Hallo allerseits, ich betreibe seit einiger Zeit einen teil-defekten Tolino Shine 2 HD (USB-Buchse abgebrochen) als Wifi-Smarthome-Display mit PostmarketOS. Für den Dauerbetrieb habe ich den Akku (1500 mAh) ausgebaut die minimale Schutz-Schaltung des Akkus vom Akku getrennt und daran, statt des Akkus, ein 5V-2A-Steckernetzteil über einen LM2596-basierten DC-DC-Wandler angeschlossen. Die Spannung ist auf ca. 4.1V eingestellt und das Ganze funktioniert soweit, aber der Tolino geht sporadisch (inbesondere beim Hochfahren) aus. Daraufhin habe ich einen Kondensator parallel am Ausgang des DC-Wandlers angeschlossen, um Lastspitzen abzufangen. Das hat subjektiv etwas geholfen, aber ich denke der Kondensator ist hoffnungslos unterdimensioniert. Meine Fragen sind demnach: Welche Charakteristika sollte ein geeigneter Puffer-Kondensator haben und wo sollte ich ihn idealerweise platzieren ("hinter" dem DC-Wandler, "davor", ...)? Gibt es andere Maßnahmen die zielführender wären (stärkeres Netzteil, anderer DC-Wandler mit höherer Peak-Belastbarkeit als die 3A des LM2596)? Vielen Dank im Voraus Alex
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Welche Charakteristika sollte ein geeigneter Puffer-Kondensator haben > und wo sollte ich ihn idealerweise platzieren ("hinter" dem DC-Wandler, > "davor", ...)? Da, wo er am besten wirkt. Was willst mit dem Kondensator genau bewirken? Hast du einmal nachgemessen, wo der Engpass liegt und wieviel Reserve du hast? Das Absinken der Spannung beim Entladen des Kondensators kann nur ausgeregelt werden, falls der Kondensator am Reglereingang liegt. Am Ausgang muss einer sitzen, der überbrückt, wenn der Regler nicht schnell genug ausregeln kann.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Ich habe leider außer einem digitalen "Multimeter" nicht viel geeignetes Equipment zum Messen und das ist wahrscheinlich zu einfach und zu träge für mein Szenario. Es gibt im Forum einige Beiträge zum Thema "Tablet oder Telefon mit Dauerstromversorgung betreiben" und es wird eigentlich immer ein Kondensator empfohlen, um die Leistungsspitzen (welche sonst der Akku locker wegsteckt) abzufangen. Es werden aber selten konkrete Werte für Kondensator-Typ und Kapazität genannt. Deinen Hinweis zur Platzierung habe ich verstanden. Vielen Dank dafür.
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > einen Kondensator Alex B. schrieb: > der Kondensator ach der! Deswegen liegt er ja auch so auf dem Foto das man den Aufdruck nicht lesen kann und Daten hast du auch nicht verraten, man man man...... Ist das eigentlich Absicht alle Daten zu verschleiern oder die vielbeschworene Verdummung vom Volk? Dieser ist offensichtlich zu klein! (wo verrate ich auch nicht)😛😛😛😛😛
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Wenn man nichts Qualifiziertes beizutragen hat (oder nicht dazu gewillt ist), empfiehlt es sich... na ...kommst Du bestimmt drauf. Ich bin der Meinung das Problem recht detailliert beschrieben zu haben. Das Foto habe ich vor Tagen Zuhause gemacht und wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass ich es hier verwenden würde. Die Eckdaten DES KONDENSATORS habe ich nicht auswendig gelernt, meine aber es sind 16V / 1500nF oder mF. Winzig halt. Leider weiß ich die Typbezeichung des Tolino-Mainboards, die Kernel-Version des PostmarketOS und die Auflösung des Displays auch nicht aus dem Kopf. ;D
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Das Foto habe ich vor Tagen Zuhause gemacht PXL_20241222_123620197.png 1,6 MB PXL_20240204_175314630.png 960 KB Dussel , sihe Bildformate. > Die Eckdaten DES KONDENSATORS habe ich nicht auswendig gelernt, meine > aber es sind 16V / 1500nF oder mF. Trollkasper Hier wird nicht gemeint, wer Rat will, nennt tatsächliche Werte.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Sonntag Mittag ist also nicht vor Tagen? Für die Fragestellung sind die exakten Werte des zu klein dimensionierten Kondensators vollkommen IRRELEVANT. Ich habe freundlich um Rat gebeten, mehr nicht. Nimm doch einfach mal an es ist ein 16V/1500mF Kondensator auf dem Bild zu sehen. Wie lautet dann deine Empfehlung für einen geeigneteren Kondensator?
