Forum: PC Hard- und Software FileZilla: Problem mit Login (Domainfactory)


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Martin R. (mme)



Lesenswert?

Hallo,

ich habe seit einigen Jahren Webspace bei Domainfactory. Mir ist 
aufgefallen, dass meine Internetseiten schon einige Zeit nicht mehr 
erreichbar sind und wollte das Ganze mal untersuchen.

Ich habe den FTP-Datenaustausch bislang immer mit Filezilla 
durchgeführt, hat auch problemlos geklappt. Nun wolle ich schauen, was 
auf dem Webspace für Daten sind und FileZilla bringt die Meldung, dass 
das Login nicht korrekt ist. Ich habe bei Domainfactory dann für FTP ein 
neues Passwort angelegt und einen zweiten FTP-Account. Aber beide 
FTP-Accounts gehen nicht.

Im FileZilla habe ich die Serveradresse, sowie Benutzername und Passwort 
eingegeben, die bei Domainfactory hinterlegt sind. Wieso geht das auf 
einmal nicht mehr? Hat Domainfactory da was geändert? Muss man in 
FileZilla was anders bzw. Zusätzliches angeben?
Ich habe bei Youtube ein Video gefunden, wo das Hochladen beschrieben 
wird ( https://www.youtube.com/watch?v=bRUioK_9euw ). Auch das mit der 
Meldung "Unbekanntes Zertifikat", das dort beschrieben wird. Die Meldung 
habe ich auch entsprechend bestätigt. Aber wie gesagt, geht das Login 
nicht. Woran könnte es liegen?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Woran könnte es liegen?

Vielleicht lassen sie nur noch SFTP zu.

Aber wäre Deine Frage bei deren Support nicht "etwas" besser aufgehoben?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> dass meine Internetseiten schon einige Zeit nicht mehr
> erreichbar sind

Eventuell auch einfach dein Vertrag ausgelaufen / nicht bezahlt?!

Oder halt SFTP.

von Martin R. (mme)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Eventuell auch einfach dein Vertrag ausgelaufen / nicht bezahlt?!
>
> Oder halt SFTP.

Vertrag läuft dauerhaft mit automatischer Abbuchung.
Ich habe jetzt mal den Domainfactory Support bemüht. Mal sehen, wie 
schnell eine Antwort kommt. Das kuriose ist nämlich, dass ich auch vor 
Kurzem eine Mail bekam, dass in meinen Dateien eine Schadsoftware sein 
soll. Und ich habe da schon mehrere Jahre keine neue Daten 
draufgespielt.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Jupp. SFTP mit TLS1.3. filezilla erkennt das aber auch automatisch an 
der Adresse loginname@sftp.domain.de

: Bearbeitet durch User
von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Hast Du berücksichtigt: SFTP geht über SSH, nicht über Port 21/20

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Das kuriose ist nämlich, dass ich auch vor Kurzem eine Mail bekam, dass
> in meinen Dateien eine Schadsoftware sein soll. Und ich habe da schon
> mehrere Jahre keine neue Daten draufgespielt.

Das erledigen bei schlecht gewarteten oder mit unkreativen Passwörtern 
geschützten Websites andere für Dich.

Ich habe mal eine zeitlang einen FTP-Honeypot laufenlassen, der 
beliebige Passwörter akzeptiert hat. War schon interessant, was da so an 
Malware hochgeladen wurde.

Walter T. schrieb:
> Jupp. SFTP mit TLS1.3.

Das wäre ein Widerspruch.

Aber da auch die Website nicht erreichbar ist, ist das wohl eher ein 
vertragliches Problem.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Walter T. schrieb:
>> Jupp. SFTP mit TLS1.3.
>
> Das wäre ein Widerspruch.

Hat Filezilla mir gegenüber zumindest behauptet. Die Adresse ist 
sftp.meinedomain.de, und das Zertifikat, mit dem sich der FTP-Server zu 
erkennen geben will behauptet TLS 1.3.

Aber vielleicht habe ich das fehlinterpretiert. Von Webstandards à la 
HTTP, FTP, SSH, SSL usw. habe ich nahezu keine Ahnung.

