Darauf habe ich schon lange gewartet. Gebt euch mal das: https://www.houseofsound.ch/ch_de/bluehorizon-proburn-kabel-einbrenner-schwarz.html Sammelbestellung?
:
Verschoben durch Moderator
Noch jemand, dem langweilig ist. Wartest Du auch gerade darauf, dass das Nudelwasser kocht?
Walter T. schrieb: > Noch jemand, dem langweilig ist. Wartest Du auch gerade darauf, dass das > Nudelwasser kocht? Das ist Betrug, nicht mehr Langeweile.
Wenn man nach einem Absatz das Bingo-Blatt schon voll hat, dann muss das echter Bullshit sein... Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Schon wieder so ein Audiophiler Schwachsinn. Kauft das ernsthaft jemand? jeden Tag steht ein neuer (besserer) Trottel auf...
:
Bearbeitet durch User
Demnach tut das Ding nichts. (Ich habe den Screenshot nicht beschnitten, das sind wirklich die gesamten Spezifikationen) Bemerkenswert finde ich, dass der Shop zu keinem einzigen Produkt vernünftige Spezifikationen nennt oder die Bedienungsanleitung zum Download anbietet. Fakten spielen bei dem Händler offenbar nur eine untergeordnete Rolle.
:
Bearbeitet durch User
Daniel F. schrieb: > jeden Tag steht ein neuer (besserer) Trottel auf... Wenn man etwas auf Social Media unterwegs ist stellt man fest dass man den Leuten alles einreden kann. Von "Elektrosmog" über "Raw Milk" bis "Gefahr durch Sonnenmilch", alle möglichen Wunder-Produkte und sonstige Scharlatanerie. Da ist so ein Kabeleinbrenner noch harmlos, da geht es nur um Geld.
Walter T. schrieb: > Noch jemand, dem langweilig ist. Wartest Du auch gerade darauf, dass das > Nudelwasser kocht? Muss man die Kabel zum Herd eigentlich auch einbrennen, damit die Nudeln besser schmecken?
Also - ich muß sagen, dass gut eingespielte Kabel und Lautsprecher wirklich hervorragend klingen. Hier dödelt grade einen Best of Motown Platte auf einem 64 Jahre alten Stereo Röhrenmusikschrank vor sich hin, während ich durchs Fenster die verschneiten Pflanzen auf der ungemähten Wiese bewundere. Klingt super. Das kann nur und ausschließlich an den gut eingespielten alten dünnen PVC Strippen da drin liegen. Und natürlich dass die Endröhren eine Raute im Boden eingepresst haben. Ganz sicher ;) P.S. Hat zufälligerweise von Euch noch einen originalen Gegentaktübertrager für eine Königin von Saba 126 gern auch für teuer Geld zu verkaufen?
Harald W. schrieb: > Walter T. schrieb: > >> Noch jemand, dem langweilig ist. Wartest Du auch gerade darauf, dass das >> Nudelwasser kocht? > > Muss man die Kabel zum Herd eigentlich auch einbrennen, > damit die Nudeln besser schmecken? Unbedingt! Kennst du nicht die Geschichte von des Kaisers neuem Herdkabel?
Walter T. schrieb: > Noch jemand, dem langweilig ist. Wartest Du auch gerade darauf, dass das > Nudelwasser kocht? Wem ist wohl langweiliger?
Harald W. schrieb: > Muss man die Kabel zum Herd eigentlich auch einbrennen, > damit die Nudeln besser schmecken? Auf meinem Gasherd wird nicht ein- sondern verbrannt. Wobei mir Milch schon mal eingebrannt ist. Oder wenn ich Sauerbraten koche, mache ich auch eine dunkle Einbrenne aus Butterschmalz, Mehl und etwas Zucker.
Helmut -. schrieb: >> Muss man die Kabel zum Herd eigentlich auch einbrennen, >> damit die Nudeln besser schmecken? > > Auf meinem Gasherd wird nicht ein- sondern verbrannt. Kann man Gaszuleitungen nicht auch "einbrennen"?
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Schon wieder so ein Audiophiler Schwachsinn. Kauft das ernsthaft jemand? Es gibt definitiv Menschen mit zu viel Geld und zu wenig Wissen. Auf der IFA 2006 mit der teuersten Stereoanlage der Welt hatten sie sogar ein Netzkabel mit Schukostecker 1,5m für 12.500,-€ Meine Frage ob das in eine normale Steckdose darf mit NYM dahinter wurde ja auch nicht beantwortet. https://www.hifi-today.de/disc-tuning/klangundkunst-klangschatulle.html
Harald W. schrieb: > Kann man Gaszuleitungen nicht auch "einbrennen"? Man kann die Stichflamme segnen lassen.
Wenn es dann wenigstens eine Erkennung hätte, welches Ende für besten Klang zur Quelle und welches zu Senke gehört, um einem das Richtungshören zu ersparen ...
Joachim B. schrieb: > Es gibt definitiv Menschen mit zu viel Geld und zu wenig Wissen. Seltsamer Weise sind diese beiden Eigenschaften oft miteinander verbunden.
