Moin zusammen, ich habe hier seit Jahren eine alte Fritzbox laufen, die mit Openwrt zur Erweiterung des Wlans dient. Das funktioniert prima. Bis auf einen Brother-Drucker, der damit einfach nicht verbinden will. Das war mir bislang nicht so wichtig, weil alles andere (Smartphones, PCs, Laptop, TV) einwandfrei funktioniert. Aber nun wollte ich noch ein Raspberry (Model 3 aus 2015) damit verbinden und es läuft immer auf einen auth-Failure - obwohl das Passwort definitv stimmt. Das sieht dann so aus: Activation: (wifi) connection 'FRITZBox7412' has security, and secrets exist. No new secrets needed. und endet dann mit: wlan0: CTRL-EVENT-SSID-TEMP-DISABLED id=0 ssid="FRITZBox7412" auth_failures=1 duration=10 reason=CONN_FAILED device (wlan0): supplicant interface state: associating -> disconnected Hat zufällig jemand so eine Konfiguration am Laufen? Oder versuche ich hier etwas, was aus irgendwelchen Raspi/Openwrt-Gründen hrundsätzlich nicht geht?
kann dir nicht direkt helfen, kann aber sagen das ich mit Brother Druckern und WLAN/Netzwerk nur Probleme habe. An USB kein Problem, aber per Wifi ist der Drucker alle Nase lang offline (ein dcp 1610w) Oft verbindet wer sich nicht mit dem WLAN, dann startet man 5mal den Drucker neu und dann connected er mal wieder für paar Stunden. Die Einstellungen sind plötzlich weg und man darf wieder alles neu an diesem sche... Mini LCD eintickern usw (auch so ein absolutes Fail...es gibt mehrere unterschiedliche Drucker Tools von Brother die alle einen unterschiedlichen Funktionsumfang haben...aber keine, bei der ich am Drucker per USB WLAN konfigurieren kann.....) Einen dcp 165 hab ich versucht unter CUPS zu betreiben an einem raspi der als Printserver herhalten sollte. Auch da ständig nur Probleme Früher an einem brother hl 24x0 hatte ich hingegen null Probleme. LanKabel rein und fertig. Aber das hilft dir jetzt sicher alles nicht weiter ;)
Wicki W. schrieb: > Aber nun wollte ich noch ein Raspberry (Model 3 aus 2015) damit > verbinden und es läuft immer auf einen auth-Failure - obwohl das > Passwort definitv stimmt. Dinge wie WPA, PSK etc. hast Du geprüft, das "definitiv stimmende" Passwort enthält keine nicht-ASCII-Zeichen (sprich: keine Umlaute o.ä.)?
In paar Infos noch: Eigentlich laufen meine Brother-Drucker ganz OK mit WLAN. Nur eben dieser eine nicht mit dieser Openwrt-Fritzbox. Das war mit bislang aber auch egal. Nachdem ich nun aber auch mit dem Raspberry keine Verbindung hinbekomme frage ich mich, was da los ist. Und das Passwort: Nein, keine Sonderzeichen. Es taucht im Log auch irgendwo ein "auth ok" auf - danch scheint es aber bei der dhcp-Vergabe zu klemmen. Ich hatte die Hoffnung, dass jemand das Problem bereits kennt. Denn die Log-Analyse ist wohl ehr was für lange Winterabende.
Hatte ich auch, irgenein Spezialist hat den DHCP Bereich auf 2 Adressen beschränkt und hatte mir einen Wolf nach dem Fehler gesucht.
Rüdiger B. schrieb: > Hatte ich auch, irgenein Spezialist hat den DHCP Bereich auf 2 Adressen > beschränkt und hatte mir einen Wolf nach dem Fehler gesucht. Das heisst: Du hast ein Raspi mit internem WiFi und openWrt auf einer Fritzbox 7412 zum Laufen bekommen? Die DHCP-Bereiche hab ich schon x-mal kontrolliert und nichts aussergewöhnliches gefunden. Wenn es aber eine andere Hardware ist, dann kann man daraus nicht wirklich den Schluss ziehen, dass die Ursache nur an der DHCP-Config liegt. Denn alle anderen Clients bekommen ordentlich ihre IPv4 zugewiesen. Nur das Raspi macht die Probleme - und der Brother-Drucker.
Also das Promlem war wohl, dass WPA1 und WPA2 aktiv waren. Ein ganz neu aufgesetzter OpenWrt 23.05.5 mit nur WPA2 macht diese Probleme nicht. Ich werde die Tage mal versuchen das genau zu lokalisieren. Aber grundsätzlich: FritzBox 7412 und Raspberry kann man gemeinsam gängig bekommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.