Ich habe mir spaßhalber ein DVB-S2-Receiver-Board mit USB-C-Anschluss designed und fertigen lassen. Prinzipiell funktioniert schon recht viel (alle Spannungen liegen an, und der uC wird über USB erkannt), aber bei allen 5 gefertigten Boards hat die ESD-Schutzdiode für D+/D- kurz "geleuchtet". Habe ich da etwas grundlegend falsch verstanden? Man schließt doch einfach nur den zu schützenden Anschluss über die Diode an GND?! Das Board funktioniert auch weiterhin, aber ich nehme an, dass die Diode jetzt tot ist, und würde schon gerne verstehen, was da passiert. Eigentlich wollte ich das Projekt auch veröffentlichen - aber mit dem Problem dann eher nicht...
Johann schrieb: > bei allen 5 gefertigten Boards hat die ESD-Schutzdiode für D+/D- kurz > "geleuchtet". Auf Deinem Schattenfoto ist nicht viel zu erkennen, aber hat evtl. eher D50 geleuchtet? Der hast Du nämlich das falsche Symbol verpasst, die ESD441 ist eine unidirektionale Diode!
Oh mann... da kann ich mir natürlich noch ein paar Stunden über D51 den Kopf zerbrechen... Ja, Du hast völlig recht: Ich kann nicht sicher sagen, dass es D51 war. Es kam halt von "neben der USB-C-Buchse". Aber ja, das Symbol von D50 ist falsch, und die Diode ist definitiv verpolt bestückt, habe ich gerade geprüft. Plötzlich ergibt alles Sinn. Vielen vielen Dank. Wenn Du zufällig ein DVB-S2-Board brauchst, melde Dich, ich habe eh zu viele...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.