine AGI (Artificial General Intelligence) kann und 
nicht kann (ganz unten auf der Seite).
Hier kann man es selbst ausprobieren: https://arcprize.org/play

Dazu die Kosten des Stromverbrauchs.  Solange eine AI mit ihrer riesigen 
Wissensdatenbank nur statistische Auswertung macht, ist das weit von AGI 
entfernt, die neuen Entwicklungen verwenden eine CoT (Chain of Thoughts) 
um eine Art von internem Bewusstsein für das zu lösende Problem zu 
erzeugen.  Man kann viele für Menschen einfache Probleme mit Brute Force 
lösen.  Man schmeisst einfach genug Rechnleistung drauf, und probiert 
alle Wege aus.  Der Lösungsraum ist etwa beim Schach klein genug, sofern 
man genug unwahrscheinliche Lösungswege wegwirft, und eine Datenbank mit 
guten Zügen verwendet.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo K. schrieb:
> Der Lösungsraum ist etwa beim Schach klein genug, sofern
> man genug unwahrscheinliche Lösungswege wegwirft, und eine Datenbank mit
> guten Zügen verwendet.

Nur hat AlphaGo eben gezeigt dass es auch andere KIs gibt, die völlig 
anders an solche Spiele rangehen können. Und eben nicht auf den kleinen 
Lösungsraum und Brute-Force angewiesen sind.

von Udo K. (udok)


Lesenswert?

Weil Go einen riesigen Lösungsraum hat, und die Brute Force Strategien 
nicht mehr funktionieren.  Trotzdem sind viele Probleme mit Brute Force 
gut lösbar, bei denen man glaubt Intelligenz zu brauchen.

Beitrag #7797335 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797355 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797360 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797362 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo K. schrieb:
> Weil Go einen riesigen Lösungsraum hat, und die Brute Force Strategien
> nicht mehr funktionieren.  Trotzdem sind viele Probleme mit Brute Force
> gut lösbar, bei denen man glaubt Intelligenz zu brauchen.

Natürlich, es gibt wirklich viel wofür man keine KI braucht. Nicht nur 
Schach ist so ein Fall. Man denke mal nur an Fly-By-Wire von Airbus. 
Kein Stückchen KI, nur gute alte Regelungstechnik.

Beitrag #7797435 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797457 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797515 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Rbx schrieb im Beitrag #7797515:
> da kannst du ja schon ein Sparbuch für die Kinder erstellen

Ich finde schon schlimm genug, wie teuer eine Einäscherung und die 
Verwahrung danach ist. Meiner Meinung nach sollte man die toten 
Verwandten bei der städtischen Müllverbrennung abgeben dürfen.

Beitrag #7797521 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797529 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797533 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7797563 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.