Moin, leider ist o.g. Gerät runter gefallen. Seitdem startet es nicht mehr. Es ging zwar an aber die LEDs blieben durchgehend leuchtend orange. Leider habe ich bei meinen Messungen ein weiteres Bauteil kaputt gemacht (Q3) und konnte bisher nicht identifizieren, um welches es sich handelt. Marking: F42A 1K Ohne Q3 leuchten die LEDs nicht mehr. 3,3 V Versorgungsspannung liegt allerdings an. Hat jemand eine Idee? Schöne Grüße
Gemäß https://www.repaircompanion.com/smd_code_search/F?page=42 könnte es sich bei "F42A" um einen linearen Spannungsregler des Typs R1114D181A5 von RICOH handeln. Allerdings scheint mir die Pinbelegeung mit Deinem Schaltplanauszug nicht übereinzustimmen.
Thomas V. schrieb: > Gemäß https://www.repaircompanion.com/smd_code_search/F?page=42 könnte > es sich bei "F42A" um einen linearen Spannungsregler des Typs > R1114D181A5 von RICOH handeln. > > Allerdings scheint mir die Pinbelegeung mit Deinem Schaltplanauszug > nicht übereinzustimmen. Ja, den hab ich auch gefunden aber wie du schon sagst, die Pin-Belegung passt nicht (es sei denn, möglicherweise noch weitere defekte Bauteile bringen da die ganzen Spannungen durcheinander bzw. schließen irgendwas kurz etc.). Es könnte in Richtung RT8010/RT8010A von Richtek gehen, meine ich. https://www.richtek.com/assets/product_file/RT8010=RT8010A/DS8010A-12.pdf Zumindest würde hier die Pin-Belegung passen. Das muss natürlich Nichts heißen. Und das Gehäuse passt natürlich auch nicht. Nur als Anhaltspunkt. H. H. schrieb: > Zeig das im Original. Ich habe leider kein Bild, auf dem man das marking sieht. Ich könnte schwören, ich habe davon Bilder gemacht. Könnte aber sein, dass ich die verloren hab, als mein Handy den Geist aufgegeben hat ;S Das Bauteil hab ich schon weggeschmissen da ich wohl schon genug Fotos davon gemacht habe, die aber nun weg sind :/ Ich suche nochmal. Evtl. finde ich doch noch eins.
H. H. schrieb: > Zeig das im Original. Ich war doch nicht dumm und habe es aufgehoben und gerade gefunden. Anbei das Foto. Nicht gestochen scharf aber zumindest das marking sieht man ganz gut. Sonst kann ich versuchen es schärfer zu bekommen. Schöne Grüße
Das Marking sieht nach A&O aus. Da wäre der Typcode "F4", also AO6604 Doppel-MOSFET p/n.
:
Bearbeitet durch User
Mo schrieb: > Es könnte in Richtung RT8010/RT8010A von Richtek gehen, meine ich. Bei dem steht aber im Datenblatt zu Pin1, welches laut Deiner Schaltung (selbst aufgenommen?) beschaltet ist: "Internal connection. Leave floating and do not make connection to this pin." Das spricht für mich dann eher gegen diesen Typ. Der Rest würde aber tatsächlich auffallend passen.
Thomas V. schrieb: > Der Rest würde aber tatsächlich auffallend passen. Das Marking allerdings gar nicht. Das ist schon der MOSFET von A&O.
Thomas V. schrieb: > Bei dem steht aber im Datenblatt zu Pin1, welches laut Deiner Schaltung > (selbst aufgenommen?) beschaltet ist: > > "Internal connection. Leave floating and do not make connection > to this pin." > > Das spricht für mich dann eher gegen diesen Typ. > Der Rest würde aber tatsächlich auffallend passen. Ja, die Schaltung hab ich selbst aufgenommen. Ich hab auch nur vermutet, dass es sich um einen Spannungsregler handelt, der 1,2 V ausgibt, da so einer laut Schaltplan im Netgear DGND3800B verbaut ist. Aber das war nur n Schuss ins Blaue. Hab nun mal die Beschaltung des Q3 aktualisiert (s. Anhang). Ergibt das Sinn?
H. H. schrieb: > Wohl eher so. Stimmt, das ergibt mehr (überhaupt) Sinn ;D Würde den dann mal einbauen und berichten. Danke für die Hilfe.
So, wollte noch ne kurze Rückmeldung geben: Ich hab das Bauteil nun endlich eingelötet. Am Ausgang (Pins 4+6) liegen nun 1,2 V an. Leider funktioniert der Extender immer noch nicht korrekt. Die Dioden leuchten wie folgt (alles durchgehend):
1 | D909, WPS: aus |
2 | D904, 903, 902, 901, LAN ports: grün |
3 | D910, Verb. zu WLAN-Gerät: grün |
4 | D916, Link Rate 5 GHz: rot |
5 | D907, Link Rate 5 GHz: aus |
6 | D915, Link Rate 2.4 GHz: rot |
7 | D905, Link Rate 2.4 GHz: orange+grün |
8 | D906, Power: orange |
Ein Reset per Knopf ändert daran auch Nichts. Die Fehlersuche geht also in die nächste Runde.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.