"Access from your Country was disabled by the administrator." Gruss Chregu
Einbrennen muss man möglichst am Anfang. -- Bei meinem vor fast 50 J. gebauten Verstärker wurde der Klang langsam immer schlechter, genau gesagt: "rauher". Mir ist dann klargeworden, woran das lag: Auch Elektronen im Kabel rosten mit der Zeit! Bei Gleichstrom ist das nicht weiter schlimm, da werden ja immer fabrikneue Teilchen nachgeliefert, aus dem Kraftwerk, aus der Windmühle oder direkt von der Sonne, via Photovoltaik. Aber in der Netzschnur und im Klingeldraht zum Lautsprecher fliessen die Dinger immer nur hin- und her (ist ja Wechselstrom). Was kann frau/man da machen? => Elektronen polieren, und das geht auch, natürlich nur rein elektrisch! https://de.wikipedia.org/wiki/Elektropolitur#Verfahren
Harald W. schrieb: > Kann man Gaszuleitungen nicht auch "einbrennen"? Nun, bei der Nordstream-Pipeline ging das mächtig schief.
Helmut -. schrieb: > Harald W. schrieb: >> Muss man die Kabel zum Herd eigentlich auch einbrennen, >> damit die Nudeln besser schmecken? > > Wobei mir Milch schon mal eingebrannt ist. N00b. Milch anbrennen öder überkochen lassen, daß kann jedes Kind ^^ Ich hab schon Wasser anbrennen lassen. Ok, wasser was weg und der Topf schwarz.
Ist ein echt witziger Verkaufs-Gag, der Rest von diesem Laden scheint auf den ersten Blick solide, die Homepage wirkt fast schon edel. Nicht schlecht gemacht, von den Schweizern.
:
Bearbeitet durch User
C. D. schrieb: > der Rest von diesem Laden scheint > auf den ersten Blick solide, die Homepage wirkt fast schon edel. Der Shop ist total schlampig befüllt. Die meisten Produkte haben weder technische Spezifikationen noch Dokumente, obwohl deren Hersteller bestimmte welche zur Verfügung stellen. Man könnte wenigstens auf die Produktseite des Herstellers verweisen, aber auch das fehlt.
:
Bearbeitet durch User
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Der Shop ist total schlampig befüllt. Gut möglich, nicht meine Welt, hatte nur ein halbes Auge drauf. Als Zugpferd taugt der Gag aber allemal...
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Die meisten Produkte haben weder technische Spezifikationen noch > Dokumente, Wer auf sowas schaut, soll dort nicht einkaufen. Solche Kunden könnten unangenehm werden. Daher ist es schon sinnvoll, dies wegzulassen. Wer vom Text überzeugt wurde, braucht keine Spezifikationen. Wer vom Text alleine nicht überzeugt würde, wird von Spezifikationen auch nicht überzeugt, und könnte dort angegebe Produkteigenschaften als Grundlage für Reklamation etc. nehmen. Also: Weniger ist Mehr! Seriös ist es trotzdem bzw. auch gerade deswegen: Man bekommt etwas geliefert, und die Art Kunde, die keine Spezifikationen braucht, wird schwören, dass es ganz toll funktioniert. War ja schließlich teuer! Ist wie mit den ganzen Schreibfehlern in Spam-Mails - so möchte man die Leute aussortieren, denen die auffallen, weil man denen tendenziell nicht viel aufschwatzen kann.
:
Bearbeitet durch User
Bin dabei! Hab nun dreimal reloadet aber die suchen sich die Kunden sehr speziell aus. Eine "Sucuri Website Firewall" hat mich ausgesperrt. Dann eben nicht! Die Wigser werden schon wissen warum. Abartiges verlogenes Gesockse!
:
Bearbeitet durch User
Niklas G. schrieb: > Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: >> Die meisten Produkte haben weder technische Spezifikationen noch >> Dokumente, > > Wer auf sowas schaut, soll dort nicht einkaufen. Solche Kunden könnten > unangenehm werden. Daher ist es schon sinnvoll, dies wegzulassen. > Wer vom Text überzeugt wurde, braucht keine Spezifikationen. Wer vom > Text alleine nicht überzeugt würde, wird von Spezifikationen auch nicht > überzeugt, und könnte dort angegebe Produkteigenschaften als Grundlage > für Reklamation etc. nehmen. > Also: Weniger ist Mehr! > Seriös ist es trotzdem bzw. auch gerade deswegen: Man bekommt etwas > geliefert, und die Art Kunde, die keine Spezifikationen braucht, wird > schwören, dass es ganz toll funktioniert. War ja schließlich teuer! > Ist wie mit den ganzen Schreibfehlern in Spam-Mails - so möchte man die > Leute aussortieren, denen die auffallen, weil man denen tendenziell > nicht viel aufschwatzen kann. guter Punkt! Niklas G. schrieb: > Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: >> Die meisten Produkte haben weder technische Spezifikationen noch >> Dokumente, > > Wer auf sowas schaut, soll dort nicht einkaufen. Solche Kunden könnten > unangenehm werden. Daher ist es schon sinnvoll, dies wegzulassen. > Wer vom Text überzeugt wurde, braucht keine Spezifikationen. Wer vom > Text alleine nicht überzeugt würde, wird von Spezifikationen auch nicht > überzeugt, und könnte dort angegebe Produkteigenschaften als Grundlage > für Reklamation etc. nehmen. > Also: Weniger ist Mehr! > Seriös ist es trotzdem bzw. auch gerade deswegen: Man bekommt etwas > geliefert, und die Art Kunde, die keine Spezifikationen braucht, wird > schwören, dass es ganz toll funktioniert. War ja schließlich teuer! > Ist wie mit den ganzen Schreibfehlern in Spam-Mails - so möchte man die > Leute aussortieren, denen die auffallen, weil man denen tendenziell > nicht viel aufschwatzen kann. guter Punkt.
