Forum: Offtopic Worte für 2025


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich wünsche Allen einen schönen Übergang ins neue Jahr 2025!

Ruhe und Gelassenheit, sinnvolle Beiträge, Witz und natürlich
viel Geist und Wissen...

Andreas und seinen Mods ein Danke dafür, dass dieses Forum so
lebhaft ist...

Auf gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr und Gesundheit und
Zufriedenheit...

Alles Gute!
Mani

: Gesperrt durch Moderator
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Andreas und seinen Mods ein Danke dafür, dass dieses Forum so
> lebhaft ist...

Wirklich gut gesagt!

Hier wird zwar gemotzt und gekotzt, aber das ist mir sehr viel lieber 
und ehrlicher als Foren, wo es nur nach dem Prinzip geht "Piep, piep, 
piep, alle haben sich lieb".

Nette Worte dürfen trotzdem sein - und die gibt es hier auch. Also alles 
gut.

Also allen(!) - auch den Mods und dem Admin - ein gutes Jahr 2025. 
Bleibt wie ihr seid, offen und keilt gelegentlich aus, wenn's sein muss 
- aber fair!

Dieses Forum ist ein irre interessantes Wissens-Pool. Das muss so 
bleiben!

Herzlich
Euer Netzbeschmutzer

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> - aber fair!

vor allen Dingen "fair" (und mit guter Kinderstube).

Ein schönes neues Jahr allen !

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke, auch ich wünsche uns allen für das Jahr 2025 einen

* weiterhin interessanten fachlichen Austausch,

* konstruktive Diskussionen,

* weniger Egoismus und Narzissmus,

* und immer eine Prise Humor.

Alle Gute!

Joe G.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Es kann doch alles so weitergehen, aber auf Fairness sollte mehr 
geachtet werden.Die User und Moderatoren sind Menschen welche jeder ihre 
Fehler und Unzulänglichkeiten haben.
Eins sollte aber nie gefordert oder gewünscht werden,
öffentliche Hinrichtungen oder Hinrichtungswünsche.

Also Leute einen tollen Rutsch wünsche ich ALLEN ins Jahr 2025..

Mit freundlichen Grü0en
Der Alte Knacker

Beitrag #7802495 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Ich kenne kein besseres Forum.
Ab und zu mal etwas stressig, aber trotzdem gut.
Für die Neulinge (Generation Z)  wünsche ich aber mehr Feingefühl.
Irgendwie muss man die Leute auch motivieren.

Guten Rutsch.
Gruß Thomas

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Ich kenne kein besseres Forum.

Ich auch  nicht.

Hier sind alle Charakteren versammelt.
Das finde ich gut.
Es sollte nur Fairness im Vordergrund stehen, was ich vermisst habe.

Aber ich hoffe das es jetzt im Jahr 2025 endlich wichtig sein wird.



In diesen Sinne
Prost Neujahr


Mfg
alterknacker

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> In diesen Sinne
> Prost Neujahr

Rechenaufgabe:

Nach einer feuchten Silvesterparty liegen noch einige Gäste auf ihren 
mitgebrachten Luftmatratzen im Wohnzimmer. Heute morgen begrüßt jeder 
Gast einen anderen mit einem fröhlichen "Frohes neues Jahr". 20 mal ist 
diese Begrüßung zu hören.

Frage: Wie viele Gäste sind über Nacht geblieben?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Frage: Wie viele Gäste sind über Nacht geblieben?

So was wurde früher am Biertisch gelöst,ohne Fremdunterstützung.

Das war eine Herausforderung bei verschiedenen Lösungen die richtige zu 
finden.
;--)))

MfG
alterknacker

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Wie viele Gäste sind über Nacht geblieben?

Da nimmt man Dreieckszahlen, so ist eigentlich die Frage nicht korrekt.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Pascalsches_Dreieck)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> jeder Gast einen anderen
Jeder Gast begrüßt immer nur einen einzigen anderen Gast?
Oder begrüßt nicht eher "jeder Gast jeden anderen Gast"?

> 20 mal ist diese Begrüßung zu hören.
Falls da jeder Gast jeden anderen einmal begrüßt, dann muss da aber 
(mindestens) einer einmal unverständlich genuschelt haben (wäre sicher 
nicht verwunderlich). Denn bei 6 Gästen wäre es 5+4+3+2+1 = 15 mal zu 
hören und bei 7 Gästen wäre es 6+5+4+3+2+1 = 21 mal zu hören....

In diesem Sinne "A guads Nuis ond viel Glügg".

: Bearbeitet durch Moderator
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

> Worte für 2025

"Ein neues Jahr beginnt. Vergesst alle guten Vorsätze, lasst alle 
Hoffnung fahren. Am besten grabt ein Loch und setzt euch rein. Ein sehr 
tiefes Loch."

