Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Quarz / Oszillator für RP2040 Design


von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ich mache gerade ein Board für ein RP2040. Soweit ist eigentlich alles 
klar. Bis auf den Quarz oder Oszillator.

Der RP2040 braucht 12Mhz. In den Design Rules wird vom ABM8-272-T3 
gesprochen. Welcher jedoch mit ca. $6 sehr teuer ist, wie ich finde.

Als Load Capacity braucht er 18pf... Wie kann ich denn am besten ein 
Äquivalent zu dem ABM8 finden? Würde denn ein Oszillator ebenso 
funktionieren?!

Ich weiß, viele Fragen - wahrscheinlich gibt es diese Frage auch schon 
tausendmal. Hat denn jemand einen Hinweis für mich :-D

Liebe Grüße

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Der RP2040 braucht 12Mhz. In den Design Rules wird vom ABM8-272-T3
> gesprochen. Welcher jedoch mit ca. $6 sehr teuer ist, wie ich finde.

Wer verlangt $6 für so einen einfachen Quarz? Selbst als Einzelstück bei 
Mouser kostet der nur 0,55€.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Im Datenblatt empfehlen die nur diesen einen Quarz weil sie nur den 
genauer getestet haben. Ich finde die machen es sich damit ein wenig 
einfach.

Meiner Erfahrung nach ist das in vielen Anwendungsfällen alles nicht so 
kritisch. Also wenn Dein Gerät nicht bei Minusgraden starten muss und 
wenn es beim Einschalten oder Aufwachen nicht auf eine Anschwingzeit im 
Mikrosekundenbereich ankommt.

Wenn Du dann das STARTUP delay register auf 64 setzt (über das define 
PICO_XOSC_STARTUP_DELAY_MULTIPLIER im SDK) und damit dem Quarz mehr Zeit 
zum Anschwingen gibst dann funktioniert das eigentlich mit jedem 
einigermaßen vernünftig dimensioniertem&beschaltetem Quarz.

: Bearbeitet durch User
von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Üblicherweise kann man einen Mikrocontroller auch mit einem
Quarz- Oszillator versorgen. Mann muss nur den Oszillator
auch versorgen und das Signal an den richtigen Mikrocontroller-
Pin anschliessen. Dann noch ggf. interne Register richtig setzen.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Ich mache gerade ein Board für ein RP2040. Soweit ist eigentlich alles
> klar. Bis auf den Quarz oder Oszillator.
>
> Der RP2040 braucht 12Mhz. In den Design Rules wird vom ABM8-272-T3
> gesprochen. Welcher jedoch mit ca. $6 sehr teuer ist, wie ich finde.

Nö. Digikey will 55 Cent.

Und wenn ich da suche nach:
- 12MHz
- SMD 3.2*2.5mm
- 10pf
- <=30ppm Stabilität und Toleranz
- vorrätig

Dann habe ich >20 funktionskompatible Ersatztypen mit gleicher Bauform.

fchk

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ahh... ja. Danke für die Infos :-D Es war tatsächlich mein Fehler. Mir 
wurde der Preis für 20 Einheiten angezeigt. Einzeln kostet er 
tatsächlich bloß $0.52

Ich danke für den Hinweis :D

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.