Andrea B. schrieb: > Immerhin ist das Kästchen als China Export CE gelabelt. Wenn die Stromversorgung am Gerät endet würde ich guten Gewissens auch ohne Prüfung ein CE draufmalen (zertifiziertes Netzteil vorausgesetzt).
Die haben ja echt einige "interessante" Produkte. Als Digitalmenschen interessiert mich dieser "LAN Störsignalfilter": https://www.houseofsound.ch/ch_de/ifi-audio-lan-isilencer-netzwerk-storsignalfilter.html Da wird was von galvanischer Trennung erzählt. Aber Ethernet ist ja bis auf den Schirm sowieso galvanisch getrennt. Haben die da einfach noch einen Ethernet-Transformator eingesetzt? Kann das funktionieren ohne zusätzliche Stromversorgung? Oder ist da lediglich der Schirm unterbrochen? Wie das mit den beworbenen TVS-Dioden geht ist ja recht klar. Bloß was soll dieser "Zero-Jitter-Pufferspeicher" sein - wohl kaum ein RAM welches an einem Switch-IC hängt, denn der würde eine Stromversorgung benötigen. Betrachten die die Leitung oder den Transformator als "Speicher", Delay-Line-Memory? Wenn das Teil Energie per PoE o.ä. auskoppeln könnte, würden die wohl echte LEDs verwenden statt Lichtkanäle. Das Verrückteste ist eigentlich, dass so ein ähnliches Produkt vielleicht sogar sinnvoll sein könnte um Brummschleifen zu vermeiden, z.B. indem man den Schirm irgendwie entkoppelt. Aber stattdessen wird etwas schwadroniert von "Das Audiosignal wird ohne Jitter, Rauschen oder Verzerrungen übertragen und Ihr Sound gewinnt an Klarheit, Präzision und Detailliertheit.". Das ist ja nun wirklich Quatsch, da die Signale ja digital sind und entweder ganz oder gar nicht ankommen. Massiver Paketverlust, der eine Audioqualität tatsächlich beeinflussen könnte, würde sich anders bemerkbar machen, aber die Effekte von Brummschleifen können sogar Nicht-Audiophile Menschen wahrnehmen ;-) PS: Dank genetischer Lotterie bin ich mit einem sehr guten Gehör gesegnet und würde gerne mal einen Blindtest von solchen Spielereien machen - könnte unterhaltsam sein! Dabei natürlich Mikrophon & Oszilloskop mitbringen...
Niklas G. schrieb: > PS: Dank genetischer Lotterie bin ich mit einem sehr guten Gehör > gesegnet und würde gerne mal einen Blindtest von solchen Spielereien > machen - könnte unterhaltsam sein! Dabei natürlich Mikrophon & > Oszilloskop mitbringen... Du hast die Highend Definition nicht verstanden: Es geht um Feinheiten die man nur mit den Ohren und nicht messtechnisch erfassen kann und wenn Du die nicht hörst ist Dein Gehör nicht fein genug (siehe 'Des Kaisers neue Kleider') Du kannst nicht gewinnen.
Oliver R. schrieb: > Du kannst nicht gewinnen. Amüsieren kann ich mich trotzdem! Oliver R. schrieb: > ist Dein Gehör nicht fein > genug Witzig wäre es einen medizinischen Gehörtest zu vergleichen 😉
Mal zurück zum Thema: Man muß das eingangs erwähnte Gerät ja nicht gleich kaufen, das gibts als Service gleich beim Kabelkauf dazu: https://www.hifi-regler.de/p/burn-in-service.html 🤣
Crazy Harry schrieb: > https://www.hifi-regler.de/p/burn-in-service.html Ich habe beim Lesen IQ-Punkte verloren. Danke.
Brennen muss Salem! Und nur das! Wer kennt ihn nicht diesen krandiosen Film!
Ich habe hier noch ein großese Kontingent an gut eingebrannten Kabeln hängen. Meint ihr, dafür gibt es einen Marktplatz und wenn ja, wo?
Schorsch M. schrieb: > Ich habe hier noch ein großese Kontingent an gut eingebrannten Kabeln > hängen. > > Meint ihr, dafür gibt es einen Marktplatz und wenn ja, wo? Da musst Du Dich aber beeilen. Die Afrikaner werden den Markt damit überschwemmen, die arbeiten da im großen Stil: https://youtu.be/edUyFC_SHa0?t=290 Hartcore was da abgeht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.