[nur zur Vorgeschichte - durfte vor kurzem den Capac eines uralten 80-jährigen Feldtelefons des WKII abhebeln und die Innereien inspizieren - eine 1/4 Liter Zinkkohlezelle lieferte noch 1,4 Volt und funktioniert - naja, das Innenleben ist unspektakulär und darin vermuteten Kohlestift kenn ich von Lichtbogenlampen der 1920-ern, das blendet und stinkt, also Themawechsel] Aber es gibt ja die hundertjährige Glühbirne die angeblich noch Licht erzeugt => https://de.wikipedia.org/wiki/Centennial_Light und https://www.gluehbirne.ist.org/centenniallight.php die Wendeln unterscxheiden sich, beides Lügen oder beide wahr? was ist Original und was ist Fake bzw. sind beide Versionen wahrfalsch oder falschwahr?
Eine Wendel die nicht an der Belastungsgrenze betrieben wird und auch nicht ständig ein/ausgeschaltet wird bei tiefen Temperaturen, die kann locker 100 Jahre leuchten, solange kein Sauerstoff ins Innere kommt... Meine These...
Wenn man eine nicht rotationssymmetrische Sache von unterschiedlichen Seiten fotografiert sehen die unterschiedlich aus.
Mani W. schrieb: > Eine Wendel die nicht an der Belastungsgrenze betrieben wird > und auch nicht ständig ein/ausgeschaltet wird bei tiefen > Temperaturen, die kann locker 100 Jahre leuchten, solange > kein Sauerstoff ins Innere kommt... > > Meine These... richtig, kenne ich von hier: http://www.schenk-audio.de/eBay-Bilder/Unterheizung_glass_2_89.gif und hier: http://www.elektronikinfo.de/strom/roehrenirrtum.htm Tilo R. schrieb: > Wenn man eine nicht rotationssymmetrische Sache von unterschiedlichen > Seiten fotografiert sehen die unterschiedlich aus. mag auf den ersten Blick stimmen, für Dreizehndioprienträger, aber hier sind m.E. die komplett Orientierungsverstimmten gemeint, die nicht mehr vertikal von horizontal trennen können- und weil Weihnachten ist, hier die Fotos: Bild eins vertikal gewendelt de:WP Bild zwei horizontal gewendelt gluehbirne.ist.org Bild drei verschwommen, damits keiner erkennt centennialbulb.org Wo ist jetzt Euer Totschlagargument?
Mani W. schrieb: > Bursch schrieb: >> Capac > > Bitte um Deine Übersetzung! KI: Deckel, Dackel Wau-Wau, Nebensache. Hauptsache ist der Glühwurm.
Bursch schrieb: > Die KI sagt Deckel, der Dackel Wau-Wau, Nebensache. Es geht um den > Glühwurm. Wenn für Dich Bezeichnungen nur Nebensache sind, dann frage ich mich ernsthaft, warum man sich mit Dir unterhalten sollte... Man weis ja nie, wovon Du sprichst...
Mani W. schrieb: > Man weis ja nie, wovon Du sprichst... ist gut, ich schreibe nur und wollte auf etwas aufmerksam machen, was Rechtspolitiker als Fakenews bezeichnen. Drei Ansichten einer Sache, die sich widersprechen. "nur zur Vorgeschichte" als Vorbemerkung darf ignoriert werden... {nachbemerkung - winzigwichtig: Die Hirnamputierten Negativbewerter sind nur bedauernswert, die verstehen gerade noch eine Wendeltreppe, aber nicht das Wesen der Chiralität}
Bursch schrieb: > Die Hirnamputierten Negativbewerter sind > nur bedauernswert Du lebst in einer Sphäre, in der es so erscheint wie bei einer Fata Morgana... Für dev/null wird es reichen...
:
Bearbeitet durch User
Mani W. schrieb: > Bursch schrieb: >> Die Hirnamputierten Negativbewerter sind >> nur bedauernswert > > Du lebst in einer Sphäre, in der es so erscheint wie bei > einer Fata Morgana... > > Für dev/null wird es reichen... Soylent Green.
Bursch schrieb: > Aber es gibt ja die hundertjährige Glühbirne die angeblich noch Licht > erzeugt Warum soll sie nicht. Jeder Körper, der eine bestimmte Temperatur besitzt, gibt Temperaturstrahlung ab. Ob er elektrisch oder sonst wie aufgeheizt wird, spielt dafür keine Rolle. Solange der Körper nicht so stark aufgeheizt wird, dass es seine Struktur verliert und damit im Fall einer Glühbirne den Stromfluss unterbricht, tut er dies - bei passender Temperatur in Form von sichtbarem Licht.
