Moin, 's Freundin hat so'n unsmartes Rentnerhandy, ich glaub von Panasonic. Da gab's ein Ladegeraet mitgeliefert, mit dem gibt's seit kurzem Palaver: wenn's dranhaengt, behauptet's Handy alle paar Minuten, dass das Ladegeraet abgestoepselt waer und dann irgendwann wieder dran und macht jedesmal palimpalim. Ich vermute mal, dass es eine Micro-USB-Buchse am Handy ist, jedenfalls passt ein Netzteil von nem alten RaspberryPi mechanisch dran. Handy erkennt's aber anscheinend nicht als Ladegeraet. Dieses Netzteil hat eine LED eingebaut, die anscheinend im Leerlauf blinkt, was sie auch tut, wenn am Handy angeschlossen (oder eben an nix). Am Raspberry angeschlossen leuchtet sie dauernd und die LEDs des Raspberrys sehen auch nach booten aus. Dieses Netzteil scheint also einigermassen OK zu sein. Nun habbich aber auch noch ein USB-A-auf USB-Micro-Kabel gefunden. Wenn ich damit das Handy mit einem PC verbinde, klappt das Handyladen ohne Probleme. USB-Steckverbindung fuehlt sich auch nicht ausgeleiert oder wackelkontaktig an. Was laeuft denn da schief? Gruss WK
:
Verschoben durch Moderator
Dergute W. schrieb: > USB-Steckverbindung fuehlt sich auch nicht ausgeleiert oder > wackelkontaktig an. Du bist ein sehr gefühlvoller Mensch. Wackelkontakte fühlen, das können nur Elektronen. Oder die paar Menschen, die früher mal in Poona waren.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7804532 wurde vom Autor gelöscht.
Deine Freundin sollte mal nachsehen, ob sie den dazugehörigen Standadapter noch hat. Wenn auch der Aussetzer hat, kann auch der Akku sein Lebensende erreicht haben, das Handy ist ja bestimmt schon 10 Jahre alt. mfg
Lotta . schrieb: > kann auch der Akku sein Lebensende erreicht haben, Was verstehst du an "Nun habbich aber auch noch ein USB-A-auf USB-Micro-Kabel gefunden. Wenn ich damit das Handy mit einem PC verbinde, klappt das Handyladen ohne Probleme." nicht?
Dergute W. schrieb: > Nun habbich aber auch noch ein USB-A-auf USB-Micro-Kabel gefunden. Wenn > ich damit das Handy mit einem PC verbinde, klappt das Handyladen ohne > Probleme. Schließ das an ein beliebiges Ladegerät an, welches eine USB-A-Buchse hat? Aber: Prüf mal ob das Handy überhaupt 4G kann. Wenn nicht, funktioniert das früher oder später dank 2G-Abschaltung eh nicht mehr; daher wäre es keine Schande, ein neues (mit 4G-Support natürlich) zu kaufen, statt dem alten Teil noch Geld hinterher zu werfen. Neuere Exemplare haben dann auch eine USB-C-Buchse die i.A. robuster ist und noch lange Zeit mit vielen Ladegeräten kompatibel sein wird. Viele Rentner sind auch mittlerweile auf den Geschmack von WhatsApp gekommen (besser als MMS), das haben aktuelle (Android-basierte) Rentnertelefone auch - soziale Kontakte sind im Alter essentiell, Messenger können helfen...
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > Dergute W. schrieb: > >> und macht jedesmal palimpalim. > > Da hilft einreiben mit Palimöl. Wird aus Flaschenpommes hergestellt.
Dergute W. schrieb: > Handy erkennt's aber anscheinend nicht als Ladegeraet. Vermutlich fehlt die Verbindung zwischen den beiden USB-Datenleitungen, die es als DCP (Dedicated Charging Port) kennzeichnet.
Niklas G. schrieb: > Viele Rentner sind auch mittlerweile auf den Geschmack von WhatsApp gekommen > (besser als MMS), das haben aktuelle (Android-basierte) Rentnertelefone auch > - soziale Kontakte sind im Alter essentiell, Messenger können helfen... Ich BIN Rentner. Aber ich werde möglichst lange bei einem "altmodischen" Gerät bleiben, das diese Spielereien nicht kennt. Täglich darauf achten müssen, ob das Smartphone für den Fall der Fälle aufgeladen ist? Wenn es wenigstens gut in die Hosentasche passen würde ... Nur um mich von Oma Else an der U-Bahnhaltestelle mit unerwünschten Fotos ihrer mir völlig unbekannten Enkelchen mit beschmierten Gesichtern vor der Geburtagstorte belästigen lassen zu können? Oder mit "Mein Schnuppi vor dem Hamburger Michel"? Puh! Muss man denn der Masse alles nur deshalb nachmachen, weil es für ein paar Euro die Möglichkeit dazu gibt? Und nein, es liegt bei mir nicht an Technik-Verweigerung o. Ä. Ich habe jahrzehntelang programmiert, von ALGOL 60 bis C++, hier stehen zwei PCs und ein Laptop, mein Fernseher läuft über einen Raspi.
