Moin, hat jmd mal bei einer De'Longhi B ESAM 3000 ähnlichen Kaffee VA einen "Bohnen leer" Anzeige nachgerüstet? Vermtl wäre eine einfache Reflex-LS am sinnvollsten? EDIT: Hm, die Standard Arduino Module (KISS) scheinen alle unmoduliert (was ja egal wäre, da dunkel) aber max 25mm - zu wenig... Klaus.
:
Bearbeitet durch User
...auch schön, der gute alte LM567 :) : Beitrag "Re: Infrarot-Lichtschranken-Modul Schaltplan" Klaus.
...also, um es kurz zu machen: Das Arduino Mopped geht super. Ich habe 3mm LED + Fototransistor an die tiefst mgl Stelle des Bohnenbehälters gesetzt, so dass die sich "sehen" wenn die Bohnen alle sind. Sind die quasi alle, unterbricht ein Relais (man beachte den verwendeten BC308 von anno tuk) den Reed des Wassertanks, so kann man keinen Kaffee mehr "ziehen" kann(sonst interessiert eh wieder keinen ;) ) Eine gelbe LED geht an (die nun bei der roten Wassertank LED mit drin sitzt). Damit nicht auch die rote angeht, wird diese durch den anderen Relais kontakt solange deaktiviert. Die nötigen 5V / 80mA habe ich mir an einem freien Programmier-Stecker auf der Platine gemopst. Da ich zudem noch einen Membranregler eingebaut habe (dadurch ist das Pumpgeräusch DEUTLICH leiser), hat das ganze einen sehr hohen WAF (sonst hätte es den nicht gehabt, weil ich viel rumfluchen musste...war doch eine ziemliche Frickelei bis das alles verbaut & verkabelt war). Gruß, Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Vielen Dank für die schöne Beschreibung! Wir haben auch so ein Ding, dessen Basis ja auch in vielen weiteren DeLonghi-Maschinen zum Einsatz kommt - von daher passt die Beschreibung sicherlich für viele Varianten. Ich hätte für Nachahmer noch die Lichtschranke IS471FE von Sharp beizusteuern, ein Infrarot-Empfänger, der gleichzeitig auch die Sendediode moduliert ansteuert. Mit Schaltausgang. Alles fertig, sehr zuverlässig. Was ist denn ein Membranregler, kannst Du das noch näher beschreiben bitte?
Gerne! 😅 https://www.new-kaffeevollautomaten.de/74/Membranregler-und-Sicherheitsventil-5513230831-7313219421-zu-DeLonghi-EAM-ESAM-Kaffeeautomat? Klaus.
Sehr schön, direkt bestellt. Nie gehört vorher, den Tip hätten wir schon vor >15 Jahren gebraucht.
🙏😅🤓🍀🌞 der Unterschied ist absolut ein gamechanger du wirst begeistert sein es hört sich fast an wie eine Kreiselpumpe. Klaus.
Soeben eingebaut - ja, das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Mein Dank geht raus an die Entwicklungsabteilung von De Longhi, dass die 0,30€ eingespart haben und mir dafür einen jahrelangen nervigen Geräuschpegel beschert haben.
:
Bearbeitet durch User
Ja das sind schon echte DrecksWi66er...wenn ich überlege, dass auch ich 2 Jahre gezögert habe weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass das SO einen Unterscheid bringt. Klaus.
Fkt soweit super, nur überlege ich wo man einen geschaltete Stromversorgung her bekäme auf dem Board...denn die Lichtschranke läuft nun "dauerhaft", schöner wäre nur wenn die Maschine soft_ON ist. -> Hat da jmd nen Schaltplan? Klaus.
