Habe keine Spannung (sollte 15V sein) an PIN 1 des ss9502. Ladekondensatoren usw. haben über 300V, Optokoppler sind auch geprüft. Muss da der SS9502 getauscht werden?
Der Schaltplan ist Müll. Der Strom der Primärwicklung geht niemals nur durch die kleinen eingezeichneten Kondensatoren durch, in der Gate-Beschaltung der FETs für die PFC-Stufe sind Dioden falsch gepolt eingezeichnet. Läuft denn das Hilfsnetzteil rechts unten im Schaltplan, wo diese 15V herkommen sollen? 15V an C907 vorhanden? Wenn ja, löst die Schutzschaltung oben rechts im Schaltplan aus oder wird der Optokoppler IC902 gesperrt?
Ob das PFC-Netzteil laeuft, sieht man daran, ob die Spannung 360V hat oder nur um die 320V an den Elkos der Wandlerstufe.
Leider habe ich nur diesen Schaltplan in eiem Sibirischen Forum gefunden. Das Netzteil ist für einen Toshiba 40WL743. Die 15V an C907 liegen nicht an. An den Kondensatoren liegt eine Spannung von nur 320V.
Wald schrieb: > Die 15V an C907 liegen nicht an. Dann ist das Standbynetzteil defekt. Kontrolliere den Sicherungswiderstand R900.
R900 hat 0,2 Ohm. Es liegen auch +320V an PIN 7&8 von IC901 (A6069H) an.
Dann wird wohl der STR-A6069H defekt sein. Ob man da noch ein Original bekommt?
Für C907 zeigt MK-328 Tester: 49.36µF ESR=.32 Ohm Vloss=1.6%
Jo, der C sieht gut aus. Schade, wäre zu einfach gewesen.
> Macht der A6069H die 15V?
Nein.
Edit:
Was passiert, wenn Du (ohne den Stecker in der Steckdose) mit dem
Labornetzteil 15V an C907 einspeist?
:
Bearbeitet durch User
Was denn nun? Ich denke der ist defekt? Also soll der STR-A die 15V machen? Ja. Macht der STR-A die 15V? Nein.
Hm. Das dürfte eigentlich nicht sein, außer der STR-A zieht sich die selber rein, aber 1W ist ganz schön viel. Ab welcher Spannung fließen die, fließen die immer noch wenn man den STR-A ausbaut?
Ben B. schrieb: > Hm. Das dürfte eigentlich nicht sein, außer der STR-A zieht sich die > selber rein, aber 1W ist ganz schön viel. > > Ab welcher Spannung fließen die, fließen die immer noch wenn man den > STR-A ausbaut? Ab ca. 5V fließt ein Strom von 0.003A, dann immer steigend auf 0,066. Nach Trennen von pin5 des A6069H, fließt kein Strom mehr.
Dann wird der STR-A wohl wirklich tot sein. Das ist viel zu viel Strom für die Starthilfe-Schaltung, die da drin verbaut ist. Falls Du dafür keinen Ersatz findest, ich weiß nicht, wieviel Strom die 5V vertragen müssen, die der auf der Sekundärseite erzeugt - aber im Wesentlichen entspricht die Schaltung dem Standby-Netzteil eines ATX-PC-Netzteils. Die können meistens 2A auf den 5V sekundär. Vielleicht findest Du dort irgendwo passende Teile, wird aber wahrscheinlich ein größerer Umbau. Das originale Teil zu finden wäre schon besser.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Werde mir das Teil bestellen und dann melde ich mich wieder, ob damit das Problem gelöst ist. Ich wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest.
Das Standbynetzteil muus die 5V und die 15V erzeugen!
> Das Standbynetzteil muus die 5V und die 15V erzeugen!
Macht ein Standby-Netzteil aus den meisten ATX-Netzteilen. Oder denkst
Du, die Regler-ICs des Hauptnetzteils arbeiten nur mit Luft und Liebe?
Ben B. schrieb: >> Das Standbynetzteil muus die 5V und die 15V erzeugen! > Macht ein Standby-Netzteil aus den meisten ATX-Netzteilen. Oder denkst > Du, die Regler-ICs des Hauptnetzteils arbeiten nur mit Luft und Liebe? Klar, er wird ein ATX-NT in seinen Fernseher einbauen, zusätzlich....
Bist Du wirklich so doof oder tust Du nur so? Profi-Tipp: Es gibt so komische längliche Dinger mit Plastik-Griff und kreuzförmiger Spitze am anderen Ende, damit kann man sich nicht nur den Rücken kratzen, sondern auch z.B. ein altes ATX-Netzteil aufschrauben und Teile daraus wiederverwenden. Wenn man dann noch weiß, an welchem Ende der Lötkolben heiß wird, vereinfacht das die Sache auch ungemein. Mannoooo, bin ich denn hier nur von Trollen umgeben... ?! Mit Dir über irgendwas zu diskutieren ist doch wirklich sinnfreier, als weiß ich nicht, einer Kuh das Tauchen beizubringen - und wesentlich einfacher. Nein, nicht einer Kuh, sondern der ganzen Herde. Die verstehen weniger falsch als Du, könnte natürlich auch an einer wohlgesonneneren Einstellung liegen.
Ben B. schrieb: > Mannoooo, bin ich denn hier nur von Trollen umgeben... ?! Zuviel Glühwein erwischt? Oder Zuckerkoma wegen Plätzchen ! Fahr wieder runter. Es weihnachtet sehr.
Ben B. schrieb: > C907 C900 und ZD901 wuerde ich mal genauer ansehen. Wenn man mit einer 9V Batterie am Pin 5 des IC einspeist, sollten nur wenige mA fliessen.
Ben B. schrieb: > Der Schaltplan ist Müll. Hey, immerhin gibt es Video zwischen den Trafos. Nur NTSC aber naja :P
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.