Forum: Haus & Smart Home Smarte LED Leuchte defekt


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Manuel G. (manuel_gr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

ich bin neu hier und Suche nach Hilfe aufgrund meiner defekten 
Deckenleuchte aus dem Hause Loxone. --> 
https://shop.loxone.com/enen/led-ceiling-light-rgbw-air-white.html

Die Leuchte ist Baujahr 2018 und vor kurzem hat diese den Dienst 
quittiert.

Ich habe die Leuchte auseinandergenommen und mir diese mal genauer 
angeschaut, ich konnte feststellen, dass diese über Loxone normal 
angesteuert wird, sprich RGBW Band in der Leuchte leuchtet auch je nach 
Farbe, dies aber nur im Bereich unter 15% der Dimmeinstellung, sobald 
diese heller leuchten sollten, bricht die Spannung auf der Platine 
zusammen.

Ich bin Elektroinstallationstechniker, also Messen unter Spannung etc. 
ist kein Problem, nur weiß ich leider nicht wonach ich suchen muss.

Für jeden Lösungsansatz bin ich dankbar.

Mfg
Manuel

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Welche Spannung bricht ein bzw. was misst Du an dem roten 35V Elko unten 
auf der Platine?

Die Platine bitte bei den Messungen so behandeln, als würde primär und 
sekundär Netzpotential anliegen können. Da ist zwar ein Optokoppler 
verbaut, aber die räumliche Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite 
kommt mir aufgrund der Platzierung der Bauelemente ziemlich unzureichend 
vor.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Manuel G. schrieb:
> sobald
> diese heller leuchten sollten, bricht die Spannung auf der Platine
> zusammen.

Da würde ich pauschal die Elkos wechseln, denn taube Elkos führen gern 
zu instabiler bzw. nicht mehr voll belastbarer Betriebsspannung.

von Manuel G. (manuel_gr)


Lesenswert?

Danke für die schnellen Antworten.

Ich habe die Ausgangsspannung am LED-Modul gemessen, diese fällt ab 
einer gewissen Belastung ab und die gesamte Platine "startet neu" sobald 
die Last wieder weg ist. (ist zu erkennen an einer kleinen Status LED 
auf der Oberseite, blinkt für normal grün und beim Start orange)

Am großen 35V Elko messe ich eine komisch schwankende Spannung (ohne LED 
angeschlossen) zwischen 8V und 17V, baut sich auf und wieder ab.

Würdest du pauschal alle 5 Elkos wechseln?

Danke,

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Am großen 35V Elko messe ich eine komisch schwankende Spannung
> (ohne LED angeschlossen) zwischen 8V und 17V, baut sich auf
> und wieder ab.
Das kann für manche Netzteile normal sein wenn sie ohne Last laufen, 
machen manche Netzteile aber auch als Schutz wenn die Regelschleife 
nicht funktioniert, bspw. wenn der Optokoppler defekt ist. Es läuft halt 
nicht stabil.

> Würdest du pauschal alle 5 Elkos wechseln?
Schwere Frage. Messungen aus der Ferne sind generell schwierig, auf der 
Primärseite nicht ganz ungefährlich und man bräuchte entsprechendes 
Equipment wie Trenntrafo und Oszilloskop.
Auf Verdacht in der Reihenfolge:
1. den kleinsten auf der Primärseite am Schaltregler-IC
2. den großen 35V Siebelko auf der Sekundärseite
3. den großen 400V Siebelko auf der Primärseite
4. die beiden restlichen

von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Lesenswert?

In der Regel ist ein erneuterZugriff auf die Innereien es nicht wert, 
was du ggf. sparst, wenn du nur einen oder zwei der Cs wechselst.
Sie haben alle ein ähnliches Alter, deshalb meine Meinung: Ausbauen, 
messen. Wenn sich dann herausstellt, einer ist die Ursache, dann alle 
austauschen. Alternativ, zur Fehlerfindung reicht es meist auch aus, 
einfach der Reihe nach einen weiteren, ausreichend spannungsfesten C auf 
die Vorhandenen parallel zu schalten. Bis auf den primären 400V-Typ 
sollte das problemlos machbar sein.

von Manuel G. (manuel_gr)


Lesenswert?

Guten Abend,

danke für die Antworten.
Ich habe mir alle Kondensatoren bestellt und gestern Abend alle 
getauscht.

Erster Probelauf sah vielversprechend aus.
Heute habe ich die Leuchte montiert und funktioniert wieder wie sie 
soll.
:-D

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Nagugg.

Danke für die Rückmeldung.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Manuel G. schrieb:
> Ich habe mir alle Kondensatoren bestellt und gestern Abend alle
> getauscht.

Und welcher von den fünfen war der Schuldige?

Ben B. schrieb:
> Auf Verdacht in der Reihenfolge:
> ...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich vermute, das hat er nicht ausprobiert, sondern
direkt alle in einem Arbeitsgang ausgetauscht.

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Manuel G. schrieb:

> Ich habe mir alle Kondensatoren bestellt und gestern Abend alle
> getauscht.

Ich hoffe, du hast gute Elkos gekauft. Die Lebensdauerangaben schwanken 
da je nach Qualität zwischen 2000h (3Monate) bei 85C und 15000h (2 
Jahre) bei 105 Grad!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:

> Und welcher von den fünfen war der Schuldige?

Immer der letzte, den man austauscht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.