Klaus R. schrieb: > > -> Hat da jmd nen Schaltplan? Zapfe doch das Signal der grünen Tassenbezug-LED an, um damit die Power für deine Schaltung zu schalten. Nur als ein Beispiel, gibt es in zahlreichen Bauformen: https://www.diodes.com/assets/Datasheets/AP22816_17_18.pdf
...ja dachte ich auch schon dran, aber die...blinkt (in best. Situationen), das mag ich nicht weil nicht "ganz sauber". Müsste ich dann mit der 2 Tassen LED ver-oder-n und noch zeitl. verlängern, was wieder etwas mehr Aufwand bedeutet. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Gerne! 😅 > > https://www.new-kaffeevollautomaten.de/74/Membranregler-und-Sicherheitsventil-5513230831-7313219421-zu-DeLonghi-EAM-ESAM-Kaffeeautomat? + Klaus R. schrieb: > weil ich viel rumfluchen musste...war doch > eine ziemliche Frickelei bis das alles verbaut & verkabelt war). Respekt! hatte die Esam auch und verschlissen. Bei mir halten die nicht lange. Interessant ist auch das 2-sprachige Fett. Meins schmiert lautlos ;) https://www.new-kaffeevollautomaten.de/17/PFLEGE-Silikonfett-Hahnfett-2-sprachig--6g-Tube-lebensmittelecht-zum-Schmieren-von-O-Ringen-Kaffeevollautomat ein Kaffeefreak
:
Bearbeitet durch User
Tja, dann wäre es an der Zeit, für das Flachbandkabel eine Zwischenplatine zu konstruieren, wo ein kleines Prozessörle draufkommt. Mit dem würde dann auch das Relais wegfallen, womit Du jetzt aufwändig das Wassertank-Symbol wegschaltest. Indem man sich einen Blinkcode für Bohnen leer überlegt spart man sich auch jeglichen Umbau an den LEDs. Die Platine könnte auch mit Loch in der Mitte konstruiert werden, so dass diese auch gleich LED und Fotoempfänger beherbergt und zwischen Mahlwerk und Trichter sitzt. Das Front-Flachbandkabel würde dann den Umweg über diese Platine nehmen und mit einem weiteren Kabel nach hinten zur Hauptplatine gehen. Idealerweise findet man die 5V und GND auch in diesem Kabel.
:
Bearbeitet durch User
Ich gebe den ganzen Text einfach einer KI und die konstruiert fix die Platine... 🤓😅 Nee ich lasse das einfach erstmal so der Rest der ganzen Sensorik in der Maschine läuft ja auch 24/7. Klaus.
Harald A. schrieb: > Tja, dann wäre es an der Zeit, für das Flachbandkabel eine > Zwischenplatine zu konstruieren Anette Idee.
Gut, die Platine ist in Null-Komma-Nix konstruiert, viel schlimmer sind folgende Arbeiten: - Analyse der Schieberegister-Ansteuerung auf der Frontplatine - Mechanische Analyse einer möglichen Platinengeometrie. - Software
Harald A. schrieb: > eine > Zwischenplatine zu konstruieren vs. Harald A. schrieb: > Relais wegfallen, womit Du jetzt aufwändig -> das mit dem Relais ging schneller :) Harald A. schrieb: > spart man sich auch jeglichen Umbau an den LEDs. das ist Absicht, weil eine eindeutige Farbe schneller "erlernt" ist (und ich es mag) Harald A. schrieb: > und zwischen > Mahlwerk und Trichter sitzt Das wäre schon zu tief... Klaus.
:
Bearbeitet durch User
...ich kann mich nur auf das beziehen, was da steht. Und das ist zu tief. #justsayin' Aber egal, da kann ja jeder etwas rumprobieren und man könnte direkt "Varianten" eindesignen und mit Lötjumpern oder so dem chip sagen "blinkcode" oder "extra led" etc pp. Ne Melodie wie "Das bißchen Haushalt..." hatte ich noch überlegt :) Klaus.
Alles gut, deinen Umbau in Ehren, wollte nur beitragen, wie man das verbessern KÖNNTE. Du hattest ja gesagt, dass dich der Standby-Betrieb stört.
Klaus R. schrieb: > Ne Melodie wie "Das bißchen Haushalt..." hatte ich noch überlegt :) "Frühstück" von Blattschuss
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.