Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik AEG Lavatherm Elektrolux LNK364GN und R1 defekt


von Daniel (entitaet1983)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

das Internet ist tatsächlich voll von meinem Problem und der Ersatz für 
den LNK364GN ist bei Reichelt schnell gefunden. Ich finde jedoch 
nirgends eine klare Aussage zu dem weggeplatzten Widerstand auf dem 
Platz R1. So habe ich inzwischen 4 mögliche Angaben gefunden.
-10 Ohm 0,125W
-8,2 Ohm 2,5W
-SMD 3W 5% 47R oder mit 5W
Kann mir bitte einer sagen was der Widerstand R1 für einer sein soll? 
Baugruppe heißt 15004600-02.

: Bearbeitet durch User
von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> 10 Ohm 0,125W

Klingt am realistischsten für das 1206 Gehäuse. An dieser Stelle sollte 
das ein Sicherungswiderstand sein.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Die Fotos im 10-Seiten-Faden 
Beitrag "Schaltnetzteil defekt? Wäschetrockner AEG Electrolux" könnten auch helfen 👍

mfg mf

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Die Fotos im 10-Seiten-Faden
> Beitrag "Schaltnetzteil defekt? Wäschetrockner AEG Electrolux" könnten
> auch helfen 👍

Falscher Link.

von Daniel (entitaet1983)


Lesenswert?

Ich habe jetzt sicherheitshalber die Baugruppe im ganzen neu bestellt. 
140€ sind besser als 500 für einen neuen. Danke trotzdem für die Hilfe.
Ich habe aber auch den Support angeschrieben und gefragt, was das für 
Teile sein sollen und berichte, sollte ich eine Antwort bekommen.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Ich habe jetzt sicherheitshalber die Baugruppe im ganzen neu bestellt.

Dann mach doch mal ein hochauflösendes Foto von dem Widerstand R1 und 
Hinz sagt uns, um welche Serie von welchem Hersteller es sich handelt. 
;-)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Dann mach doch mal ein hochauflösendes Foto von dem Widerstand R1 und
> Hinz sagt uns, um welche Serie von welchem Hersteller es sich handelt.
> ;-)

Vishay M25SI

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Vishay M25SI

Von einem Sicherungswiderstand hätte ich erwartet, dass er ohne 
abzubrennen öffnet. Wie ist das Fehlerbild im zweiten Bild erklärbar?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Vishay M25SI
>
> Von einem Sicherungswiderstand hätte ich erwartet, dass er ohne
> abzubrennen öffnet. Wie ist das Fehlerbild im zweiten Bild erklärbar?

Controller hat billigeren Einkauf...

von Daniel (entitaet1983)


Lesenswert?

Das erste Bild habe ich auch nur so gefunden im Netz (oder hier irgendwo 
:P). Leider konnte ich da auch nichts erkennen. Über zig Foren habe ich 
dann insgesamt 4 Bezeichnungen möglicher Komponenten ausmachen können. 
Ich habe schon einige male was wieder ganz gelötet, aber mit so einer 
Unsicherheit hatte ich es noch nicht zu tun. Das zweite Bild ist meins. 
Hier ist der R1 weggeplatzt.
Naja ich müsste das Ersatzteil die Tage bekommen. Ist mir dann sicherer, 
bevor noch mehr weg brennt.

von Daniel (entitaet1983)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey, Steuerung habe ich heute bekommen. Eingebaut und angeschlossen und 
dann Fehler E91... Maaaaaan. 🙈
Kurz, macht euch Fotos beim ausbauen, Kabel richtig geklemmt, läuft wie 
eine Biene 🐝. Juhu.
Ich habe euch hier noch ein Foto vom intakten Widerstand auf R1 
angehangen. Und wenn mal einer sowas sucht, wird es endlich finden. 👍🏻

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.