Domainfactory hat vor ein paar Wochen eine Email herumgeschickt, dass 
Server migriert würden. Also hatte ich mich bei der Frage des TO gerade 
mal kurz eingeloggt, ob bei mir noch alles geht.

Edit: das -> dass

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Hat Filezilla mir gegenüber zumindest behauptet.

Höchstens FTPS, also FTP über TLS.

SFTP klingt zwar ähnlich, ist aber ein völlig anderes Protokoll und 
basiert auf SSH, wie Stephan schon erwähnt hat.

Aber wenn bei Dir FTPS funktioniert, dürfte beim TO einfach der Account 
wegen der Malware-Geschichte gesperrt sein.

von Walter T. (nicolas)



Lesenswert?

Also die Adresse fängt definitiv mit der Subdomain "sftp", nicht mit 
"ftps" an. Vollständig ist die Adresse "sftp.meinedomain.de:21".

Das Protokoll hat sich Filezilla allerdings selbst ausgesucht, also kann 
das schon sein, dass das FTPS heißt, obwohl die Adresse STFP lautet. Ich 
stecke nicht in den Interna. Bei mir funktioniert es einfach.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Domainnamen sind völlig unabhängig von den davon akzeptierten 
Protokollen. Der Name sftp.* besagt also zu nächst überhaupt nichts, und 
suggeriert, dass er mindestens SFTP versteht. Was er darüber hinaus 
versteht, wird dadurch nicht ausgesagt.

Über den Servermanager im Filezilla kann man nicht nur den Port 
mitgeben, sondern auch das Protokoll.

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Über den Servermanager im Filezilla kann man nicht nur den Port
> mitgeben, sondern auch das Protokoll.

Ja, aber das war hier nicht nötig. Hat sich selbst passend ausgehandelt. 
Die Domain hat keinen Eintrag im Server-Manager.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Vertrag läuft dauerhaft mit automatischer Abbuchung.

Sowas ist echt ein Problem geworden in jüngerer Zeit.
(welches andere Problematiken nach sich zieht)

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Vollständig ist die Adresse "sftp.meinedomain.de:21".

Der Port 21 weist eindeutig auf ftp oder ftps, sftp wäre Port 22. 
Häufiger Knackpunkt ist auch der Übertragungsmodus, stell mal dezidiert 
passiv ein, dann aktiv

Hmmm schrieb:
> Aber wenn bei Dir FTPS funktioniert, dürfte beim TO einfach der Account
> wegen der Malware-Geschichte gesperrt sein.

Das halte ich ebenfalls für sehr wahrscheinlich, was sagt denn der 
DF-Support?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Häufiger Knackpunkt ist auch der Übertragungsmodus, stell mal dezidiert
> passiv ein, dann aktiv

Walter ist nicht der TO, bei ihm funktioniert alles.

Passive FTP ist heutzutage Standard, weil NAT-verträglich. Daran kann es 
aber nicht liegen, der Login passiert über die Control Connection, der 
Active/Passive-Unterschied besteht nur bei Datenverbindungen (Directory, 
Upload, Download).

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Das kuriose ist nämlich, dass ich auch vor
> Kurzem eine Mail bekam, dass in meinen Dateien eine Schadsoftware sein
> soll. Und ich habe da schon mehrere Jahre keine neue Daten
> draufgespielt.

Oh man...

von Martin R. (mme)


Lesenswert?

Der DF-Support konnte mir nur bedingt weiter helfen. Es gab zumindest 
den hilfreichen Tipp, sich mit webftp von DF aus einzuloggen. Da sehe 
ich dann alle hochgeladenen Dateien. Und die aufgelisteten 2 Dateien der 
"Schadsoftware" sind im Ordner "Statistik", also Dateien von 
Domainfactory selbst (recatpcha.php und status.php)! Die habe ich nun 
gelöscht.

