Hallo, ich habe ein altes Elitebook 8460p und wollte die aktuelle Suse aufspielen. Das klappte auch aber nach einer Stunde frohr plötzlich die Firefox APP ein, es gab Display Fehler die aussahen wie ein HW Defekt, Gerät frierte dann komplett ein und ich mußte es mit Akku raus und Netzteil ausschalten. Jetzt geht das Notebook nicht mehr an, es läuft der Lüfter hoch und die LEDs am Gerät leuchten. Das Display bleibt aber dunkel... ESC oder F10 F9 ist ihm jetzt total agal. Booten vom Stick oder sonst woher NO! Wohl im Arsch sozusagen. Gibt es da noch Hoffung?
Christian M. schrieb: > ESC oder F10 F9 ist ihm jetzt total agal. Booten vom Stick > oder sonst woher NO! Wohl im Arsch sozusagen. Gibt es da noch Hoffung? Hast du einen "forced Reset" versucht? https://www.youtube.com/watch?v=mUNctih6WRU Noch einen Schritt weiter geht dies: Die Knopfzelle rausnehmen und nach länger Zeit wieder reinsetzen. Oder besser eine neue nehmen. Der Poster hier hat 12 Stunden gewartet: https://h30434.www3.hp.com/t5/Notebook-Boot-and-Lockup/HP-15-Notebook-bricked-after-Hard-Reset/td-p/5891147 Leider geht das bei manchen Notebooks nur mit Ausbauen des Mainboards. Da gibt es viele Möglichkeiten, das Gerät zu beschädigen. Besser erstmal Service-Anleitung/Youtube-Video besorgen.
Beitrag #7800224 wurde vom Autor gelöscht.
Christian M. schrieb: > es gab Display Fehler die aussahen Evtl. ein Display-Treiber-Problem? Steck mal zum Test einen externen Monitor an? Allerdings kenne ich einen Azubi der durch falsche Bios-Einstellung sich auch ins Unglück gestürzt hat.
Ich hatte vor etlichen Jahren auf einem HP 8440p ein Linux mir nicht mehr erinnerlicher Art installiert. Installation lief durch, aber beim anschließenden Start blieb der Bildschirm im Linux dunkel. Der Laptop funktionierte, die Bildschirmdarstellung nicht. Weiter verfolgt habe ich das jedoch nicht, sondern abgehakt. Edit: Ein externer Bildschirm funktionierte.
:
Bearbeitet durch User
kenne ich auch, Samsung NC10 funktioniert nur mit dem zeitgleich erstellten Knoppixpaket, ein aktuelles Knoppix läßt den Bildschirm dunkel.
Alle paar Jahre stolpere ich über so einen scheiß Linux Versuch. Die ersten beiden Distrus gingen gar nicht und die funktionierende Suse hat das Gerät nach kurzer Zeit abgeschossen. Also lassen wir lieber die Finger weg von so nem Zeug. Ein Glück, das Notebook war (ist nun doch) kurz vor dem Wertstoffhof.
Beitrag #7800256 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7800262 wurde vom Autor gelöscht.
Habe hier selbst einen HP 8440 NW. Suse Linux und alles andere läuft hier problemlos. Versuche mal eine Linux - Live.
Man kann auch ein laufendes Linux totpatchen durch neue SW (genau wie M$).
