Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug was ist das für ein Steckverbinder?


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Thomas (thomas_v270)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich suche für den oben abgebildeten 10 poligen Steckverbinder das 
Gegenstück (ebenfalls als Printmontage - SMD oder THT egal).
Kennt jemand zufällig den Hersteller oder die Typenbezeichnung solcher 
Steckverbinder?
Die Google Bildersuch bracht mich nicht weiter.
Das Rastermaß beträgt 2.00 mm

Vielen Dank

PS:
Das Teil sitzt in einem Standard C-50D Funkgerät aus Anfang der 90er.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe nur ein japanisches Handbuch gefunden
https://www.radioamatore.info/attachments/387_standard%20c50_c50d.pdf
leider kein Servicehandbuch, wo vielleicht eine Herstellerbezeichnung 
stehen könnte.
Wie ist der Pinabstand?
Es könnte beispielsweise von JVC stammen.

von Thomas (thomas_v270)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Christoph,

Handbuch und SM habe ich, aber das hilft leider nicht weiter, genauso 
wenig wie die Teilenummer von Standard. Hab ich alles schon rauf und 
runter gesucht.
Pinabstand 2.00 mm
Im Anhang ein leider nicht so tolles Foto wo man die gesuchten 
Gegenstücke erkennen kann.

BTW:
Ich möchte ein CTCSS Modul für das Gerät entwickeln weil das original 
Teil absolut nicht mehr zu bekommen ist und wenn, dann wohl extrem 
teuer.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

von Elkoba habe ich alles bereits kopiert.
Der Matthias Tafelmayer war ja früher sehr aktiv in Sachen Standard 
Geräte.

Christoph, die Molex Teile sind eine Sackgasse...
Das sind keine Steckverbinder in dem Sinne, sondern Retainer für 
Kabelgehäuse ;-)
Aber trotzdem Danke für Deine Bemühungen.
Ich werde mal das gesamte Molex Sortiment durchforsten, da muss es was 
geben.

Ungern möchte ich das Interface Board auf andere Steckverbinder umbauen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> japanisch

Dann wird der Stecker von JST oder Hirose sein.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Ungern möchte ich das Interface Board auf andere Steckverbinder umbauen.

Würde ich auch nicht wollen.
Das Gerät ist eines der seltensten und ungewöhnlichsten AFU Geräte 
überhaupt.
Ein echtes Schätzchen.

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

JST und Hirose sind gute Tipps, danke.
Werde ich in die Suche mit einbeziehen.

Da gebe ich Dir absolut recht Stefan, ich habe sehr viele Jahre danach 
gesucht. Meins ist die D Version mit 50/40 Watt und hat das 23cm Modul 
verbaut.
Man muss sich aber auch damit abfinden keine Ersatzteile mehr zu 
bekommen, leider.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Schade, da hatte ich die Zeichnung nicht genau genug angeschaut.
Und ich hatte JST gemeint, JVC war Unsinn.

https://jst.de/linecard/3/for-pc-board-1
das scheinen alles quadratische Stifte zu sein. Max. 3A

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Das ist das Problem Christoph, alles nur quadratische Stifte....

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Falls von Interesse:
ich habe den Steckverbinder mittlerweile identifiziert.

Es handelt sich dabei um einen Molex Typ 5513-NCPB

Ich bekam zufällig ein Voice Memory Modul aus dem gleichen Gerät mit 
identischem Steckverbinder. Dort befand sich auf der gesuchten 
Buchsenleiste
die Bezeichnung MX0 5513
Damit war die Suche dann einfacher und Molex als Hersteller 
identifiziert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.