Mir ist aber was aufgefallen:

Rbx schrieb:
> Martin R. schrieb:
>> Vertrag läuft dauerhaft mit automatischer Abbuchung.
>
> Sowas ist echt ein Problem geworden in jüngerer Zeit.
> (welches andere Problematiken nach sich zieht)

Da scheint das Problem zu liegen. Beim Hostig wird beim Fälligkeitsdatum 
ein Datum von Ende 2019 angezeigt! Und das, obwohl monatlich 5,99 € 
dafür abgebucht werden. Ohne Hosting gehen natürlich auch meine 
Internetseiten nicht. Und auch nicht der FTP-Zugriff mit Filezilla.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Das kuriose ist nämlich, dass ich auch vor
> Kurzem eine Mail bekam, dass in meinen Dateien eine Schadsoftware sein
> soll. Und ich habe da schon mehrere Jahre keine neue Daten
> draufgespielt.

Martin R. schrieb:
> "Schadsoftware" sind im Ordner "Statistik", also Dateien von
> Domainfactory selbst (recatpcha.php und status.php)

Wahrscheinlich noch in Verbindung mit einem löchrigen login form?

Das kommt davon, das man heute jedem Tro...äh Laien lustige 
"Homepagebaukästen" andreht.


Martin, ernsthaft, lass das von jemanden machen, der was davon versteht. 
Spätestens, wenn PHP u.ä. zur Anwendung kommt, braucht es ein wenig 
Fachwissen und vor allem aktive Pflege.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Da scheint das Problem zu liegen. Beim Hostig wird beim Fälligkeitsdatum
> ein Datum von Ende 2019 angezeigt! Und das, obwohl monatlich 5,99 €
> dafür abgebucht werden. Ohne Hosting gehen natürlich auch meine
> Internetseiten nicht. Und auch nicht der FTP-Zugriff mit Filezilla.

Das hab ich dir hier schon im dritten Posting gesagt...

AAAAABER: Was sagt denn der Support dazu? Der muss doch wissen ob dein 
Vertrag abgelaufen oder aktiv ist?

von Martin R. (mme)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Das hab ich dir hier schon im dritten Posting gesagt...

"Vertrag ausgelaufen / nicht bezahl"t ist aber in meinem Fall nicht 
korrekt. Der Vertrag läuft und das Geld wird monatlich abgebucht. 
Lediglich beim Fälligkeitsdatum steht im System Müll drin.

> AAAAABER: Was sagt denn der Support dazu? Der muss doch wissen ob dein
> Vertrag abgelaufen oder aktiv ist?

Der Support sagt bisher nichts, weil die über die Feiertage nicht 
arbeiten. Ich gehe davon aus, dass die am 27.12. das Ganze wieder 
freischalten.

von Martin R. (mme)


Lesenswert?

Was habt Ihr für Provider für Hosting und Domains (private Nutzung)? Wie 
sind Eure Erfahrungen damit?

Nach dem Vorfall mache ich mir Gedanken über einen Wechsel.
Die aktuellen 5,99 € Hostigkosten sind für mich schon grenzwertig. Dann 
kommen noch die jährlichen Domainkosten dazu.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Support sagt bisher nichts

E-Mail-Support ist angeblich erreichbar.

Martin R. schrieb:
> Was habt Ihr für Provider

Netcup

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Netcup

Dito... sehr zufrieden damit.

von Martin R. (mme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Mario M. schrieb:
>> Netcup
>
> Dito... sehr zufrieden damit.

Das mit Domainfactory ist noch in Klärung.

Ich habe mich nun bei Netcup angemeldet. Aber irgendwie habe ich etwas 
Verständnisprobleme....

Ich habe bei Netcup aktuell einen Domain verwendet. Standardmäßig sind 
für Hosting-URL und Domain-URL jeweils "index.html"-Dateien enthalten. 
Ändere ich aber den Text in der vorhandenen HTML-Datei mit einer 
gewissen Anzahl von Buchstaben, kommt auf einmal die Meldung "Domain 
noch nicht zugewiesen". Wenn man die entsprechende Hilfeseite liest, 
soll man die Hosting-Zuweisung im Domain einstellen (so kenne ich es 
auch von Domainfactory). Aber in dem entsprechenden Reiter gibt es 
nichts, wo man das einstellen kann. Siehe Bild im Anhang.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.