Christian M. schrieb: > Hallo, ich habe ein altes Elitebook 8460p und wollte die aktuelle Suse > aufspielen. Klar, wenn die "Suse" auf dem Dingen sitzt, dann kann das schon passieren. SCNR
Thomas S. schrieb: > Versuche mal eine Linux - Live. Lest ihr eigentlich auch die Threads durch bevor ihr postet? Wenigstens die Eingangspostings? Er sagte ja bereits: Christian M. schrieb: > ESC oder F10 F9 ist ihm jetzt total agal. Booten vom Stick > oder sonst woher NO! Hat der 8460 eine dedizierte Grafik? Gerade HP hat spezielle Treiber für ihre Laptop Grakas um das Thermal Management unter Kontrolle zu bringen. Die laufen halt mit weniger Takt und weniger Spannung. Hast du dann einen "normalen" Treiber genommen kann es durchaus sein das du die Graka geschmolzen hast - bei NV unter Windows würde sich z.b. der "normale" Treiber weigern zu installieren - unter Linux allerdings mit nouveau wäre dies problemlos möglich. Ich spreche da aus Erfahrung ;-) DELL Laptop mit GTX780M - mit Linux (Ubuntu) isser noch ne Stunde gelaufen dann war das gleiche Phänomen wie bei dir: System plötzlich extrem zäh (Da hat die Graka bereits gedrosselt - leider schon über dem Thermal für ihre Bedürfnisse, für normale GTX780M aber noch völlig okay), Bildartefakte (Da war es dann bereits zu spät) - bis zum totalen Ausfall. Zum Glück war es eine MXM Karte im Laptop und kein fest verlötete. So konnte ich die Graka wenigstens tauschen.
:
Bearbeitet durch User
Hast Du vielleicht die Partition mit den Treibern fuets UEFI platt gemacht? Vielleicht wurde die Grafikkarte überlastet.
Rene K. schrieb: > Thomas S. schrieb: >> Versuche mal eine Linux - Live. > > Lest ihr eigentlich auch die Threads durch bevor ihr postet? Wenigstens > die Eingangspostings? Jetzt hört sich es für mich an, dass man von Heul SUSE nach Debian 64 wechseln sollte
Christian M. schrieb: > Alle paar Jahre stolpere ich über so einen scheiß Linux Versuch. Die > ersten beiden Distrus gingen gar nicht und die funktionierende Suse hat > das Gerät nach kurzer Zeit abgeschossen. Also lassen wir lieber die > Finger weg von so nem Zeug. Ich sag mal so: Die Zeit, in der ein Betriebssystem die Hardware eines Geräts so beschädigen kann, wie du es beschreibst, ist vor etwa 25 Jahren gewesen. Es gab zwischendurch mal noch einige Episoden, bei denen die Hersteller die Firmware bzw. das UEFI so vergeigt haben, dass es vom OS aus unbrauchbar gemacht werden konnte, aber auch das würde sich nicht wie von dir beschrieben äußern. Einzig ein zwischendurch abgebrochenes Firmwareupdate könnte das geschilderte Fehlerbild erzeugen, aber wenn du sowas gemacht hättest, wüsstest du das – und das Betriebssystem könnte auch hier nichts dafür, weil der kritische Teil nicht in dessen Kontext abläuft. Entsprechend wäre meine Folgerung, dass du hier den beliebten Fehler machst, Koinzidenz für Kausalität zu halten: Das Notebook ist an ’nem Hardwareschaden gestorben, der vermutlich auf sein Alter und ggf. auf seine Geschichte zurückzuführen ist. Was da dann gerade drauf lief, war dafür unerheblich. Nichtsdestotrotz halte ich deinen Schluss für durchaus richtig: Wenn du keinen Schimmer hast, was du da tust, solltest du’s vielleicht tatsächlich lassen – wer mit „APP“ und „Distrus“ hantiert, so ein Geseihere ablässt, wie du, und aus technischer Sicht einigermaßen absurde Dinge als Tatsache hinstellt, statt sich sachlich zu informieren, der würde mit so einem System sowieso nicht glücklich.
:
Bearbeitet durch User
Rene K. schrieb: > Thomas S. schrieb: >> Versuche mal eine Linux - Live. > > Lest ihr eigentlich auch die Threads durch bevor ihr postet? Wenigstens > die Eingangspostings? Doch das tue ich. Nur wäre hier meine Idee gewesen, ob er zumindest wieder bis zum Suse- Screen kommt. Aber es scheint in der Tat hier auf Hardwarefehler der GraKa raus zu laufen. Externer Monitor wurde ja schon erwähnt. Vieleicht nochmal Bios-Bat raus und etwas länger warten, und dann ohne HDD mal starten.
