Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fotodiode oder Fototransistor


von Stefan M. (beefjerky)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Bauteil, das ich selbst als Fototransistor beschriftet 
habe. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr ganz so sicher, vor allen 
Dingen, weil ich auch nicht mehr weiß, woher es stammt. Eine 
Bauteilbezeichnung habe ich auch nicht.

1.) Ich kann an den beiden Anschlüssen in keine Richtung eine Spannung 
messen, auch dann nicht, wenn ich das Bauteil mit einer UV-Taschenlampe 
beleuchte.

2.) Bei der Widerstandsmessung in der einen Richtung ändert sich der 
Widerstand zwischen mehreren 100 kOhm (dunkel) und einigen 10 Ohm 
(hell). In der anderen Richtung zwischen OL (dunkel) und stark 
schwankend einigen 10 kOhm (hell).

3.) Beim Diodentest bekomme ich in der einen Richtung nur OL, egal bei 
welcher Beleuchtung, in der anderen Richtung bekommen OL im Dunkel und 
<0,1 V im Hellen.

Aufgrund von Pkt. 1 und 2 würde ich weiter auf einen Fototransistor 
tippen. Was meint Ihr?

VG und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Stefan

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Phototransistor, und der Kollektor ist im Bild rechts.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:

> 1.) Ich kann an den beiden Anschlüssen in keine Richtung eine Spannung
> messen, auch dann nicht, wenn ich das Bauteil mit einer UV-Taschenlampe
> beleuchte.

Sensoren für UV sind selten und teuer. "Typische" Sensoren reagieren
eher auf IR.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.