Moin, die auf dem Bild zu sehende Buchse ist vergrießgnaddelt - Ursache wohl mech Gewalt :/ Alupapier drum mit sehr wenig "Freiraum" und dann rausföhnen? Auf der anderen Seite sitzt direkt eine m-USB Buchse die ich nicht unbedingt opfern wollen würde. Klaus.
:
Verschoben durch Moderator
Klaus R. schrieb: > die auf dem Bild zu sehende Buchse ist vergrießgnaddelt - Ursache wohl > mech Gewalt :/ > > Alupapier drum mit sehr wenig "Freiraum" und dann rausföhnen? Gewöhn dich schonmal dran. Das ist die aktuelle Form von geplanter Obsoleszenz. Mechanisch anfälliger Anschluss über USB-C und schlecht austauschbare Akkus in Sonderbauform. scnr
:
Bearbeitet durch User
Ich würde versuchen, vorher mit dem Lötkolben und der Entlötpumpe die beiden seitlichen Halterungen vom Lötzinn zu befreien. Bilder von der Unterseite wären auch hilfreich.
:
Bearbeitet durch User
Fred F. schrieb: > Ich würde versuchen, vorher mit dem Lötkolben und der Entlötpumpe die > beiden seitlichen Halterungen vom Lötzinn zu befreien. Alleine mit dem Lötkolben könnte das wegen der Wärmeableitung schwierig sein. Vorheizen wird da ungemein helfen.
Von oben mit Proxxon/Dremel das Gehäuse vorsichtig in Stücke fräsen, bis jedes Stück an nur einer einzigen Lötung hängt. Vielleicht/notfalls geht auch eine Super-Knips von Knipex. Dann jede Lötstelle einzeln trennen.
Ja ich glaube auch fast es ist sinnvoll "das Problem in Scheiben zu schneiden" 😅🙏 Unten drunter sind neben der Micro USB Buchse auch noch andere Bauteile weshalb Heißluft vielleicht auch nicht so der Hit ist. Klaus.
...von oben mit dem T12 Kon 400° auf den Deckel und nach einigen Sekunden dann Heißluft dazu - dann merkt man wie die Buchse iwann schwimmt und dann "Zugriff" mit der Pinzette. Ich habe sogar eine fast baugleiche Buchse im Fundus, aber mal sehn ob ich mir das (nach dem WNF) antue, da doch sehr feine Kontakte. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Ich würde mit 420°C heissluft und ordentlich airflow von hinter der usb-c buchse nach aussen pusten. Das Metallgehäuse dürfte genug wärme einfangen und zu den Lötflanschen führen. Im schlimmsten Fall pustet es C12 weg. Aber den kann man ja wieder hinlöten.
Bei meinen Versuchen mit so viel Hitze haben sich immer die Leiterbahnen von der Platine geschält, bevor ich irgendwo dran gezogen habe.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Bei meinen Versuchen mit so viel Hitze haben sich immer die Leiterbahnen > von der Platine geschält, bevor ich irgendwo dran gezogen habe. Inkompetenz ist keine Schande.
Cyblord -. schrieb: > Inkompetenz ist keine Schande. Aber es ist doof, wenn der Reparaturservice zu teuer ist und man es nicht selbst reparieren kann. Ich finde es immer sehr schade, ein Gerät bloß wegen einer kaputten Buchse weg werfen zu müssen.
Ich würde erstmal wenn es eine fest verbaute SSD beinhaltet, sämtliche Daten auf ein externes Speichermedium sichern, bevor ich das Ding überhaupt angucke.
>> Inkompetenz ist keine Schande. > > Aber es ist doof, wenn der Reparaturservice zu teuer ist Was ist für Dich zu teuer ?! - Schliesslich müssen die Reparaturwichtel auch von irgendwas leben und das Equipment vorhalten. Ladebuchse im Smartphone wechseln kostet so um die 50€ - ist jetzt nicht geschenkt, aber auch nicht unbezahlbar.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.