Joachim B. schrieb: > kenne ich auch, Samsung NC10 funktioniert nur mit dem zeitgleich > erstellten Knoppixpaket, ein aktuelles Knoppix läßt den Bildschirm > dunkel. Ich hatte auch mal ein NC10, das lief aber mit Ubuntu out-of-the-box. Suse hat mich nie angemacht ;-)
Christian M. schrieb: > Alle paar Jahre stolpere ich über so einen scheiß Linux Versuch Ach du bist das!
So das Gerät kommt in die Wiederverwertung. Paar Teile passen noch in den Familien IT Park.
Lu schrieb: > Christian M. schrieb: >> es gab Display Fehler die aussahen > > Evtl. ein Display-Treiber-Problem? Unwahrscheinlich beim Inteltreiber. Die sind meiner Erfahrung nach stabil. Thomas S. schrieb: > Aber es scheint in der Tat hier auf Hardwarefehler der GraKa raus zu > laufen. Ich sehe da keine Grafikkarte. Eher könnte es ein Problem mit dem Arbeitsspeicher sein. Kommt bei älteren Laptops schon mal vor, daß die ungenügenden Kontakt haben. Ich würde sie einfach mal aus- und wiedereinstecken.
Bei mir ist das Dell Precision abgesackt, direkt vor meinen Augen ausgegangen. Nun habe ich das Problem, eine Ersatz Bios-Batterie zu finden. Vor Ort gibt es keine Ersatzmöglichkeiten. Kurz vor Weihnachten wollte ich auch keine Bestellungen machen, allenfalls im neuen Jahr.
Michael L. schrieb: > Ich sehe da keine Grafikkarte. Auch eine interne Grafik hat einen eigenen Kern auf der CPU - Selbstverständlich kann auch diese kaputt gehen. Michael L. schrieb: > Kommt bei älteren Laptops schon mal vor, daß die ungenügenden Kontakt > haben. Ich habe in meinen 30 Jahren PC Reparatur schon so einiges gesehen. Aber weißgott noch nie, wirklich nie, Arbeitsspeicher welcher in seinem Sockel plötzlich keinen Kontakt mehr hatte. Wirklich nie... Und da waren teils verrostete Rechner dabei...
Rbx schrieb: > Bei mir ist das Dell Precision abgesackt, direkt vor meinen Augen > ausgegangen. > > Nun habe ich das Problem, eine Ersatz Bios-Batterie zu finden. Vor Ort > gibt es keine Ersatzmöglichkeiten. Wenn man im Gerät gut dran kommt, kannst du übergangsweise eine CR2032 an langen Drähten aus dem Laptop raushängen lassen. Die gibt es sogar in der Dorf-Drogerie. Zur Kontaktierung blanke Drähte mit festem Klebeband an die Batterie. > Kurz vor Weihnachten wollte ich auch > keine Bestellungen machen, allenfalls im neuen Jahr. Wo ist das Problem? Wenn kein Personal da ist, kommt die Bestellung in die Warteschlange auf dem Server des Warenwirtschaftssystems.
Rolf schrieb: >> Kurz vor Weihnachten wollte ich auch >> keine Bestellungen machen, allenfalls im neuen Jahr. > > Wo ist das Problem? Wenn kein Personal da ist, kommt die Bestellung in > die Warteschlange auf dem Server des Warenwirtschaftssystems. Manchmal kommen die netten Frauen mit grossen Tüten nach hause und verkünden, das irgendetwas am Konto kaputt sein muss.
Zufälligerweise starb eines meiner Notebooks auch unter Linux. Allerdings ergab sich eine andere Ursache. Die Ursache war ein gebrochener Lüfter im Innneren. Einige Notebooks neigen dazu im Inneren, das die Lüftungsschlitze irgendwann doch verstopfen. Meistens jedoch derart, dass mehr Luftstrom über den Teil mit den Spannungswandlern und der Grafikkarte fehlt, als für den Prozessor. Daher solltest Du das Notebook aufschrauben und einmal im Inneren nachsehen.
