Moin, ich nutze diesen Motortreiber für einen Nema 17 Schrittmotor. Der Motortreiber wird mit einem Raspberry Pico W angesteuert. Beide hängen parallel an der gleichen 5V Arbeitsspannung. Am Eingang der Motorspannung, also dort wo eigentlich die 12 V für den Motor angeschlossen werden messe ich allerdings schon 4,7V; also etwas weniger als die 5V von der Arbeitsspannung für den Motortreiber. Die 5 V von der Arbeitsspannung werden demnach durchgeschleift. Ist das Verhalten so Korrekt.? Nimmt das evtl Schaden an den Bauteilen? Grüße Thomas
Wenn da entsprechende Schutzdioden in den ICs sind, dann ist das normal. Evtl. gibt es dazu im Datenblatt einen Abschnitt "Power Sequencing" oder ähnlich, wo drinsteht wie man die Betriebsspannungen anlegen muss. Manche ICs nehmen das auch wirklich genau und neigen zu Problemen wie latch-up wenn man sich nicht daran hält. Ob der TMC2208 dazugehört weiß ich nicht, musst Du das Datenblatt lesen.
Hallo Thomas, das ist richtig so. Du wirst den TMC aber ohne angelegte Motorspannung nicht über die UART ansprechen können. Der stellt sich tot. Der Diagnoseausgang, wo man üblicherweise eine LED anschließt, müsste einen Fehlerzustand signalisieren. Ich habe gerade einen TMC2209 in der Inbetriebnahme und habe damit andere Schwierigkeiten, siehe den Beitrag "TMC2209 Stepper Driver verhaelt sich unplausibel" Mfg Wulf [Mod: Link zum Thread eingefügt]
:
Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.