Bursch schrieb: > Bild eins vertikal gewendelt de:WP Schau noch einmal genau hin. Ist das wirklich so? Knick in deiner Optik?
Moin, Afrikanische oder europaeische Schwalben? scnr, WK
Bursch schrieb: > das blendet und stinkt man muss Kohlestifte aus Batterien halt erstmal ausglühen, damit der Teer darin wegbrennt. Sonst ist Dein Flakscheinwerfer schnell schwarz von innen und Du kannst die Bomber nicht anleuchten.
Bursch schrieb: > die Wendeln unterscxheiden sich, beides Lügen oder beide wahr? Man sieht doch eindeutig, daß nur der Blickwinkel verschieden ist. Auf dem einen Bild ist der Schaltknebel seitlich, auf dem anderen hinten (nicht zu sehen). Eine 60W Birne nur mit 4W zu betreiben, ist erbärmlich. Klar, daß die fast kalte Birne sich nicht verbraucht.
Peter D. schrieb: > Eine 60W Birne nur mit 4W zu betreiben, ist erbärmlich. Klar, daß die > fast kalte Birne sich nicht verbraucht. Die wird nicht mit 4W "betrieben", da kommt einfach nicht mehr mehr, und das schon seit langer Zeit. Natürlich spielt das bei der langen Leuchtdauer ein Rolle. Oliver
Mani W. schrieb: > Für dev/null wird es reichen... Das will ich auch hoffen. In letzter Zeit wurden auch Fragen von mir sehr rasch dorthin verschoben, obwohl ich keinerlei Grund dafür erkennen konnte. Hier sehe ich sehr viel Grund...
Stefan M. schrieb: > In letzter Zeit wurden auch Fragen von mir sehr rasch dorthin > verschoben, obwohl ich keinerlei Grund dafür erkennen konnte. genau das isses...
Bursch schrieb: > die Wendeln unterscxheiden sich, beides Lügen oder beide wahr? Das halte auch ich für eine These nur von dir, die du behauptest und so gar nicht begründest. Zumindest halte ich die Beschimpfungen von wegen "Dreizehndioprienträger", für keine Begründung. Auß meinen Sicht ins Internet können das sehr gut zwei Fotos der gleichen Glühbirne sein.
Bursch schrieb: > die Wendeln unterscxheiden sich Die sind nur aus unterschiedlichen Winkeln photographiert.
Hier sieht man schön im Vergleich mit einer Standardleuchte, daß der Wirkungsgrad unterirdisch ist: http://www.centennialbulb.org/images/cb1-06a.jpg Wenn sie weiterhin mit Nennspannung betrieben wird, ist wohl der größte Teil der leitenden Beschichtung verdampft. Einen ähnlichen Effekt habe ich schon mehrfach bei heutigen LED-Birnen beobachtet, die glimmen auch nur noch schwach. Von höherer Lebensdauer gegenüber Glühlampen überhaupt keine Spur. Im Gegenteil, so schnell ist mir noch nie eine Glühbirne verreckt.
Peter D. schrieb: > Von höherer Lebensdauer > gegenüber Glühlampen überhaupt keine Spur. Meine selbstgebauten, 30/50W, gehen nun ins 13. Jahr (Kühlung, Kühlung,...). Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, sie noch mit min. 80% an Leistung auszutauschen. :´( PS: Meine 15W V-TAC in der Küche, funzelt nun auch schon 6 Jahre. Sockel u.Co. sind für 100W Glühobst ausgelegt...
Bursch schrieb: > die Wendeln unterscxheiden sich, beides Lügen oder beide wahr? > > was ist Original und was ist Fake bzw. sind beide Versionen wahrfalsch > oder falschwahr? Was stimmt mit dir nicht?
Das Sprachmuster von Bursch (molnar) ist sehr typisch für eine Schizophrenie. Das widerliche daran ist, dass die Erkrankten das erkrankt Sein meist nicht bemerken. Bursch (molnar) hält seine Auseinandersetzung mit Glühbirnen für sehr exakt und vollständig durchdacht. Einsprüche von außerhalb können nur falsch sein, eben weil sie Einsprüche sind und die Glühbirne ja vollständig durchdacht wurde.
Axel G. schrieb: > Das widerliche daran ist, dass die Erkrankten das erkrankt Sein meist > nicht bemerken. Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Anteil der Menschen mit psychischen Auffälligkeiten in diesem Forum deutlich höher ist als im Bundesdurchschnitt.
Georg M. schrieb: > Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Anteil der Menschen mit > psychischen Auffälligkeiten in diesem Forum deutlich höher ist als im > Bundesdurchschnitt. Hier sammelt sich ja auch die technische Elite.😎
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.