Hi, Ich habe einen Vu+ Solo 4k, der seit rund 10 Jahren im Dauerbetrieb als IP Streaming Headend läuft. Wiedergabe der Streams erfolgt über eine Android TV Box mit Kodi. Es werden mehrere Programme 24/7 mitgeschnitten solange Speicherplatz auf der Festplatte frei ist. Dann beginnt das Spiel von Vorne. Ich kann über den Kodi jederzeit bei den wichtigsten TV Programmen mehrere Stunden zurück spulen oder Sendungen nachträglich "aufnehmen" auch wenn Kodi nicht an war. Die Aufnahme wird dann von der internen Festplatte aus dem Timeshift extrahiert auf eine externe Festpatte oder NAS umkopiert. Leider ist die Festplatte nun kaputt, sie speichert keine Daten mehr. Das System legt zwar immer noch die TS Dateien an, sie erscheinen auch im Filesystem aber die sind immer bei 0 Bytes. Der Receiver fährt aber hoch und ich kann zumindest noch das Live Programm streamen. Wenn ich eine neue interne Festplatte einbaue, fährt der Receiver gar nicht mehr hoch weil er die Platte nicht mountet. Stecke ich einen USB Stick an und baue die interne Festplatte ganz aus, wird der USB Stick als sda1 erkannt und nach /media/hdd gemountet. Dann wird der auch gleich sofort mit TS Dateien voll geschrieben. Was könnte das sein?
:
Bearbeitet durch User
https://vuplus-support.org/wbb4/index.php?thread/41607-festplatte-gegen-neue-tauschen-wie-vorgehen/ Oliver
eine andere Festplatte schon ausprobiert? Könnte mir vorstellen das es ein ein Fehler(Altersschwäche) am Netzteil ist, die Platte braucht mehr Strom als der USB Stick deswegen funktioniert es mit dieser nicht mit dem USB Stick hingegen schon. Könntest mal eine externe Stromversorgung an der Platte probieren. Funktioniert die Platte an einem anderen Gerät, damit du wirklich ausschließen kannst das es die Festplatte ist?
Sven schrieb: > Wenn ich eine neue interne Festplatte einbaue, fährt > der Receiver gar nicht mehr hoch weil er die Platte nicht mountet. Wie wurde diese neue Platte formatiert? War die alte irendwoanders lesbar?
Hi, die Platte wird am PC noch teilweise gelesen. Kleine Dateien gehen oft noch, grosse werden meist abgebrochen nachdem die Festplatte anfängt Geräusche zu machen. Lässt sich nicht neu Partitionieren oder formatieren und auch nichts neues drauf kopieren. Quasi Read Only. Am PC macht sie hörbar mehrfache Startversuche beim Einstecken. Im Receiver erscheint immer wieder die alte Verzeichnis Struktur. Was neues anlegen und beschreiben geht zwar scheinbar, aber die Dateien bleiben auf der platte bei 0 Bytes und verschwinden nach einem Reboot wieder. Als wenn da auch read only ist aber die neuen Dateien irgendwo im RAM gecached werden und nie tatsächlich auf der Platte landen. Eine neue interne Festplatte wurde mittlerweile erkannt, ich musste aber über den Assistenten das Laufwerk neu initialisieren und formatieren. Scheinbar war da eine UUID irgendwo hinterlegt.
Sven schrieb: > Am PC macht sie hörbar mehrfache > Startversuche beim Einstecken. Wie hast Du die Platte am PC angeschlossen? Solche "Startversuche" können auch auf ein Stromversorgungsproblem zurückzuführen sein, wenn über USB angeschlossene 2.5"-Platte, dann ist in so einem Fall das USB-Kabel zu lang/zu dünn bzw. zu viele Zwischenstecker beteiligt (Front-USB-Buchse im PC-Towergehäuse etc.).
Sven schrieb: > nachdem die Festplatte anfängt Geräusche > zu machen. Dann laß sie in Frieden ruhen. Für 10 Jahre Dauerbeschreiben ist die Mechanik von Konsumerplatten nicht ausgelegt. Und Serverplatten wird niemand bei Verstand so lange benutzen.
Peter D. schrieb: > Sven schrieb: >> nachdem die Festplatte anfängt Geräusche >> zu machen. > > Dann laß sie in Frieden ruhen. > Für 10 Jahre Dauerbeschreiben ist die Mechanik von Konsumerplatten nicht > ausgelegt. Und Serverplatten wird niemand bei Verstand so lange > benutzen. +3
10 Jahre alte Platte im Dauerbetrieb? Sag mal, spülst du auch Papp-Teller und PappStrohhalme und benutzt sie mehrfach? Wirf das Ding weg und kauf dir ne neue Oder schau weniger Glotze und lese mehr Bücher.
:
Bearbeitet durch User
Also bei Topfield-Receivern mit Platte sind immer die Kondensatoren in der 12V-Versorgung für die Platte ausgetrocknet. Führt erst zu unerklärlichen Fehlern und gelegentlichen Ausfällen. Beim Abspielen einer Aufzeichnung bzw. im Zeitversatzbetrieb sind dann Artefakte wie von einer schlecht justierten Schüssel zu sehen. Im Endstadium gibt es dann intermittierende Dreh- und Klackgeräusche beim Hochfahren. Das hört nach einer Weile auf, aber ich vermute nur, wenn die Platte sich dann selbst abschaltet, der Receiver ist da merkbefreit und bestromt sie dauerhaft.
:
Bearbeitet durch User
Kranke Platten gehören auf den Plattenfriedhof.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.