Bernd das Brot

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Falls da jeder Gast jeden anderen einmal begrüßt

bei jeder Begegnung gibt es zwei Neujahrsgrüße.
Gutes neues Jahr - du mich auch

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Denn bei 6 Gästen

Es sind genau nur 5 Gäste. Denn jeder einzelne Gast muss, gegenüber den 
anderen 4 Gästen, 4 mal die Neujahrsgrüße aussprechen.

5x4=20

Lothar M. schrieb:
> Oder begrüßt nicht eher "jeder Gast jeden anderen Gast"?

Genau!

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Es sind genau nur 5 Gäste. Denn jeder einzelne Gast muss, gegenüber den
> anderen 4 Gästen, 4 mal die Neujahrsgrüße aussprechen.
Stimmt auch wieder. Ich hatte ausgerechnet, wie oft sich dabei je 2 die 
Hand schütteln: 4+3+2+1 = 10x Händeschütteln mit je 2x verbaler 
Begrüßung --> 20x "A guads Nuis!"

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Jeder Gast begrüßt immer nur einen einzigen anderen Gast?

Dazu müsste man die Aufgabenstellung etwas umformulieren. Zum Beispiel 
durch Anstoßen von Sektgläsern, denn zwei zusammenstoßende Sektgläser 
erzeugen nur einmal einen Klang, dann klappt das auch mit deiner 
Rechenmethode, aber eben nicht mit 20 als Ergebnis. Deswegen eine neue 
passendere Aufgabe dazu:

Rechenaufgabe 2:

14 Freunde feiern eine Silvesterparty. Um Mitternacht stößt jeder mit 
jedem an.

Frage: Wie oft klingen die Gläser?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Für die Neulinge (Generation Z)  wünsche ich aber mehr Feingefühl.

Das hat mich Sicherheit nichts mit der Generation Z zu tun. In einem 
anderen Forum, in einem Thread wo es um Horrorforen geht, wird 
Mikrocontroller.net hier so erwähnt:

> "Überall dort, wo sich alte Männer herumtreiben, ist es schlimm.
>
> Mit dem Alter kommt die Weisheit: aber bevor Männer diese erlangen,
> müssen erst 2 Dekaden voller Bitterkeit, Überheblichkeit, Minderwertigkeit,
> Besserwisserkeit, Selbsthass und Fremdenhass überwunden werden."

Und das passt hier weißgott wirklich. Ich gehöre NICHT zur Generation Z, 
ich gehöre zur Gen X. Aber ich weiß das irgendwann mal, ob es nun den 
einen hier passt oder nicht, die Gen Z am Zug ist.

Hier wird alles runtergemacht was sich auch nur anmaßt eine Frage zu 
stellen und nicht den gleichen Horizont hat wie der Antwortende. 
Beleidigungen gegenüber jüngeren, ungebildeteren sind hier teilweise so 
derb das diese eigentlich schon fast rechtliche Konsequenzen mit sich 
bringen könnten.

Was viele hier nicht verstehen: Das Interesse an E-Technik ist bei 
jüngeren eh kaum noch da. Warum also das was nachkommt auch noch 
vergraulen anstatt sie an die Hand zu nehmen und Ihnen das Problem näher 
bringen? Fragen stelle ich hier auch kaum noch - da nutze ich, selbst in 
meinem Alter, ChatGPT dafür und bin auch sehr zufrieden damit - die 
Jungend nutzt dies um ein vielfaches mehr.

Das Ende vom Lied: Irgendwann wird dieses Forum aussterben, der harte 
Kern ist zu alt und die Jungend vergrault.



Deswegen: *Geht in euch, reflektiert euch mal selbst und startet gut in 
ein neues Jahr 2025.*

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7803181 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> 14 Freunde feiern eine Silvesterparty. Um Mitternacht stößt jeder mit
> jedem an.
>
> Frage: Wie oft klingen die Gläser?

42! Oder doch 91?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Ada J. Quiroz schrieb:
> Oder doch 91?

91 ist korrekt.

91=(14^2-14)/2

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Da nimmt man Dreieckszahlen, so ist eigentlich die Frage nicht korrekt.
> (https://de.wikipedia.org/wiki/Pascalsches_Dreieck)

Oh, doppeltes Denkfehlerpotential..
Man hat ja schon bei 1 von 1,3,6,10,15,.. usw. zwei Leute, und bei so 
Neujahrswünschen nur 1 Umarmung, aber zwei Leute.
So landet man dann bei 2,3,4,5,6,.. usw.
(und wenn man "10" verdoppelt, wegen der verdoppelten Neujahrswünsche, 
dann landet man bei 20)

Michael M. schrieb:
> Rechenaufgabe 2:
>
> 14 Freunde feiern eine Silvesterparty. Um Mitternacht stößt jeder mit
> jedem an.

