Hallo Leute, ich plane für zukünftige Bastelprojekte vermehrt den BL8530/ME2108 Aufwärtswandler einzusetzen. Für meinen Anwendungsfall (1 Zelle AA 1,2V> 5V) habe ich bereits erfolglos mit MCP1640 experimentiert. Eine gut funktionierende Alternative für die Wandlung von 1,2 auf 5V ist mir ansonsten nicht bekannt. Gibt es Erfahrungen zum Langzeiteinsatz des Wandlers bzw. Leute die den Wandler bereits eingesetzt haben? Im Forum wurde mal erwähnt, dass der Regler „stottere“. Das kann ich bisher nicht bestätigen. Sollte es aber bekannte Probleme geben, würde ich natürlich lieber auf altbekannte Wandler zurückgreifen(sofern überhaupt ein entsprechender Wandler existiert). Viele Grüße und schonmal vielen Dank für die Antworten. Frohe Weihnachten! Alexander
Gibt es einen Grund, an einer 1,2 V Spannungsquelle (NiMh-Akkuzelle?) kleben zu bleiben, wenn man 5 V Ausgangsspannung benötigt? Gerade da bietet es sich doch an, auf LiIon Zellen zu setzen, egal ob 3,2 oder 3,6/3,7 V, für die es massenhaft 5 V Wandler gibt.
Alexander H. schrieb: > Gibt es Erfahrungen zum Langzeiteinsatz des Wandlers Langzeit ist kein Problem, aber startup. Da bekommt der Schalttransistor nur 0.7V und kann kaum Strom schalten. Jede auch nur leicht höhere Belastung als Leerlauf bevor die Nennausgangsspannung erreicht ist fuhrt zum abwürgen des Wandlers. Auch ein zu grosser Ausgangselko. Zudem gibt es keine ordentliche Überstrombegrenzung. Dieses Wandlerprinzip 'joule thief' ist halt das billigste was geht. Wer saubere Ausgangsspannung und Schutzschaltungen haben will greift zu Wandern die die Pulsbreite der PWM regeln, also ein RC Kompensationsnetzwerk haben, wie Wandler von Analog/LinearTechnology. Kosten halt ein vielfaches und müssen an die Last angepasst werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.