... in der Nähe der Burg Hohenzollern (Baden-Württemberg).
Sensor (meist Strommessung) mit drahtloser Messdatenübertragung.
Nicht Strommessung, Phasen-Ausfall-Anzeige. Das blinkt oder blitzt unten wenn Spannung auf der Leitung ist, sieht man auch in den USA und Kanada sehr oft an deren Leitungen.
Energy Harvesting aus elektromagnetischen Feldern wird auf Hochspannungsleitungen an Strommasten zur Energieversorgung von Sensoren verwendet. Elektromagnetische Felder: https://www.ik-elektronik.de/energy-harvesting/ Temperaturdifferenz: https://www.deutschlandfunk.de/energieernte-aus-dem-kabel-100.html Hier ist es eine Kugelform: https://www.ims.fraunhofer.de/de/Geschaeftsfeld/Industry/Nachhaltige-Produktion/Ueberwachung-von-Freileitungen.html Es gibt welche, die Blitzen, wenn die Phase gestört ist. Es gibt auch welche, die Blitzen, wenn diese nicht in Ordnung sind und die Funkkommunikation ganz weg ist.
Und wer klettert da rauf und drückt den Test/Reset-Knopf?
Dazu braucht man nicht hochklettern, dafür reicht sowas wie ein Magnet am sogenannten "hot stick", damit kann man die Dinger auch montieren und entfernen ohne die Leitung abschalten zu müssen.
Sowas ähnliches hatten wir an unserer Mittelspannungsversorgung. Das waren magnetisch auslösende Überstromanzeiger. In der Dose fällt ein roter Körper herunter wenn ein Überstromimpuls über die Leitung gelaufen ist. Den kann man unten sehen, und bei Bedarf rücksetzten.
Bernhard schrieb: > ... in der Nähe der Burg Hohenzollern (Baden-Württemberg). Das sind doch die Stromspeicher, die wir so dringend brauchen ...
Da habt ihr ja einige interessante Punkte zusammengetragen und ich habe wieder etwas gelernt. Vielen Dank. Jetzt weiß ich auch, nach welchen Begriffen ich suchen kann, das konkrete Teil vom Foto habe ich aber noch nicht gefunden. Weil es an einem Verteilermast ist, vermute ich einen Kurzschlussanzeiger, damit der Leitungsbetreiber im Fehlerfall schneller erkennen kann, welchem Zweig er zur Fehlersuche folgen sollte. Bernhard Nachtrag: Das sind anscheinend die früheren Ausführungen von Kries-Energietechnik, die Giovanni oben bereits verlinkt hat. https://www.surgetek.co.za/overhead-line-fault-indicators-2/ zeigt das Teil.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.