Rolf schrieb: > Wenn man im Gerät gut dran kommt, kannst du übergangsweise eine CR2032 > an langen Drähten aus dem Laptop raushängen lassen. Die gibt es sogar in > der Dorf-Drogerie. Zur Kontaktierung blanke Drähte mit festem Klebeband > an die Batterie. (man kommt sehr gut heran) Hatte ich auch schon überlegt, wäre ja nicht schlecht. Aber die Frage ist, ob man die normale Batterie einsetzen kann, oder eben eine Akku-Batterie. Die gibt es nämlich nicht im Laden. Im Pdf steht immer was vom Akku, aber eben nicht ob jetzt Akku sein muss oder normal. Auf den Elektroläden steht, man sollte schon eine passende Batterie zum Modell nehmen. Aber ich glaube, das müsste schon so gehen. Naja, mal sehen, ausprobieren stört hoffentlich nicht ;) Ach so, beim Dell XPS muss auch eine Bios-Batterie gewechselt werden. Allerdings ist das Ding schon problematisch geworden, da müsste ich dann auch den Grafik-Chip auswechseln, weil man auf der Tastatur schon fast Eier braten kann. Der Hintergrund ist, das der Grafikchip Haarrisse entwickelt und so immer heißer wird. (und die Passwörter (Windows Vista) habe ich auch schon alle vergessen) (aber immerhin könnte ich da auch noch DOS-Disketten booten)
Nach dem Einschalten geht die CAP´s Lock LED (Pfeil runter) einmal (3s) an, angeblich ist die CPU defekt. https://www.laboneinside.com/hp-laptop-blink-led-error-codes/#:~:text=%20Hp%20Laptop%20Blink%20LED%20Error%20Codes%20,The%20failure%20of%20the%20general%20system...%20More%20 Sowas hatte ich noch nie.... https://h30434.www3.hp.com/t5/Notebook-Boot-and-Lockup/Caps-lock-bliking-1-time-continue/td-p/7722933
:
Bearbeitet durch User
Rbx schrieb: > Der Hintergrund ist, das der Grafikchip Haarrisse entwickelt und so > immer heißer wird. So eine Story lese heute zum ersten mal in 50 Jahren. Wo hast du das denn her?
Rbx schrieb: > Aber ich glaube, das müsste schon so gehen. Naja, mal sehen, > ausprobieren stört hoffentlich nicht Abgesehen davon, daß Primärzellen beim Aufladen explodieren können.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Rbx schrieb: >> Aber ich glaube, das müsste schon so gehen. Naja, mal sehen, >> ausprobieren stört hoffentlich nicht > > Abgesehen davon, daß Primärzellen beim Aufladen explodieren können. Das kann man an sich leicht feststellen, indem man sich bei abgetrennter Batterie/Akku dort die Spannung im Betrieb anschaut. Stellt man fest, dass dort an sich ein Akku sein müsste, kann man die Zeit bis zur Beschaffung mittels Batterie + Schottky überbrücken. Ggf. hält sich so ein Provisorium über einige Jahre...
Rbx schrieb: > Aber die Frage ist, ob man die normale Batterie einsetzen kann, oder eben > eine Akku-Batterie. Ganz früher, als es noch keine Laptops gab, waren es in den PCs auch schon mal fest eingelötete Akkus. Das hat sich aber nicht bewährt. Ich nehme an, weil es nur gut funktioniert, wenn man eine gute Ladeschaltung einbaut (Schutz gegen Überladen usw.). Eine Batterie ist unproblematischer und für den Hersteller billiger. > Im Pdf steht immer was vom Akku, aber eben nicht ob jetzt Akku sein muss > oder normal. Auf den Webseiten von Dell steht abwechselnd Batterie und Akku für dasselbe Ding im selben Text. Wer mal mit sogenannten Fachübersetzern zu tun hatte, den wundert das nicht. Jedenfalls: Die Laptops, die ich kenne, sind alle nicht mehr brandneu, und die haben alle keinen Akku, sondern eine CRxxxx-Zelle. Ist das heute anders? Die bei eBay und Amazon für Dell angebotenen Dinger sind (fast?) alles Batterien
OT:Es muß jedoch kein Vergnügen sein, ein Notebook zu öffnen. Erst mal bei YT nachsehen, wo die CR2032 steckt, wäre einfach. Wenn Spannung der CR2032 <3V sollte man sie tauschen, wenn die Kiste schon mal offen ist. Einstellungen merken! Varta hat so viele gute CR20XX, dass sie die verkaufen müssen. Ware von Wald- und Wiesenherstellern muß man öfter erneuern. Die Stützbatterie muß natürlich nicht die Ursache bei obigen NB sein.