Rolf schrieb: > Muss man denn der Masse alles nur deshalb nachmachen, weil es für ein > paar Euro die Möglichkeit dazu gibt? Ich habe dir nichts vorgeschrieben. Nur festgestellt, dass viele Rentner das gern so machen. Rolf schrieb: > U-Bahnhaltestelle Am Smartphone Bahntickets zu kaufen und Fahrpläne abzurufen hat auch gewisse Vorteile. Eigentlich kann man heutzutage nur davon abraten, ohne Smartphone mit den Öffis zu fahren. Man muss jederzeit Alternativen zu den unweigerlich verspäteten oder ausfallenden Zügen abrufen können. Hin und wieder helfe ich verzweifelten Leuten die den Fehler machen, ohne Smartphone Bahn zu fahren... Das dürfte auch der Grund sein, warum der DB Navigator vergleichsweise gut implementiert ist - damit man überhaupt eine Chance hat, anzukommen.
:
Bearbeitet durch User
Dergute W. schrieb: > Was laeuft denn da schief? Micro-USB ist Scheiße, ich kenne Dein Problem. Meine Simpel-Handy hat seit einer Weile das gleiche Problem, setzt aus. Mit einem anderen Kabel lädt es, und auch das ist nur zweipolig beschaltet. Hmmm schrieb: > Vermutlich fehlt die Verbindung zwischen den beiden USB-Datenleitungen, > die es als DCP (Dedicated Charging Port) kennzeichnet. Blödsinn, einfache Geräte brauchen das nicht - kann Generation Dumbphone natürlich nicht wissen. Rolf schrieb: > Aber ich werde möglichst lange bei einem "altmodischen" > Gerät bleiben, das diese Spielereien nicht kennt. > ... > Nur um mich von Oma Else an der U-Bahnhaltestelle mit unerwünschten > Fotos ihrer mir völlig unbekannten Enkelchen .. > ... > Und nein, es liegt bei mir nicht an Technik-Verweigerung o. Ä. Ich habe > jahrzehntelang ... Da bin ich voll bei Dir, die oft genannte "Überforderung der Älteren" sehe ich nicht, ich will einfach nicht. Andererseits kenne ich tatsächlich Leute, die ein Smartphone haben, aber nicht wirklich damit umgehen können. Übel finde ich, dass im Alltag Internet und Smartphone einfach von jedem erwartet werden.
Manfred P. schrieb: > Übel finde ich, dass im Alltag Internet und Smartphone > einfach von jedem erwartet werden. Wer erwartet es denn im Alltag von dir, und was wäre jeweils die Alternative?
Manfred P. schrieb: > Hmmm schrieb: >> Vermutlich fehlt die Verbindung zwischen den beiden USB-Datenleitungen, >> die es als DCP (Dedicated Charging Port) kennzeichnet. > > Blödsinn, einfache Geräte brauchen das nicht - kann Generation Dumbphone > natürlich nicht wissen. Wenn Du manchmal so viel Ahnung wie Unhöflichkeit mitbringen würdest... Lies die USB-Spezifikationen, insbesondere USB Battery Charging 1.2. Ein Gerät, das mehr als 100mA zieht, ohne entweder mit dem Host gesprochen zu haben oder auf die niederohmig verbundenen Datenleitungen zu achten, verhält sich nicht standardkonform. Es gibt Geräte, denen das egal ist (die, die in dem Fall "nur" 500mA ziehen, zählen streng genommen dazu), aber es gibt auch welche, die das ernstnehmen.
Hmmm schrieb: >>> Vermutlich fehlt die Verbindung zwischen den beiden USB-Datenleitungen, >>> die es als DCP (Dedicated Charging Port) kennzeichnet. >> Blödsinn, einfache Geräte brauchen das nicht - kann Generation Dumbphone >> natürlich nicht wissen. > Wenn Du manchmal so viel Ahnung wie Unhöflichkeit mitbringen würdest... > Lies die USB-Spezifikationen, insbesondere USB Battery Charging 1.2. Ein > Gerät, das mehr als 100mA zieht ... Nochmal Blödsinn, Ladegeräte interessieren sich nicht für die angeblichen 100mA, die liefern einfach Strom.
Manfred P. schrieb: > Nochmal Blödsinn, Ladegeräte interessieren sich nicht für die > angeblichen 100mA, die liefern einfach Strom. nicht mal alle PC halten sich an USB Spez. die brennen einfach ab wenn mehr aus den 5V gesaugt werden, aushandeln scheinen manche Hersteller wie MSI nicht für nötig zu befinden.
Manfred P. schrieb: > Ladegeräte interessieren sich nicht für die > angeblichen 100mA, die liefern einfach Strom. noch größerer Blödsinn - außerhalb deines Aliexpress-Horizontes gibt es auch Fälle, die sich an die USB-Spec halten
Manfred P. schrieb: > Nochmal Blödsinn, Ladegeräte interessieren sich nicht für die > angeblichen 100mA, die liefern einfach Strom. Spezifikationskonforme USB-Geräte ziehen aber keinen Strom (bzw. zumindest nicht >100mA), sofern sie nicht entweder mit einem echten Host etwas ausgehandelt haben oder der "Host" sich durch niederohmig verbundene Datenleitungen als Ladegerät zu erkennen gegeben hat. "A Dedicated Charging Port (DCP) is a downstream port on a device that outputs power through a USB connector, but is not capable of enumerating a downstream device. A DCP shall source IDCP at an average voltage of VCHG. A DCP shall short the D+ line to the D- line." Quelle: https://www.usb.org/document-library/battery-charging-v12-spec-and-adopters-agreement
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.