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Welche Charakteristika sollte ein geeigneter Puffer-Kondensator haben Habe in vielen Jahrzehnten niemals eine Charakteristik eines Pufferkondis gesehen, bzw. was sollte die darstellen?
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Die Eckdaten DES KONDENSATORS habe ich nicht auswendig gelernt, meine > aber es sind 16V / 1500nF oder mF. Winzig halt. Das ist auch nur ein Unterschied von einem Faktor 1000000.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Ja, der TO meint wahrscheinlich uF. Und das Bild, egal wann gemacht, schon sehr verdächtig nichtssagend gemacht (Wert des C genau auf der anderen Seite). Alex B. schrieb: > Für die Fragestellung sind die exakten Werte des zu klein > dimensionierten Kondensators vollkommen IRRELEVANT. Wenn das irrelevant ist, warum fragst Du dann? Rainer W. schrieb: > Da, wo er am besten wirkt. Möglichst Nahe am Eingang ins Tablet. Vielleicht kannst Du noch mit einem Super-Cap probieren, und noch einen Keramik parallel dazu. Aber ohne Rainer W. schrieb: > Hast du einmal nachgemessen, wo der Engpass liegt und wieviel Reserve du > hast? Kann man wieder mal nur spekulieren... Gruss Chregu
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Vielen Dank für die (wenn auch widerwilligen) Tipps. Ich hoffe alle gelangweilten Dauerposter haben sich jetzt abreagiert. Wenn ich wieder Zuhause bin, mache ich euch eine Makroaufnahme von der Beschriftung des Kondensators und teile euch auch die Raumtemperatur und Sternenkonstellation während der Anfertigung des Fotos mit.
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
In einem benachbarten Forum wird ein ähnlicher stepdown dc/dc Wandler betrachtet, der sporadisch Regelschwierigkeiten hat und die Spannung gerne zusammenbricht. Ich bin mir nicht sicher, ob es der gleiche Wandler ist, zumindest ist es ähnlich. Vielleicht liegt es am Wandler selbst. Frohe Weihnachten später ;-) und Bildformate und -größen beachten. https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?t=12893
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Ich hoffe alle gelangweilten Dauerposter haben sich jetzt abreagiert. > Wenn ich wieder Zuhause bin, mache ich euch eine Makroaufnahme von der > Beschriftung des Kondensators und teile euch auch die Raumtemperatur und > Sternenkonstellation während der Anfertigung des Fotos mit. Willst du eigentlich dein Problem lösen oder nur potentientelle Lösungsgeber beleidigen? Denk mal drüber nach. Wünsche schöne Weihnachten.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
@exh Danke, da lese ich mal rein. Mein Wandler ist ähnlich günstig und hat wahrscheinlich vergleichbare Schwächen.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Klaus schrieb: > Alex B. schrieb: >> Ich hoffe alle gelangweilten Dauerposter haben sich jetzt abreagiert. >> Wenn ich wieder Zuhause bin, mache ich euch eine Makroaufnahme von der >> Beschriftung des Kondensators und teile euch auch die Raumtemperatur und >> Sternenkonstellation während der Anfertigung des Fotos mit. > > Willst du eigentlich dein Problem lösen oder nur potentientelle > Lösungsgeber beleidigen? Denk mal drüber nach. > > Wünsche schöne Weihnachten. Die "potentiellen Lösungsgeber", auf die Du anspielst, waren bisher nur daran interessiert herablassend zu agieren, Haarspalterei zu betreiben und irrelevante Details abzufragen. Das ist eine übliche Verhaltensweise einiger Forumsteilnehmer mit tausenden von Beiträgen. Wünsche dir auch Frohe Weihnachten
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Ok. @Mod: Bitte meinen Post löschen! Plonk!
