Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kurven Leistungsberechnung rms


von Sigrid P. (Firma: non electrics) (teox)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

kann mir Jemand sagen, welche durchschnittliche rms Leistung die beiden
Kurven im Anhang, haben , bzw diese berechnet ?

Muss der Trafo , diese Spitzenleistung vertragen oder nur den gesuchten
durchschnitts wert?

lg Si

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sigrid P. schrieb:

> kann mir Jemand sagen, welche durchschnittliche rms Leistung die beiden
> Kurven im Anhang, haben?

Falls Du die Kurven mit Excel gezeichnet hast, gibt es dort auch eine 
passende Funktion für solche Berechnungen.

> Muss der Trafo , diese Spitzenleistung vertragen oder nur den gesuchten
> durchschnitts wert?

Die zuzlässige Dauerlast eines Trafos ergibt sich allein durch sein
Vermögen, die entstehende Verlustleistung als Wärme abzustrahlen.
Die zulässige Spitzenleistung ist deutlich grösser.

von Sigrid P. (Firma: non electrics) (teox)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Sigrid P. schrieb:
>
>> kann mir Jemand sagen, welche durchschnittliche rms Leistung die beiden
>> Kurven im Anhang, haben?
>
> Falls Du die Kurven mit Excel gezeichnet hast, gibt es dort auch eine
> passende Funktion für solche Berechnungen.
>
>> Muss der Trafo , diese Spitzenleistung vertragen oder nur den gesuchten
>> durchschnitts wert?
>
> Die zuzlässige Dauerlast eines Trafos ergibt sich allein durch sein
> Vermögen, die entstehende Verlustleistung als Wärme abzustrahlen.
> Die zulässige Spitzenleistung ist deutlich grösser.

Ok , ne Die Kurven sind PDF  , aber um den 0 Punkt verschoben.

Was ist nun die Rms Leistung dieser Kurven?

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

für Sinus gilt, U effektiv multipliziert mit dem Strom.

von Uwe (neuexxer)


Lesenswert?

> für Sinus gilt, U effektiv multipliziert mit dem Strom.

Allgemein:
Integral über eine ganze Periode von u(t)*i(t)
dividiert durch 1 Periode.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Sigrid P. schrieb:
> kann mir Jemand sagen, welche durchschnittliche rms Leistung die beiden
> Kurven im Anhang, haben , bzw diese berechnet ?

Sigrid P. schrieb:
> Was ist nun die Rms Leistung dieser Kurven?

"RMS" steht für "Root Mean Square". "durchschnittliche rms" hat etwas 
von "weißem Schimmel".
Die Rechnung findest du z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert#Darstellung_der_Definition

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.