Liebe alle, mein Stromzähler im Garten sieht so aus wie auf dem Foto, und lt. Beschriftung sollten 10000 Impulse pro kWh generiert werden. Wenn ich mit der Handykamera draufschaue und meinen Wasserkocher oder Heizlüfter einschalte (je 2kW), sehe ich die rechte IR-LED auch blinken, aber nur ca. jede Sekunde, sogar etwas langsamer. Das würde ja bedeuten, dass es in der Stunde 3600 Impulse werden, und das wären ja nur 0,36kWh statt 2kWh - wo liegt der Denkfehler?
Ach nicht? wie denn dann? :-) Also wenn ich die besagten Geräte ausschalte, dann blibkt die LED auch nicht, oder nur ganz selten (dann läuft nur die Smart-Home-Zentrale - wenig Verbrauch) und was ist dann mit der Beschriftung (10000imp./kWh) gemeint?
:
Bearbeitet durch User
Hintergrund - ich würde die Impulse gerne zählen, zum Anzeige eines momentanen Stromverbrauchs
Rainer U. schrieb: > die rechte IR-LED ...ist kein einfacher Impulsausgang, sondern liefert Datenpakete. Die Angabe bezieht sich wiederum auf diese: https://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle
und die Handykamera + Dein Auge können eine Frequenz von 5.5Hz auflösen?
Ah verstehe.. ist das irgendwo frei beschrieben, was in den Datenpaketen drinsteht, und das Protokoll? Also ohne dass man dazu das DIN-Dokument kaufen muss?
Giovanni schrieb: > und die Handykamera + Dein Auge können eine Frequenz von 5.5Hz auflösen? sicher, das sind ja gerade mal 5-6 Impulse pro Sekunde.. fragt sich nur ob sie auch gleichverteilt sind
Rainer U. schrieb: > ist das irgendwo frei beschrieben, was in den Datenpaketen drinsteht, > und das Protokoll? SML, hilfe/ offene software gibts bei Volkszähler oder ESPHome. Am besten nach dem Zählermodell suchen. Ggf musst du deinen Kunden- Pin beim Messtellenbetreiber bestellen damit du die Momentanleistung rausbekommst
:
Bearbeitet durch User
Rainer U. schrieb: > Ah verstehe.. ist das irgendwo frei beschrieben, was in den Datenpaketen > drinsteht, und das Protokoll? Guck Dich mal bei https://www.volkszaehler.org/ um.
Es kann auch nochwas ganz anderes sein, also ja - zu SML werde ich mich belesen. Auf meinem Foto sieht man mehrerer runde öffnungen - evtl. gibt es ja oben in der Mitte eine LED, die so blinkt (mit gut 5Hz) - und ich habe wie selbstverständlich nur auf die falsche rechts geguckt.. :-) Mal sehen
Hallo Rainer, hast du das Datenblatt des EMH-Zählers? Wenn es so ist wie mit den NORAX-Geräten hier im Südwesten, dann kannst du das Gerät so einstellen, daß es den aktuellen Verbrauch anzeigt. Voraussetzung: du bekommst vom Eigentümer auf Anfrage die vierstellige PIN zugeschickt, mit der beim Zähler diese Funktion aktiviert wird. Hinweis: bei Kleinverbrauchern ist diese Anzeigeart dauernd, bei Zählern für Großverbraucher muss das mit der PIN jedesmal neu aktiviert werden. Da diese meist öffentlich zugänglich sind, ist das ganz sinnvoll. Ich glaube, das mit der blinkenden IR-LED ist nicht weiter hilfreich :-( VG Manfred
Hallo, Flip B. hat es schon richtig gesagt, ich war nur etwas ausführlicher. NHY Manfred
Peinlich! Ich habe jetzt mal eine Betriebsanleitung für den Zähler gesucht und gefunden. 1) ich hab wirklich auf die falsche LED geschaut, die in der Mitte wär's gewesen.. 2) die Impulse dort sind nur 2ms breit - das sieht man mit dem Auge wohl nicht mehr unbedingt. Aber da kann ich ja sehr schön mit einem kleinen Controller und IR-Empfänger mitzählen, ohne Protokolle zu interpretieren. Danke an alle!
Rainer U. schrieb: > Aber da kann ich ja sehr schön mit einem kleinen Controller und > IR-Empfänger mitzählen Kommt man an die normale S0-Schnittstelle (Open-Collector-Ausgang) nicht ran?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.