Hi, Wie ist das eigentlich mit dem 1MOhm Widerstand zur sicheren Entladung des X2 Kondensators, der müsste ja eigentlich auch Typ X1/X2 sein, so dass der im Fehlerfall kurzschließt, oder? Da X1/X2 nicht existiert, denke ich müsste da irgendwie die transiente Überspannungsfestigkeit entscheiden, oder? Noch kurz zu einem Beispiel, den ich in einem Projekt gefunden habe, ist der für 230VAC Haushaltsgeräte geeignet? https://www.digikey.ch/de/products/detail/yageo/RSF100JB-73-1M/18155 Grüße, Bert
:
Bearbeitet durch User
Bert S. schrieb: > ist der für 230VAC Haushaltsgeräte geeignet? Obwohl er für maximum working voltage 350V ausgelegt ist, ist die Frage wie viele Jahre er das übersteht, daher nutze ich lieber 2 250V in Reihe. Selbst wenn er kaputt geht (nicht Kurzschluss sondern offen), besteht aber keine Gefahr für den Nutzer, höchstens eine unangenehme Entladung wenn er den Stecker anfasst.
Michael B. schrieb: > Selbst wenn er kaputt geht (nicht Kurzschluss sondern offen), besteht > aber keine Gefahr für den Nutzer, höchstens eine unangenehme Entladung > wenn er den Stecker anfasst. Ok, danke dir, wie ich sehe sind X2 Kondensatoren nach IEC60335-1 bis 3.3uF zugelassen, dass wischt wahrscheinlich schon ordentlich.
Bei separaten Kondensatoren wie Motorkondensatoren oder Mikrowellenkondensatoren sind die Widerstände meist eingebaut. Fail Safe sind die aber nicht weil selbst die Ladung eines 1µF Mikrowellenkondensators mit gerade 2J nicht wirklich lebensgefährlich ist. Ein Elektrozaun darf bis zu 5Joule haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.