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Die "potentiellen Lösungsgeber", auf die Du anspielst, waren bisher nur > daran interessiert herablassend zu agieren, Haarspalterei zu betreiben > und irrelevante Details abzufragen. Nein, DU bist der Einzige, der hier irgendwo zwischen arrogant und dumm auftritt. Und es nicht einmal merkst.
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Soso, arrogant und dumm. Glückwunsch zur versuchten Beleidigung. Ich habe mich für jeden! konstruktiven Beitrag bedankt und niemanden beleidigt. In nahezu jedem Forumsbeitrag hier finden sich Posts in denen der dumme, unwürdige Beitragsersteller von den Forumsgöttern zurechtgewiesen wird. Zum allerletzten Mal: unter den gegebenen, ausführlich beschriebenen Bedingungen kann ein Kondensator (laut anderen Beiträgen in diesem und anderen Foren) helfen die Abwesenheit des Akku (bei Leistungsspitzen) zu kompensieren. Ich habe nur gefragt welche Kapazität und welcher Kondensator-Typ für diesen Zweck geeignet wäre. WELCHER KONDENSATOR JETZT DRIN (UND OFFENBAR UNGEEIGNET) IST, SPIELT KEINE ROLLE.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Ein ganz großer Experte.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Ein ganz großer Experte. Noch so ein konstruktiver Teilnehmer. Das war dann dein 2318ter Beitrag in wenigen Monaten. Glückwunsch! ;D
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Hinz IST ein Experte - im Gegensatz zu Dir! Gruss Chregu
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Deine Krankheit ist therapierbar.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Seinen Expertenstatus stelle ich gar nicht in Abrede. Sein Beitrag war allerdings nicht konstruktiv und die Zahl der Beiträge ist ein Fakt.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Deine Krankheit ist therapierbar. Hast Du ein Tagessoll an sinnfreien Beiträgen, welches erfüllt werden muss?
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Deine Krankheit ist therapierbar. Optimist.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Klaus schrieb: > H. H. schrieb: >> Deine Krankheit ist therapierbar. > > Optimist. Ich hab nichts von erfolgreich geschrieben.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Soso, arrogant und dumm. Klassisch Dunning-Kruger. > Zum allerletzten Mal: unter den gegebenen, ausführlich beschriebenen > Bedingungen kann ein Kondensator (laut anderen Beiträgen in diesem und > anderen Foren) helfen die Abwesenheit des Akku (bei Leistungsspitzen) zu > kompensieren. Kann, vielleicht. Oder man erreicht genau das Gegenteil, weil der Regler damit nicht klarkommt. Ein pauschales "mach da xyz µF hin" ist einfach Quatsch, egal, wie oft das von tausenden "Experten" mit viertelverstandenem Halbwissen in irgenwelche Foren gekotzt wird. Schaff' dir ein paar Grundlagen drauf, dann verstehst du das vielleicht irgendwann.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Max I. schrieb: > Alex B. schrieb: >> Soso, arrogant und dumm. > > Klassisch Dunning-Kruger. > >> Zum allerletzten Mal: unter den gegebenen, ausführlich beschriebenen >> Bedingungen kann ein Kondensator (laut anderen Beiträgen in diesem und >> anderen Foren) helfen die Abwesenheit des Akku (bei Leistungsspitzen) zu >> kompensieren. > > Kann, vielleicht. Oder man erreicht genau das Gegenteil, weil der Regler > damit nicht klarkommt. Ein pauschales "mach da xyz µF hin" ist einfach > Quatsch, egal, wie oft das von tausenden "Experten" mit > viertelverstandenem Halbwissen in irgenwelche Foren gekotzt wird. > Schaff' dir ein paar Grundlagen drauf, dann verstehst du das vielleicht > irgendwann. Du hast Dunning-Kruger nicht verstanden. Ich habe mich nie als Experte bezeichnet. Ich bin explizit kein Experte auf diesem Gebiet. Allerdings ist der Rest deines Beitrags erfrischend konstruktiv und differenziert! 👌🏻 Der nächste Schritt ist dann die einleitende Beleidigung wegzulassen.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Du hast Dunning-Kruger nicht verstanden. Schau in den Spiegel. > Ich habe mich nie als Experte > bezeichnet. Ich bin explizit kein Experte auf diesem Gebiet. Aber willst dennoch alles besser wissen. Wenn man keine Ahnung hat, dann einfach die Klappe halten.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Alex B. schrieb: >> Du hast Dunning-Kruger nicht verstanden. > > Schau in den Spiegel. > > >> Ich habe mich nie als Experte >> bezeichnet. Ich bin explizit kein Experte auf diesem Gebiet. > > Aber willst dennoch alles besser wissen. > > Wenn man keine Ahnung hat, dann einfach die Klappe halten. 2331 and counting.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Du hast Dunning-Kruger nicht verstanden. Doch doch, mach' dir da mal keine Sorgen. > Ich bin explizit kein Experte auf diesem Gebiet. Woher dann dieses kindische Bestehen auf "ich will das so, sag' jetzt welchen Elko 'aufstampf'"? Genau das ist es, was hier entsprechende Reaktionen hervorruft. Vorausgesetzt der DC-DC ist nicht kompletter Kernschrott, steht die passende Lösung schon im Thread.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Wenn man keine Ahnung hat, dann einfach die Klappe halten. "Nuhr".