Wo ich mich dann frage, was habe ich jetzt schon wieder übersehen ;)

Cyblord -. schrieb im Beitrag #7803181:
> Was dir aufgrund mangelnder Kompetenz und nicht vorhandener Kinderstube

Missgunst ist prinzipiell unabhängig. Das wissen die Muslime schon seit 
vielen 100 Jahren.
Das kann soweit gehen, dass sich die Missgunst auch gegen einen selbst 
richtet.
(es ist egal, ob du nach rechts gehst, oder nach links, nach oben oder 
nach unten, die Missgunst ist immer schon vorher da)

Deswegen ist ja das Forum auch so gut. Weil das Know How vorrangiger ist 
als alte Gewohnheiten oder Gesichtsbuch-Fantasien oder was immer.

Prinzipielles Preis herunterregeln kennt man auch schon lange von 
Basaren bzw. von der Not zu Feilschen oder auch aus den 1001 Nacht - 
Büchern.

Man wünscht sich doch generell ein gutes neues Jahr, Gesund bleiben, 
viel Gelingen, und natürlich auch das Glück des Tüchtigen, wie so diese 
Kantenbälle beim Tischtennis ;)

Im diesen Sinne also: Happy New Year!

: Bearbeitet durch User
von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> 91=(14^2-14)/2

Oder 14*13 / 2.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ada J. Quiroz schrieb:
> Oder 14*13 / 2.

Ja, das kann man machen wenn man den logischen Menschenverstand 
einsetzt. Aber wenn man sich ein automatisches Excel-Tool für die 
Berechnung selber bauen möchte, dann kann man nur die Zahlen in der 
Aufgabenstellung verwenden und die 13 kommt da nicht drin vor.

Aber ansonsten hast du natürlich recht.

Apropos 13. Joko und Klaas haben gestern mit der Zahl 13 beim Roulette 
gewonnen und deswegen wird Pro7 jetzt in Pro8 umbenannt!

Klingt komisch, ist aber wirklich so!

😂

: Bearbeitet durch User
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

n(n-1)/2

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Rene K. schrieb:
> Hier wird alles runtergemacht was sich auch nur anmaßt eine Frage zu
> stellen und nicht den gleichen Horizont hat wie der Antwortende.
> Beleidigungen gegenüber jüngeren, ungebildeteren sind hier teilweise so
> derb das diese eigentlich schon fast rechtliche Konsequenzen mit sich
> bringen könnten.

Sagen wir es so:

Die bösartigen (nicht nur, die gibt es auch in den eigentlich besten 
Jahren zwischen 30 und Mitte 40) bei den älteren sind leider auch am 
schnellsten, müssen scheinbar nicht mehr arbeiten und haben ein leider 
ungebremstes Ego.

Die vernünftige Masse und ruhigen älteren und alten schreien nicht 
sofort los, haben ein gesundes Ego oder sogar das in Deutschland (aber 
auch den USA) sehr selten vorhandene understatement - mal nicht angeben, 
mal sich kleinener (ärmer, unsportlicher, wissend,...) darstellen als 
man ist, fehlt leider fast komplett in Deutschland (in den USA sowieso) 
und der gesamten Onlinewelt.

Für mich ist das "Alterspubertät" ,-)

Wie bei der echten Pubertät schaffen es die meisten, trotz allem, 
einigermaßen angepaßt und ohne Gewaltausbrüche (bei den 
Alterspubertierenden halt verbale Gewalt)  zu bleiben - aber die fallen 
auch nicht auf, erscheinen nicht negativ in den Medien in der 
Nachbarschaft oder wenn sie mal "In der großen Stadt"sind, halten 
generell (kein Grölen, aber auch kein Online Mobben) ihren Geräuschpegel 
und "Ich bin hier, seht mich" Gehabe niederig.

Es sind immer die Einzelnen und halt zum Großteil (fast) und fast nicht 
mehr ;-)  Männer in der echten und "Alterspubertät" welche die ganze 
Gruppe herunterziehen.

Rene K. schrieb:
> Das Ende vom Lied: Irgendwann wird dieses Forum aussterben, der harte
> Kern ist zu alt und die Jungend vergrault.

Das Konzept Forum wird aussterben bzw.ist es leider schon was sehr 
schade ist, diese Mischung von "Öffentlichkeit" (Jeder kann ohne jede 
Voraussetzung mitlesen -große Reichweite, ein großes Forum  wird auch 
zufällig gefunden)  aber trotzdem einen gewissen Abstand zueinander 
(eben keine Gruppe mit Einladungen, kein Online Stammtisch) und 
"Anonymität" ist leider in den verschiedenen Gruppen und anderen 
"Sozialen" Medien so kaum gegeben.

