Forum: Haus & Smart Home Türöffner mit Raspberry Pi betätigen


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Patrick L. (patrick_l684)


Lesenswert?

Hallo,

da ich gerade am Renovieren eines Hauses bin und auch eine neue 
Türklingel mit Video eingebaut wird, bin ich auf den verrückten Gedanken 
gekommen, mir eine eigene Gesichtserkennung zu bauen. Dazu müsste ich:

* Videosignal abgreifen und Bilder daraus extrahieren
* Gesichtserkennung anlernen (Facenet)
* Türschließer ansteuern (Raspberry Pi)?

Die größte Unbekannte ist vor allem der Raspberry. Was benötige ich 
alles, um von einem normalen Raspberry ein 12v Signal an den 
Türschließer zu geben? Benötige ich da zusätzliche Netzteile oder 
ähnliches? Oder kann man sowas mittlerweile einfacher mit einem 
Smart-Home Device (z. B. Shelly) bewerkstelligen? Damit würde sich wohl 
die direkte Verbindung zwischen Raspberry und Türöffner erübrigen, da 
der Shelly Wlan kann.

: Verschoben durch Moderator
von N. M. (mani)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Die größte Unbekannte ist vor allem

Die verwendete Türsprechanlage.
Damit steht und fällt vieles.
Was für Eingänge gibt es wo man Aktionen triggern kann? Läuft evtl alles 
über einen 2 Draht Bus? Dann wird es evtl schwieriger/unmöglich.
Was für Signale gibt die Türsprechanlage aus? Kommt man da ohne Probleme 
dran? Braucht man Pegelwandler oder Spezialschaltungen?
All das fällt mir der Türsprechanlage.

Patrick L. schrieb:
> Was benötige ich alles, um von einem normalen Raspberry ein 12v Signal

Das ist das einfachste. Du brauchst einfach einen Pegelwandler. Von 
Relais, MOSFETs, OptoMOS/Optokoppler ist da vielleicht viel möglich.

Patrick L. schrieb:
> Benötige ich da zusätzliche Netzteile oder ähnliches?

Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Warum genau 12V? Und wohin sollen 
die? Gibt's da dedizierte Eingänge an der Klingelanlage?

Patrick L. schrieb:
> Oder kann man sowas mittlerweile einfacher mit einem Smart-Home Device
> (z. B. Shelly) bewerkstelligen?

Wenn es nur um ein paar IOs geht vielleicht schon. Wenn es um Video geht 
bestimmt nicht.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Besorg dir eine fertige von Ring z.b. ich glaube mit deinem 
Kenntnisstand wird dies, so wie du es vor hast, eine Totgeburt.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Hallo,
>
> da ich gerade am Renovieren eines Hauses bin und auch eine neue
> Türklingel mit Video eingebaut wird, bin ich auf den verrückten Gedanken
> gekommen, mir eine eigene Gesichtserkennung zu bauen. Dazu müsste ich:
>
> * Videosignal abgreifen und Bilder daraus extrahieren
> * Gesichtserkennung anlernen (Facenet)
> * Türschließer ansteuern (Raspberry Pi)?

Nimm besser einen guten™ Intel P4. Damit kannst du gleichzeitig die
Schlossmechanik im Winter heizen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:

> Was benötige ich alles, um von einem normalen Raspberry ein
> 12v Signal an den Türschließer zu geben?

Ein zwischengeschaltetes Relais.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Damit würde sich wohl
> die direkte Verbindung zwischen Raspberry und Türöffner erübrigen, da
> der Shelly Wlan kann.

Das Grundgesetz ist weiterhin gueltig: *Wer Funk kennt, nimmt Kabel*

Wer sowieso Waende aufreisst und kein Kabel zur Tuerstation legt, 
gehoert eingesperrt.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Das Grundgesetz ist weiterhin gueltig: Wer Funk kennt, nimmt Kabel

Dieses abgedroschen,  steinalte "Grundgesetz" wurde mit Erfindung des 
Handies vor vielen Jahren beerdigt. Inzwischen gibt es Leute, die Funk 
nicht nur kennen, sondern sich auch noch mit der Technik AUSKENNEN.

: Bearbeitet durch User
von Fred F. (fred08151)


Lesenswert?

Das lässt sich heutzutage auch mit einer ESP32Cam realisieren, da 
braucht es keinen stromfressenden Raspberry.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> wurde mit Erfindung des
> Handies vor vielen Jahren beerdigt

Ganz sicher nicht. Auch diese "Verbindungen" sind oft genug von mieserer 
Qualitaet als Hebdrehwaehler das je machten.
Allerdings ist ein Handy mit einer langen Schnur im Freien schlicht 
nicht machbar.
Da wo es nicht UNBEDINGT erforderlich ist, ist auch heute noch Kabel die 
bessere Wahl.
Aber es gibt eben auch Leute, die krampfhaft alles mit Funk machen 
wollen, weil es ZEITGEMAESS ist.

von Fred F. (fred08151)


Lesenswert?

Ich würde trotzdem davon abraten, jeder der ein Foto von dir hat, kann 
dann die Türe öffnen. Ich habe dafür RFID-Chips genommen. Versucht es 
jemand mit einem falschen Chip, sperrt die Türe für eine Minute komplett 
und schickt mir per Email eine Benachrichtigung über den Versuch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.