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Max I. schrieb: > Alex B. schrieb: >> Du hast Dunning-Kruger nicht verstanden. > > Doch doch, mach' dir da mal keine Sorgen. > >> Ich bin explizit kein Experte auf diesem Gebiet. > > Woher dann dieses kindische Bestehen auf "ich will das so, sag' jetzt > welchen Elko 'aufstampf'"? Genau das ist es, was hier entsprechende > Reaktionen hervorruft. > > Vorausgesetzt der DC-DC ist nicht kompletter Kernschrott, steht die > passende Lösung schon im Thread. Erstgemeintes Danke!! Wobei in meinem Eröffnungspost eindeutig die Frage nach anderen zielführenden Ansätzen steht. Ich bestehe nicht auf einem Elko und war nur an Vorschlägen zur Stabilisierung interessiert. Oszilloskop und vollausgestattetes Heimlabor habe ich leider nicht.
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > 2331 and counting. Deine Paranoia ist therapierbar.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Alex B. schrieb: >> 2331 and counting. > > Deine Paranoia ist therapierbar. Sobald du in diesem Thread einen sachdienlichen Beitrag schreibst, gibt's eine Wunderheilung meinerseits. ;D
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > H. H. schrieb: >> Alex B. schrieb: >>> 2331 and counting. >> >> Deine Paranoia ist therapierbar. > > Sobald du in diesem Thread einen sachdienlichen Beitrag schreibst, > gibt's eine Wunderheilung meinerseits. ;D Du bist sächlich, kein Wunder.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Möglicherweise benötigt der Spannungswandler mehr Last, um ordentlich zu funktionieren. Wenn du kein ordentliches Datenblatt hat, in dem das drin stehen würde, versuche einem 100 Ohm Widerstand als zusätzliche Last. Oder eine kleine 6V Glühlampe.
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Alex B. schrieb: >> H. H. schrieb: >>> Alex B. schrieb: >>>> 2331 and counting. >>> >>> Deine Paranoia ist therapierbar. >> >> Sobald du in diesem Thread einen sachdienlichen Beitrag schreibst, >> gibt's eine Wunderheilung meinerseits. ;D > > Du bist sächlich, kein Wunder. Du bist jetzt bei 6 von 6 themenfremden Beiträgen hier.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Möglicherweise benötigt der Spannungswandler mehr Last, um ordentlich > zu funktionieren. Wenn du kein ordentliches Datenblatt hat, in dem das > drin stehen würde, versuche einem 100 Ohm Widerstand als zusätzliche > Last. Oder eine kleine 6V Glühlampe. Danke 👍🏻, das Datenblatt lässt ich bestimmt auftreiben. Mir ist mittlerweile (durch die subtilen Hinweise hier) klar geworden, dass die Instabilität verschiedene Gründe haben kann und ein Kondensator nicht das Allheilmittel ist.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Danke 👍🏻, das Datenblatt lässt ich bestimmt auftreiben. Na du bist ja zuversichtlich. Das ist ein Chinaböller! Anyway: Viel Glück Ich bezweifle übrigens, dass das ein LM2596 ist, denn den gibt es offenbar nicht in der gezeigten Bauform. Es ist vermutlich eher ein gefälschter MP2307.