:
Bearbeitet durch User
Rolf schrieb: > Die Laptops, die ich kenne, sind alle nicht mehr brandneu, und die haben > alle keinen Akku, sondern eine CRxxxx-Zelle. Ist das heute anders? nö. Akkus habe ich an der Stelle das letzte mal im 20. Jahrhundert gesehen.
:
Bearbeitet durch User
Lu schrieb: > Varta hat so viele gute CR20XX, dass sie die > verkaufen müssen. Ware von Wald- und Wiesenherstellern muß man öfter > erneuern. Deshalb ist es schlauer, die Zellen von Panasonic zu verwenden.
Rene K. schrieb: > Michael L. schrieb: >> Ich sehe da keine Grafikkarte. > > Auch eine interne Grafik hat einen eigenen Kern auf der CPU - Nein, echt jetzt? > Selbstverständlich kann auch diese kaputt gehen. Selbstverständlich kann sie das, nur glaub ich in dem Fall nicht dran. > Ich habe in meinen 30 Jahren PC Reparatur schon so einiges gesehen. Aber > weißgott noch nie, wirklich nie, Arbeitsspeicher welcher in seinem > Sockel plötzlich keinen Kontakt mehr hatte. Wirklich nie... Irgendwann ist immer das erste mal. Zudem ist es für den TE recht einfach, die Riegel mal eben abzuziehen und wieder aufzustecken. Sollte in wenigen Minuten erledigt sein. Alles andere, z.B. die Kühlung zu überprüfen, dürfte dem TE zu viel Arbeit sein.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > So eine Story lese heute zum ersten mal in 50 Jahren. Wo hast du das > denn her? Aus Computerzeitschriften. Außerdem hatte Dell auch noch ein Bios diesbezüglich empfohlen, damit die Lüftung öfter bzw. mehr läuft. Du kannst ja mal bei Dell selber nachfragen. Aber es ist schon lange her, seit 2008.
Rbx schrieb: > Aus Computerzeitschriften. Außerdem hatte Dell auch noch ein Bios > diesbezüglich empfohlen, damit die Lüftung öfter bzw. mehr läuft. > Du kannst ja mal bei Dell selber nachfragen. Aber es ist schon lange > her, seit 2008. Ähm Dell? Ich dachte das 'war' ein HP. - Aber der ist ja nun eh in der Tonne.
Lu schrieb: > Varta hat so viele gute CR20XX, dass sie die > verkaufen müssen. Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Sind nur noch zugekaufte Zellen dessen Qualität sich denen vom SuperBilligmarkt in nichts unterscheiden. Nimm Panasonic.