Ob das gezielte  Online zusammenkommen von deutschsprachigen (eben nicht 
englischsprachig, nicht bemüht international) an Technik, µc, Computer 
und generellen "Selbermachen" interessierten, halt nur in einer anderen 
"Onlineform",  in den nächsten Jahrzehnten aussterben wird wage ich zu 
bezweifeln.

Rene K. schrieb:
> Deswegen: *Geht in euch, reflektiert euch mal selbst und startet gut in
> ein neues Jahr 2025.*

Ein "frommer" und realitätsferner Wunsch der jedes Jahr überall, auch 
von "Profis" die es besser wissen müssten, immer wieder so oder sehr 
ähnlich verbreitet wird - und nie funktioniert hat...

Mann muß es so hinnehmen das auch dieses Jahr nicht besser, aber auch 
nicht schlechter (der Weltuntergang wird wieder mal abgesagt werden, 
Putin wird nicht vorbeikommen, Trump wird nicht den 3 Weltkrieg 
lostreten,...) werden wird als das letzte.


Das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern.

Private Katastrophen oder auch  Glücksfälle natürlich ausgenommen.

Für die meisten wird aber auch privat letztendlich alles beim alten 
Misch Masch bleiben.
An dem erinnert man sich aber später auch nicht, bzw. eine Nummer größer 
kommt sowas auch nicht in den Medien.





i

von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Aber wenn man sich ein automatisches Excel-Tool für die
> Berechnung selber bauen möchte, dann kann man nur die Zahlen in der
> Aufgabenstellung verwenden und die 13 kommt da nicht drin vor.

Geht auch ohne die 13. Siehe:

Georg M. schrieb:
> n(n-1)/2

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> 14 Freunde feiern eine Silvesterparty. Um Mitternacht stößt jeder mit
> jedem an.
> Frage: Wie oft klingen die Gläser?
Das ist jetzt ja einfach, sowas hatte der "kleine Gauß" seinerzeit schon 
gemacht beim Zusammenaddieren aller Zahlen von 1 bis 100 und dabei die 
Gaußsche Summenformel entdeckt.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Das ist jetzt ja einfach, sowas hatte der "kleine Gauß" seinerzeit schon
> gemacht beim Zusammenaddieren aller Zahlen von 1 bis 100 und dabei die
> Gaußsche Summenformel entdeckt.

Soll aber nur eine Anekdote gewesen sein, welche nicht belegbar ist..

Wie auch die Tannennadelberechnung  eines vergangenen Bekannten.


MfG
alterknacker

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Das ist jetzt ja einfach, sowas hatte der "kleine Gauß" seinerzeit schon
> gemacht beim Zusammenaddieren aller Zahlen von 1 bis 100 und dabei die
> Gaußsche Summenformel entdeckt.

Ist das aber nicht die Summenformel mit n*(n+1) und dann durch 2 teilen?

Ich komme immer auf 105, auch mit 7x15..

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>> Das ist jetzt ja einfach, sowas hatte der "kleine Gauß" seinerzeit schon
>> gemacht beim Zusammenaddieren aller Zahlen von 1 bis 100 und dabei die
>> Gaußsche Summenformel entdeckt.
> Soll aber nur eine Anekdote gewesen sein, welche nicht belegbar ist..
Mag sein, der "kleine Gauß" ist aber die Redewendung für die 
Summenformel.

- https://www.google.com/search?q=kleiner+gauß

Rbx schrieb:
> Ist das aber nicht die Summenformel
Korrekt.

> mit n*(n+1) und dann durch 2 teilen?
Bleibt also die Frage: was ist n?

Bei 14 Gästen stößt der schon der Erste nur 13x an, dann kann er 
rausgehen, er ist fertig. Der Zweite stößt dann noch 12x an, der Dritte 
11x usw.usf.

Und dann erkennt man klar die Reihe, die dann wieder leicht mit der 
Summenformel gelöst werden kann:

13+12+11+10+9+8+7+6+5+4+3+2+1 = 13*(13+1)/2 = 91

: Bearbeitet durch Moderator
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Bevor wir es mit KI versuchen, sollten wir 2025 die eigentliche 
Intelligenz benutzen.  :-)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Man kann beide Formeln verwenden. In Georgs Formel muss man für n die 
Zahl 14 einsetzen (die Zahl 14 war in der Textaufgabenstellung 
vorgegeben) und in Lothar seinen kleinen Gauß muss man durch einschalten 
des logischen Menschenverstands für n nur die Zahl 13 statt 14 
einsetzen. In beiden Fällen kommt trotzdem automatisch 91 raus!

Georg: n*(n-1)/2

Lothar: n*(n+1)/2

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Bevor wir es mit KI versuchen, sollten wir 2025 die eigentliche
> Intelligenz benutzen.  :-)

Ich hatte nur Fairness erwartet, aber meine Erwartungen sind nicht in 
Erfüllung gegangen.

MfG
Ein jetzt 80 Jähriger Alter Knacker

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.