Anritsu MG3633A Rohde & Schwarz SMHU58 je 2 Stk. 999 pro Stk exkl. Versand (Österreich) Abholung in Klagenfurt/Wien/Graz nach Vereinbarung möglich Ich biete hier diese Signalgeneratoren zum Verkauf an. Diese stammen aus einer Firmenauktion, bei der ich mehrere Geräte ersteigert habe. Die Generatoren wurden zuvor in einem Labor einer Firma eingesetzt, die Messgeräte herstellt. Falls Interesse besteht, können Funktionstests gerne vor Ort durchgeführt werden. Obwohl ich weiß, was ein Signalgenerator ist, habe ich selbst keine Verwendung dafür und bin in diesem Bereich nicht spezialisiert – deshalb möchte ich die Geräte weiterverkaufen. BESICHTIGUNG UND TEST VOR ORT BEVORZUGT!!!!
Warum zeigst du keine Fotos vom Anritsu? Soll sich das jeder selbst zusammenreimen?
Hobby B. schrieb: > Ri S. schrieb: >> Rohde & Schwarz SMHU58 > > Sind das nicht SMHU 52 auf den Bildern ? > > Gruß bastler2022 Wurde schon im Frühjahr von Ralph B. (rberres) festgestellt. Beitrag "Re: [V] Signalgenerator Anritsu / Rohde&Schwarz" Dem TE scheint eine genaue Schilderung und Zusammenarbeit nicht zu interessieren.
Mein Gedanke dazu: * MEHR Bilder, es geht hier um 1k p.Stk. mindestens 2-3 Bilder pro Gerät von allen Geräten. * Bekannte Mängel, auf dem Foto nicht sichtbare * Simpler Power-On Test (mit Foto, von allen Geräten) * 100Mhz mit Oszi ausmessen (mit Foto, von allen Geräten) Es finden mit den obrigen Angaben und Bildern auch sicher Käufer die 500km für so ein Gerät fahren würden zum Testen vor Ort und sicheren Transport. Da hier kein e*ay Auktionshaus mit Käuferschutz, dürfte dazu beitragen das man "genauer" sehen möchte was man evtl. kauft. Oder gleich dort Einstellen, warum eigentlich nicht schon geschehen? Alternativ: Evtl. wohnt ja ein vertrauenswürdiges µC Mitglied um die Ecke und kann die Geräte probeweise mal ansehen; testen und hier ein Feedback geben. Der Preis scheint gut/angemessen.
Sorry, ja lt. Beschriftung sind es SMHU 52. Anbei nun weitere Fotos. Kenne mich wie gesagt mit den Geräten nicht aus. Falls weitere Infos benötigt werden bitte um Info. Oszi habe ich leider keines. Aber diese Tests bitte einfach vor Ort selbst durchführen. Ist mir selbst auch am liebsten. Power On Test siehe Fotos. Bei den Geräten wo es ging. Habe zuhause nur 230V und keine 115 darum ging es bei denen nicht.
1000 Euro für den SMHU ist durchaus ein fairer Preis. Vorausgesetzt das Gerät ist fehlerfrei und der TO verkauft die Geräte rechtsmäßig. Der SMHU ( such die Version 52 ) wird durchaus zu weit höheren Preisen gehandelt. Mich wundert allerdings wieso der Anritsu für 115V vorgesehen ist. Hat er nicht die Möglichkeit intern auf 230V umzustellen? Oder wurde er in der Firma, aus der er stammt, tatsächlich an einen Vorschalttrafo betrieben? Das wäre mal abzuklären. Es könnte ja auch sein, dass zwar das Schild 115V noch hinten drauf ist ( weil es offensichtlich aus Amerika stammt ), aber hier auf die 230V umgestellt wurde. Ralph Berres
Ralph B. schrieb: > Mich wundert allerdings wieso der Anritsu für 115V vorgesehen ist. Hat > er nicht die Möglichkeit intern auf 230V umzustellen? Oder wurde er in > der Firma, aus der er stammt, tatsächlich an einen Vorschalttrafo > betrieben? Ich habe es von einer österreichischen Firma abgekauft. Wie diese betrieben wurden weiß ich leider nicht. Wo gibt es denn die Möglichkeit die 115v auf 230v umzustellen? Zur Info: per pm wurde mir 200€ / gerät angeboten...
:
Bearbeitet durch User
Ri S. schrieb: > Zur Info: per pm wurde mir 200€ / gerät angeboten... Das war eine absolute Frechheit.
Ri S. schrieb: > Wo gibt es denn die Möglichkeit die 115v auf 230v umzustellen? ich tippe INNEN, wo sonst? Wenn es nicht einstellbar wäre dann ergebe der Aufkleber keinen Sinn.
Ri S. schrieb: > Wo gibt es denn die Möglichkeit die 115v auf 230v umzustellen? > Mit dem kleinen roten Schiebeschalter in der Nähe des Netzanschlusses.
Thomas schrieb: > Mit dem kleinen roten Schiebeschalter in der Nähe des Netzanschlusses. kann sein war schlecht zu erkennen, es handelt sich ja um 3 Geräte und bei einem war der rote Schiebeschalter vom Netzkabel verdeckt. Thomas schrieb: > Ri S. schrieb: > >> Wo gibt es denn die Möglichkeit die 115v auf 230v umzustellen? >> > > Mit dem kleinen roten Schiebeschalter in der Nähe des Netzanschlusses. Ein Gerät hat ein geprägtes Aluschild fest 115V wenn dann nur innen umstellbar.
Beitrag #7801708 wurde vom Autor gelöscht.
Das mit den 115V ist nur bei den 2 stk Anritsu MG3633A Fotos siehe im Anhang. Zum verstellen von außen sehe ich nichts. Ihr könnt das Gerät jederzeit bei mir mit Trafo testen wenn ihr einen mitnehmt. Das Gerät werde ich nicht aufschrauben, da noch Siegel drauf sind.
Ri S. schrieb: > Zum verstellen von außen sehe ich nichts. Im Datenblatt des MG3633A steht, man bekäme das Gerät mit jeder beliebigen Spannung zwischen 100 und 250 V ac, und man möge diese Spannung bei der Bestellung spezifizieren. Das bedeutet, basteln oder Trafo davorschalten.
Soul E. schrieb: > mit jeder beliebigen Spannung zwischen 100 und 250 V ac, Oder die haben das im Gerät eben auf die gewünschte Spannung angeschlossen, an einem Trafo mit mehreren Anschlüssen die dieser entsprechen.
Da wird ein Trafo mit umschaltbarer Primärwicklung verbaut sein. Ralph Berres
Ralph B. schrieb: > Da wird ein Trafo mit umschaltbarer Primärwicklung verbaut sein. Vermute ich auch. In jedem Fall wird das beim Hersteller konfiguriert und ist nicht dafür vorgesehen, vom Nutzer verändert zu werden. Mit dem nötigen technischen Verständnis kann man natürlich die Kiste aufschrauben und selbst nachsehen.
:
Bearbeitet durch User
Ist wohl einfacher für einen Test, wenn der ernsthafte Interessent einen 230/115 Vorschalttrafo mitbringt. Denn der TE möchte da nix aufschrauben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.