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Alex B. schrieb: >> Danke 👍🏻, das Datenblatt lässt ich bestimmt auftreiben. > > Na du bist ja zuversichtlich. Das ist ein Chinaböller! Anyway: Viel > Glück > > Ich bezweifle übrigens, dass das ein LM2596 ist, denn den gibt es > offenbar nicht in der gezeigten Bauform. Sehr gut möglich. Im Zweifelsfall muss er halt durch ein hochwertigeres Modell ersetzt werden.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Ich bezweifle übrigens, dass das ein LM2596 ist, denn den gibt es > offenbar nicht in der gezeigten Bauform. Von HTC und HGSEMI schon. Aber eh alle ungeeignet für den Job.
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Theo D. schrieb: > Von HTC und HGSEMI schon. Ich kann weder Datenblatt noch ein Angebot mit LM2596 im SOIC-8 Gehäuse finden.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Theo D. schrieb: >> Von HTC und HGSEMI schon. > > Ich kann weder Datenblatt noch ein Angebot mit LM2596 im SOIC-8 Gehäuse > finden. Danke für die Recherchen. Warum wäre selbst ein originaler LM2596 für die Aufgabe ungeeignet?
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Warum wäre selbst ein originaler LM2596 für die Aufgabe ungeeignet? Von "ungeeignet" schrieb ich nichts. Spannungswandler brauchen meistens eine gewisse Mindestlast um ordentlich zu regeln. Deswegen habe ich den Lastwiderstand empfohlen.
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Alex B. schrieb: >> Warum wäre selbst ein originaler LM2596 für die Aufgabe ungeeignet? > > Von "ungeeignet" schrieb ich nichts. > > Spannungswandler brauchen meistens eine gewisse Mindestlast um > ordentlich zu regeln. Deswegen habe ich den Lastwiderstand empfohlen. Danke. Verstanden. Die Aussage war ja auch von theoderich. Ich dachte es gibt vielleicht eine Einschränkung des LM2596, welche für euch beide offensichtlich ist.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Alex B. schrieb: > Mir ist mittlerweile (durch die subtilen Hinweise hier) klar geworden Gaub' ich nicht. Schon die erste Antwort war der (einzig) richtige Hinweis.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Max I. schrieb: > Alex B. schrieb: >> Mir ist mittlerweile (durch die subtilen Hinweise hier) klar geworden > > Gaub' ich nicht. Schon die erste Antwort war der (einzig) richtige > Hinweis. Wie Du meinst. Wir haben ja Glaubensfreiheit.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Theo D. schrieb: >> Von HTC und HGSEMI schon. > > Ich kann weder Datenblatt noch ein Angebot mit LM2596 im SOIC-8 Gehäuse > finden. Du wirst schon bei LCSC schauen müssen.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Du wirst schon bei LCSC schauen müssen. Gefunden. Komisch dass Mouser und Co das nicht haben.
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
H. H. schrieb: > Deine Paranoia ist therapierbar. Sicher? Bei DK-Effekt gibt es keine Therapie, oder?
:
Bearbeitet durch User
Re: Tolino / Tablet dauerhaft ohne Akku betreiben | Wahl und Platzierung eines "Puffer"-Kondensators
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Alex B. schrieb: >> Danke 👍🏻, das Datenblatt lässt ich bestimmt auftreiben. > > Na du bist ja zuversichtlich. Das ist ein Chinaböller! Anyway: Viel > Glück > > Ich bezweifle übrigens, dass das ein LM2596 ist, denn den gibt es > offenbar nicht in der gezeigten Bauform. Es ist vermutlich eher ein > gefälschter MP2307. @Sherlock Deine Vermutung kann ich mittlerweile bestätigen. Die schlecht zu entziffernde und fotografierende Beschriftung sieht nach MP2307DN aus (siehe Anhang). Ich habe den DC-Wandler jetzt entfernt und ein regelbares 3A-Netzteil direkt an die Akku-Platine angeschlossen. Während der ersten Tests startete der Tolino damit ohne Probleme und schaltete sich auch nicht unvermittelt aus. Allerdings musste ich die Spannung auf über 4,2V erhöhen. Ein aussagekräftigeres Foto des sagenumwobenen Kondensators habe ich auch noch angehängt, um die Verschwörungstheoretiker vom Anfang des Threads zu besänftigen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.