Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ModBus-TCP adapter


von Anon X. (pascalx)


Lesenswert?

Wir haben eine WP zu Hause (eine CTC EcoPart i608M), welche ein 
ModBus-Interface über TCP zur Verfügung stellt. Nun möchte ich darauf 
zugreifen.

Der Plan ist, einen Mikrocontroller der STM32WB-Serie zu verwenden, um 
die entsprechenden Parameter auf ZigBee umzusetzten (da die gesamte 
Hausautomation bereits über ZigBee läuft, und auch weil ich mal eigene 
ZigBee Endpoints bauen möchte, auch für andere Sensoren/Aktoren).

Nun suche ich nach einer möglichst einfachen Möglichkeit, das 
ModBus-Interface anzuschliessen. Am liebsten wäre mir ein einfacher 
Adapter, der einen RJ-45 Port hätte, den ich dann seriell oder anders 
(i2c, spi, was auch immer) ansprechen könnte. Die andere Möglichkeit 
wäre natürlich einen STM32F4 zu verwenden, der ein Ethernet-Interface 
hätte. Dann müsste ich aber für die ZigBee-Implementierung eine Lösung 
finden.

Habt ihr für so einen ModBus TCP nach seriell o.ä. eine konkrete 
Empfehlung?

Etwas, was ich auch nicht verstehe, ist dass ich zwar ModBus TCP am 
Gerät einstellen kann, ehenso die IP-Parameter (Adresse, Gateway, DHCP 
ja oder nein), dass aber auch eine Baudrate eingestellt werden kann. 
Wenn das jetzt ene RS485-Schnittstelle oder so wäre, würde ich das 
verstehen. Was hat eine Baudrate aber bei TCP/IP zu suchen?

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Anon X. schrieb:

> Habt ihr für so einen ModBus TCP nach seriell o.ä. eine konkrete
> Empfehlung?

https://www.amazon.de/dp/B0BR4RX4CX

Das ist für diese Problemstellung wohl gemacht worden. Du brauchst die 
Betriebsart "ModBus RTU auf ModBus TCP".

fchk

von Jürgen (temp1234)


Lesenswert?

Wenn ich das richtig sehe hast du doch einen komplette core im STM32WB 
für dein Anwendungsprogramm frei, Zigbee läuft auf dem anderen. Dann 
häng doch einfach einen Wiznet Ethernet Chip per SPI dran.

https://www.ebay.de/itm/165678753308?_ul=DE&toolid=10001&customid=eb:g:vms:eb:p:165678753308;&gQT=2

Ich hab auch ne Frage, was für ein STM32WB Board willst du verwenden?

von Anon X. (pascalx)


Lesenswert?

> Ich hab auch ne Frage, was für ein STM32WB Board willst du verwenden?

Danke für den Hinweis auf den W5500.
Mittelfristig werde ich mein eigenes Board mit der ganzen Peripherie 
entwerfen, um die einzelnen Teile aber erst kennenzulernen und 
auszuprobieren (Zigbee Stack), werde ich wohl eines der Nucleo-Boards 
erwerben, z.B. das WB55CC.

: Bearbeitet durch User
von Karl K. (leluno)


Lesenswert?


von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Karl K. schrieb:
> https://www.ebay.de/itm/263540417107

Es geht um Modbus TCP.

Und der verlinkte Adapter ist eh Murks, kein GND-Anschluss.

von Bernhard S. (dl9rdw)


Lesenswert?

Anon X. schrieb:
> Etwas, was ich auch nicht verstehe, ist dass ich zwar ModBus TCP am
> Gerät einstellen kann, ehenso die IP-Parameter (Adresse, Gateway, DHCP
> ja oder nein), dass aber auch eine Baudrate eingestellt werden kann.
> Wenn das jetzt ene RS485-Schnittstelle oder so wäre, würde ich das
> verstehen. Was hat eine Baudrate aber bei TCP/IP zu suchen?

Ich vermute dass deine WP intern mit einem Modbus RTU seriell arbeitet 
und da brauchst die Baudrate und das eingebaute Interface nur ein 
Ethernet auf serial Converter ist. Oft kommunizieren solche System 
intern  untereinander mit einem 2 Draht RS485 Bus und Modbus RTU.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Ich vermute dass deine WP intern mit einem Modbus RTU seriell arbeitet
> und da brauchst die Baudrate und das eingebaute Interface nur ein
> Ethernet auf serial Converter ist.

Nein. Modbus TCP ist nicht einfach in TCP verpacktes Modbus RTU.

von Anon X. (pascalx)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Anon X. schrieb:
>> Etwas, was ich auch nicht verstehe, ist dass ich zwar ModBus TCP am
>> Gerät einstellen kann, ehenso die IP-Parameter (Adresse, Gateway, DHCP
>> ja oder nein), dass aber auch eine Baudrate eingestellt werden kann.
>> Wenn das jetzt ene RS485-Schnittstelle oder so wäre, würde ich das
>> verstehen. Was hat eine Baudrate aber bei TCP/IP zu suchen?
>
> Ich vermute dass deine WP intern mit einem Modbus RTU seriell arbeitet
> und da brauchst die Baudrate und das eingebaute Interface nur ein
> Ethernet auf serial Converter ist. Oft kommunizieren solche System
> intern  untereinander mit einem 2 Draht RS485 Bus und Modbus RTU.

Ja, intern sind die Anlagenteile tatsächlich per RS485 verbunden. Aber 
die Schnittstelle nach aussen ist ja sicherlich ein separater Bus... 
Aber wahrscheinlich funktioniert der nach demselben Prinzip.

von Bernhard S. (dl9rdw)


Lesenswert?

Doch....
Modbus RTU ist schon in ein Ethernet gepackter Modbus. Arbeite seit 
Jahren damit.

von Bernhard S. (dl9rdw)


Lesenswert?

Anon X. schrieb:
> Ja, intern sind die Anlagenteile tatsächlich per RS485 verbunden. Aber
> die Schnittstelle nach aussen ist ja sicherlich ein separater Bus...
> Aber wahrscheinlich funktioniert der nach demselben Prinzip.
Oft ist das sogar die gleiche Schnittstelle.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Modbus RTU ist schon in ein Ethernet gepackter Modbus.

Jetzt kommst Du ganz durcheinander.

Modbus TCP ist genauso Modbus wie Modbus RTU, aber es ist nicht einfach 
in TCP verpacktes Modbus RTU. Fängt schon mit der fehlenden CRC an.

Und deshalb passt sowas:

Bernhard S. schrieb:
> das eingebaute Interface nur ein Ethernet auf serial Converter ist.

...nicht, ein stumpfer TCP/RS485-Konverter reicht nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.