Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Position-Genauigkeit vom GPS-Gerät


von Jo T. (j_thalbach)


Lesenswert?

Hi,

ein GPS-Gerät hat die Position-Genauigkeit von 10m/±1σ. Bedeutet das, 
für 68% der Fälle der Fehler auf 10m beschränkt ist? Ist 10m/±2σ eine 
bessere Genauigkeit?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

2 Sigma sind „genauer“ als 1 Sigma. Aber ansonsten wird die Genauigkeit 
bei GPS für Nichtmilitarier eher weniger bis gar nicht durch das Gerät 
bestimmt.

Oliver

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Das GPS ansich ist genau genug, daß Drohnen damit eine genaue Position 
halten können. Allerdings gibt es auf die Funkwellen Effekte, die bei 
GPS zu einem Driften der Position führen. Um das auszugleichen, gibt es 
einige Dienste, die Korrekturdaten anbieten. Damit wird GPS auch in 
zivilen Anwendungen genau genug, daß bspw. Traktoren auf Feldern 
annähernd zentimetergenau ihre Spuren fahren können.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jo T. schrieb:
> Ist 10m/±2σ eine bessere Genauigkeit?

Bei 10m/±1σ liegen, eine Normalverteilung vorausgesetzt, 68,3% der 
Positionen in dem Intervall, bei 10m/±2σ sind es 95,4 %.
https://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung#Standardabweichung

Ben B. schrieb:
> Um das auszugleichen, gibt es
> einige Dienste, die Korrekturdaten anbieten. Damit wird GPS auch in
> zivilen Anwendungen genau genug, daß bspw. Traktoren auf Feldern
> annähernd zentimetergenau ihre Spuren fahren können.

Da vermischt du verschiedene Dinge. Mit Korrekturdaten alleine kommst du 
nicht auf Zentimetergenauigkeit. Dazu brauchst du andere Empfänger, die 
zusätzlich die Phasenlage der Empfangssignale auswerten (RTK).

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Die Korrekturdaten für cm-Genauigkeit muß man abonnieren und sie werden 
über GSM übermittelt. Damit arbeiten auch Vermesser und haben deswegen 
Schwierigkeiten in Funklöchern.

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Die Korrekturdaten für cm-Genauigkeit muß man abonnieren und sie werden
> über GSM übermittelt. Damit arbeiten auch Vermesser und haben deswegen
> Schwierigkeiten in Funklöchern.

Man kann sich auch eine eigene DGNSS-Basisstation kaufen und eigene 
Korrekturdaten erzeugen:

https://www.oxts.com/de/accessories/gps-base/

Wird bei größeren Baustellen wie Autobahnabschnitte und Autobahnbrücken 
gerne verwendet.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Man kann sich auch eine eigene DGNSS-Basisstation kaufen ...

Auch da muss man zwischen den verschiedenen Systemen unterscheiden. Das 
reicht vom klassischen Differential GPS (DGNSS/DGPS) über RTK bis zu 
WARTK.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.