Forum: Offtopic Gibt es noch Nutzer einer Picaxe


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Hallo, gibt es noch Nutzer von den Teilen.
Sind ja relativ teuer für den Funktionsumfang.
Hatte damit vor >16 Jahren angefangen, da ich dachte das die einfache 
Anwendung Nutzer im Modellbahnclub finden würde.
Hat nicht geklappt.
Arduino ebenfalls nicht, ehe ein Hinweis  kommt.

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

PIC ist so gut wie tot. Ein paar alte Hippies, die damals halt auf PIC 
gesetzt haben, arbeiten noch damit um ihre alten Projekte am laufen zu 
halten - aber für neue Designs so gut wie garnicht mehr. Der Totesstoß 
für die PIC Reihe war dann der PIC32. Nachdem Microchip dann im Jahr 
2016 Atmel gekauft hat wird halt die Atmega Reihe gefördert. Die PIC 
besetzen halt so Nischenmärkte wie 16Bit oder den dsPIC.

Aber im Grunde spielen die keine Rolle mehr.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Genau die verkaufen nur etwa 10-20 mal so viele PICs wie den Bastlerkram 
von Atmel und bringen nur ein bis zwei duzend neue Modelle im Jahr von 
den PICs und die Umsätze davon sind so gering das man Atmel aus der 
Portokasse bezahlen konnte, wie schon duzende Hersteller davor...

MfG
Michael

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Michael O. schrieb:
> Genau die verkaufen nur etwa 10-20 mal so viele PICs wie den Bastlerkram

Richtig, und das zu 90% zu einem Abnehmer (Nidec) und auch diese 
basieren zwar auf dem PIC sind aber spezialanfertigungen für 
Motorsteuerungen.

Hier geht es aber nunmal um "Bastlerkram" für einen Modelbahnclub. Und 
bei den "Bastlern" ist der PIC tot. Ganz einfach.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> ich dachte das die einfache Anwendung Nutzer im Modellbahnclub finden
> würde.
> Hat nicht geklappt.

Man hätte lesen dürfen:

"PICAXE ist kein Produktivsystem, sondern eine Lernplattform"

https://entwickler.de/iot/mit-spass-und-spiel-zur-professionalitat

Ausserdem stammen die aus einer Zeit als noch über die serielle 
Schnittstelle programmiert wurde, nicht USB (was aber glücklicherweise 
mit Wandler trotzdem noch geht).

Al. K. schrieb:
> Sind ja relativ teuer

Auch wenn die mal teuer waren, du musst sie hier nicht anbieten. Trenne 
dich von deinem Elektroschrott am Wertstoffhof.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Man hätte lesen dürfen:

Richtig, wie immer.

Michael B. schrieb:
> Ausserdem stammen die aus einer Zeit als noch über die serielle
> Schnittstelle programmiert wurde, nicht USB (was aber glücklicherweise
> mit Wandler trotzdem noch geht).

Richtig

Michael B. schrieb:
> Auch wenn die mal teuer waren,
Sie sind heute zu teuer zum Funktionsumfang.

>du musst sie hier nicht anbieten. Trenne
> dich von deinem Elektroschrott am Wertstoffhof.

Ich frage hier in OT, es gibt noch einige.
Warum, ich mache immer wieder Blinki,Blinki,
Schrittmotorenantrieb,belebtes Haus,Disko,Ampelsteuerung u.s.w.

Für die Modellbahn Kleinprojekte immer noch Ideal,
nur kaufen würde ich die Dinger nicht mehr.

Hatte ich auch damals nicht gedacht, auch wenn ich mit dem 40 Pin er 
eine relativ komplexe Steuerung einer Modellbahn zur freien Bedienung 
durch Kinder gemacht habe.

Wenn ich verkaufen will werde ich sie in den Markt stellen mit der 
Hoffnung das es nicht wieder gelöscht wird.

Jetzt hängt die Flur-Deko an einer Picaxe.

Bissel PWM, Takt- und Zeitsteuerung, könnte auch noch ein Lichtsensor 
dran,
oder ein Uhrenmodul.
Wo ist euer Problem.

MfG
alterknacker

P.S.
vor einigen Jahren hatte mich mal einer angeschrieben
das er zur Programmiererholung mit der Picaxe ab und zu rumspielt.
Schnell mal ein Kleinprojekt am Wochenende.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

C-Control hatte ich vorher auch und jetzt haben alle damaligen 
Controller ihren neuen Besitzer gefunden,obwohl viele gebrüllt 
haben,Müll,Elektronikschrott, veraltet, usw.
Habe natürlich auch noch reine PICs und AVRs aber sind eben auch schon 
wie
man sagen würde, steinalt.
Kommt alles mal als Sammelsurium in den Markt.


MfG

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Die ganz grossen Zauberer beherrschen auch den Zauberspruch, einen
harmlosen 12F683 in einen gaaaanz kleinen PICAXE zu verwandeln. :)

Aber wird er dadurch wirklich besser?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Aber wird er dadurch wirklich besser?

Besser nicht, aber mit kurzer Einleitung sofort nutzbar.

Hier gibt es bestimmt noch einige Wenige welche zum Entspannen ein 
Picaxe Projekt realisieren, weil sie die Dinger noch im Schächtelchen 
rumliegen haben.
;--))
Wollen sich nur nicht blamieren den angeblichen Elektronikschrott noch 
zu nutzen.


MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7807187 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.