Rolf schrieb: > kannst du übergangsweise eine CR2032 an langen Drähten > [..] > Zur Kontaktierung blanke Drähte mit festem Klebeband > an die Batterie. Anlöten. Die Fläche anschleifen, mit einem DICKEN Lötkolben etwas Bleilot drauf. Abkühlen und dann den vorverzinnten Draht reinbappen. Schönheit ist nicht gefragt, das muß schnell gehen. Im Gegensatz zu diversen Besserwissern ist mir dabei noch keine gestorben! Die CR1616 ist seit 2019 in einem TI-Taschenrechner, wo zwei sabbernde LR44 die Kontakte zerstört hatten. Die 2450 wurde nur für einen Kapazitätstest geopfert, auch schadlos. Rbx schrieb: > ob man die normale Batterie einsetzen kann, oder eben eine > Akku-Batterie. Das sollte man der ausgebauten Zelle ansehen können. In einem älteren Laptop hatte ich eine Zelle im Schlauch samt Anschlußkabel mit Steckerchen. Aufgeschnitten, das Kabel an einen neuen Li-Knopf gelötet, Klebeband drum und Deckel wieder zu. Michael B. schrieb: >> Varta hat so viele gute CR20XX, dass sie die >> verkaufen müssen. Ware von Wald- und Wiesenherstellern muß man öfter >> erneuern. > Deshalb ist es schlauer, die Zellen von Panasonic zu verwenden. Meine Erfahrungen mit Autoschlüssel (Keyless) und DCF-Armbanduhr sprechen klar für für Panasonic und gegen NoName. Varta CR2032 hatte ich 2016 vom Chinamann, da wurde noch nicht so heftig betrogen wie heute. Die letzte der 10 Stück steckt seit Nov. 2023 in meiner Personenwaage, war also anständige Ware. Aktuell habe ich ein paar Energizer im Vorrat, von Lidl. Björn W. schrieb: >> Varta hat so viele gute CR20XX, dass sie die >> verkaufen müssen. > Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Sind nur noch zugekaufte Zellen > dessen Qualität sich denen vom SuperBilligmarkt in nichts unterscheiden. Das halte ich für eine nicht belegbare Behauptung. > Nimm Panasonic. Es lohnt sich, auf Amazon zu suchen. Im Januar bekam ich eine CR2450 für 4,31 €uro incl. Versand, im September zwei CR2016 für 2,24 €uro. Beide Male Versand durch den Händler "kQ-networX" als normaler Brief. Da lohnt es nicht, lokal zu suchen oder auf die Sammelbestellung bei xxx zu warten.
Jack V. schrieb: > Das Notebook ist an ’nem > Hardwareschaden gestorben, der vermutlich auf sein Alter und ggf. auf > seine Geschichte zurückzuführen ist. Ja, sehr wahrscheinlich ist auch noch "einige Monate herumliegen" bis kurz vor dem Schaden Bestandteil dieser Geschichte.
Manfred P. schrieb: >> Nimm Panasonic. Geht auch Duracell? Unsere Fernsehbedienung (von Toshiba) hatte zum Schluss nur noch Duracell-Batterien angenommen. Danach, nachdem die leer waren, aber auch keine mehr.
Rbx schrieb: > Unsere Fernsehbedienung (von Toshiba) hatte zum Schluss nur noch > Duracell-Batterien angenommen Fernbedienungen sind auch wählerisch.
:
Bearbeitet durch User
Thomas S. schrieb: > Ähm Dell? > > Ich dachte das 'war' ein HP. - Aber der ist ja nun eh in der Tonne. Ist prinzipiell egal, der Nvidia-Chip war eben beim Dell XPS das Problem. Naja, und damals hatte ich auch damals Sidux auf Usb-Stick installiert, war echt toll, aber nach einem Update spielte die Grafik verrückt.. Naja, und Sidux selber...aber lassen wir das mal. Mittlerweile geht es ja mit der Grafik und mit dem Touchpads auf den NBs recht ordentlich. Sogar das Abstellen des Touchpads ist supi. Weil: man kann ja beim Spielen darüberwischen, und dann kann sich das da aktivieren. Geht aber zum Glück bei Linux nicht (so oft) bei Windows viel öfter. Ist bei Linux auch viel einfacher, als bei den UIs auf Windows bei den Notebooks. Nur einmal, bei einem Update hatte sich beim (Fedora) Linux die Deaktivierungen(Liste) vertauscht, so dass statt dem Touchpad das Keyboard deaktiviert wurde.. Vielleicht wäre es auch besser gewesen, bei dem alten Elitebook oben ein FreeDOS ausprobieren. Oder eben auch eine Windows CD oder eine Linux CD. Eines der besten Linuxe auf CDs waren früher mal (neben Sidux und Backtrack) das Pardus Linux. Naja, damals..;)
Rbx schrieb: > Eines der besten > Linuxe auf CDs waren früher mal (neben Sidux und Backtrack) das Pardus > Linux. Kennt keiner, aber war das beste - klar ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.